Die Suche nach dem Heiligen Gral
Die Suche nach dem Heiligen Gral ist ein zeitloser Klassiker, der das Publikum seit Jahrhunderten in seinen Bann zieht. Es erzählt die Geschichte von König Artus und seinen Rittern der Tafelrunde, die sich auf die Suche nach dem mythischen Heiligen Gral begeben. Die Geschichte ist voller Abenteuer, Geheimnisse und Romantik, und ihre Themen Mut, Loyalität und Freundschaft sind zeitlos.
Eine fesselnde Geschichte
Die Suche nach dem Heiligen Gral ist eine fesselnde Geschichte, die Sie von Anfang bis Ende fesseln wird. Es folgt der Reise von König Artus und seinen Rittern auf der Suche nach dem schwer fassbaren Heiligen Gral. Auf ihrem Weg begegnen sie vielen Hindernissen und müssen sich auf ihren Mut, ihre Loyalität und ihre Freundschaft verlassen, um sie zu überwinden. Die Geschichte ist voller Spannung und Drama, und die Charaktere sind unvergesslich und nachvollziehbar.
Sehr unterhaltsam
Die Suche nach dem Heiligen Gral ist höchst unterhaltsam und wird Sie in Atem halten. Die Actionsequenzen sind spannend und die Dialoge witzig und fesselnd. Die Charaktere sind gut ausgearbeitet und ihre Beziehungen sind glaubwürdig. Die Geschichte ist voller Wendungen, die Sie bis zum Ende raten lassen.
Etwas, das man gesehen haben muss
Die Suche nach dem Heiligen Gral ist ein Muss für jeden Fan klassischer Literatur. Es ist ein zeitloser Klassiker, der das Publikum für kommende Generationen fesseln wird. Mit seiner fesselnden Geschichte, spannenden Actionsequenzen und denkwürdigen Charakteren ist „Die Suche nach dem Heiligen Gral“ ein zeitloser Klassiker, der Sie stundenlang unterhalten wird.
Der Heilige Gral ist nach einigen Versionen der Kelch, aus dem Christus trank Das letzte Abendmahl . Die gleiche Tasse wurde angeblich von verwendet Josef von Arimathäa Christi Blut zu sammeln während die Kreuzigung . Die Geschichte von der Suche nach dem Heiligen Gral bezieht sich auf die Suche der Ritter der Tafelrunde.
Es gibt mehrere Versionen derselben Geschichte; das berühmteste wurde in den 1400er Jahren von Sir Thomas Malory mit dem Titel geschriebenTod von Arthur(Tod von Artus). In Malorys Version wird der Gral schließlich von Sir Galahad gefunden – dem versiertesten Ritter von König Artus. Während Galahad als Kämpfer außerordentlich begabt ist, sind es seine Keuschheit und Frömmigkeit, die ihn als den einzigen Ritter qualifizieren, der des heiligen Grals würdig ist.
SCHLUSSELERKENNTNISSE: Suche nach dem Heiligen Gral
- Der Heilige Gral wird normalerweise als der Kelch angesehen, aus dem Christus während des Letzten Abendmahls getrunken hat und mit dem Joseph von Arimathäa das Blut Christi während der Kreuzigung gesammelt hat.
- Die Geschichte von der Suche nach dem Heiligen Gral stammt aus demTod von Arthur, eine Geschichte der Ritter der Tafelrunde, geschrieben von Sir Thomas Malory im 15. Jahrhundert.
- ImTod von Arthur, machen sich 150 Ritter auf den Weg, um den Gral zu finden, aber nur drei Ritter – Sir Bors, Sir Percival und Sir Galahad – finden den Gral tatsächlich. Galahad allein war rein genug, um es in seiner ganzen Pracht zu sehen.
Die Geschichte des Heiligen Grals ('Vulgata-Zyklus')
Die erste Version der Geschichte einer Suche nach dem Gral wurde von einer Gruppe von Mönchen im 13. Jahrhundert als Teil einer großen Reihe von Prosawerken geschrieben, die als The bekannt sindVulgata-ZyklusoderLancelot-Gral. DerVulgata-Zyklusenthält einen Abschnitt namensEstoire des Heiligen Grals(Geschichte des Heiligen Grals).
DerGeschichte des Heiligen Gralsstellt den Gral vor und erzählt die Geschichte von Rittern der Tafelrunde, die sich auf die Suche nach dem heiligen Kelch begeben. Im Gegensatz zu früheren Gralsgeschichten, in denen Parzival (auch Perzival genannt) den Gral findet, stellt diese Geschichte Galahad vor, denreinUnd fromm Ritter, der endlich den Gral findet.
'Tod von Arthur'
Die bekannteste Version der Suche nach dem Heiligen Gral wurde 1485 von Sir Thomas Malory als Teil derTod von Arthur.Die Gralsgeschichte ist das sechste von acht Büchern in Malorys Werk; es ist betiteltDie edle Geschichte des Sangreal.
Die Geschichte beginnt damit, dass Merlin, der Zauberer, einen leeren Platz am Runden Tisch namens Seige Perilous schafft. Dieser Sitz soll für die Person eingenommen werden, die eines Tages bei der Suche nach dem Heiligen Gral Erfolg haben wird. Der Sitz bleibt leer, bis Lancelot einen jungen Mann, Galahad, entdeckt, der von Nonnen aufgezogen wurde und angeblich der Nachkomme von Joseph von Arimathea ist. Tatsächlich ist Galahad auch das Kind von Lancelot und Elaine (Arthurs Halbschwester). Lancelot schlägt den jungen Mann auf der Stelle zum Ritter und bringt ihn zurück nach Camelot.
Beim Betreten der Burg sehen die Ritter und Artus, dass auf dem Schild über der Belagerung gefährlich jetzt steht: „Dies ist die Belagerung [Sitz] des edlen Prinzen, Sir Galahad.“ Nach dem Abendessen bringt ein Diener die Nachricht, dass ein seltsamer Stein schwimmend auf dem See aufgetaucht ist, bedeckt mit Juwelen; ein Schwert wurde durch den Stein gestoßen. Auf einem Schild steht: 'Niemand soll mich hierher ziehen, sondern nur derjenige, an dessen Seite ich hängen muss, und er soll der beste Ritter der Welt sein.' Alle größten Ritter der Tafelrunde versuchen, das Schwert zu ziehen, aber nur Galahad kann es ziehen. Eine schöne Frau reitet heran und sagt den Rittern und König Artus, dass ihnen in dieser Nacht der Gral erscheinen wird.
Tatsächlich erscheint noch in dieser Nacht der Heilige Gral den Rittern der Tafelrunde. Obwohl es von einem Tuch verdeckt wird, erfüllt es die Luft mit süßen Gerüchen und lässt jeden Mann stärker und jünger aussehen, als er ist. Dann verschwindet der Gral. Gawain schwört, dass er sich auf die Suche nach dem wahren Gral begeben und ihn nach Camelot zurückbringen wird; Zu ihm gesellen sich 150 seiner Kollegen.
Die Geschichte folgt den Abenteuern mehrerer Ritter.
Sir Percival, ein guter und mutiger Ritter, ist dem Gral auf der Spur, wird aber fast Opfer der Verführung einer jungen, schönen und bösen Frau. Er vermeidet ihre Falle und reist weiter zum Meer. Dort taucht ein Schiff auf und er steigt an Bord.
Nachdem Sir Bors seinen Bruder Sir Lionel verlassen hat, um eine Jungfrau in Not zu retten, wird er von einem glühenden Licht und einer körperlosen Stimme aufgefordert, an Bord eines in Weiß gehüllten Bootes zu steigen. Dort trifft er sich mit Sir Percival und sie setzen die Segel.
Sir Lancelot wird von einer körperlosen Stimme zum Schloss geführt, wo der Gral aufbewahrt wird – aber ihm wird gesagt, dass er den Gral nicht nehmen soll. Er ignoriert dies und versucht, den Gral zu nehmen, wird aber von einem großen Licht zurückgeworfen. Schließlich wird er mit leeren Händen nach Camelot zurückgeschickt.
Sir Galahad erhält das Geschenk eines magischen Rotkreuz-Schildes und besiegt viele Feinde. Er wird dann von einer schönen Maid zur Küste geführt, wo das Boot mit Sir Percival und Sir Bors erscheint. Er klettert an Bord, und die drei segeln gemeinsam in See. Sie reisen zum Schloss von König Pelles, der sie willkommen heißt; Während des Essens haben sie eine Vision des Grals und werden aufgefordert, in die Stadt Sarras zu reisen, wo einst Joseph von Arimathäa lebte.
Nach einer langen Reise kommen die drei Ritter in Sarras an, werden aber für ein Jahr in den Kerker geworfen – danach stirbt der Tyrann von Sarras und sie werden freigelassen. Auf Anraten einer körperlosen Stimme machen die neuen Herrscher Galahad zum König. Galahad regiert zwei Jahre lang, bis ein Mönch, der behauptet, tatsächlich Joseph von Arimathäa zu sein, allen drei Rittern den Gral selbst zeigt, unbedeckt. Während Bors und Percival vom Licht geblendet werden, das den Gral umgibt, sieht Galahad die Vision vonHimmel, stirbt und kehrt zu Gott zurück. Parcival gibt seine Ritterschaft auf und wird Mönch; Bors allein kehrt nach Camelot zurück, um seine Geschichte zu erzählen.
Spätere Versionen der Quest
DerTod von Arthurist nicht die einzige Version der Geschichte der Suche, und die Details variieren in verschiedenen Erzählungen. Einige der berühmtesten Versionen des 19. Jahrhunderts sind Alfred Lord Tennysons Gedicht „Sir Galahad“ undIdyllen des Königs,sowie das Gedicht „Sir Galahad, a Christmas Mystery“ von William Morris.
Im 20. Jahrhundert ist eine der bekanntesten Versionen der GralsgeschichteMonty Python und der Heilige Gral– eine Komödie, die sich dennoch eng an die Originalgeschichte anlehnt.Indiana Jones und der letzte Kreuzzugist ein weiterer Film, der der Gralsgeschichte folgt. Zu den umstrittensten Nacherzählungen gehört das Buch von Dan BrownDer da vinci code,die auf der Idee aufbaut, dass die Tempelritter den Gral während der gestohlen haben könntenKreuzzüge, die aber schließlich die fragwürdige Vorstellung enthält, dass der Gral überhaupt kein Objekt sei, sondern sich auf das Kind Jesu im Schoß Maria Magdalenas beziehe.
Die Suche nach dem Heiligen Gral ist tatsächlich noch im Gange. Über 200 Becher wurden gefunden, die Anspruch auf den Titel des Heiligen Grals haben, und viele Suchende brüten in der antiken und mittelalterlichen Literatur, um Hinweise darauf zu finden, wo der Gral versteckt sein könnte.
Quellen
- Friseur, Richard. 'Geschichte - Britische Geschichte im Detail: Die Legende der Holy Grail Gallery.'BBC, BBC, 17. Februar 2011, www.bbc.co.uk/history/british/hg_gallery_04.shtml.
- 'Bibliothek: Die wahre Geschichte des Heiligen Grals.'Bibliothek: Die wahre Geschichte des Heiligen Grals | Katholische Kultur, www.catholicculture.org/culture/library/view.cfm?recnum=6511.
- Malory, Thomas und Joseph Glaser.Der Tod von Arthur. Hackett Verlag, Inc., 2015.
- Orton, David Cooper. „Die Suche nach dem Heiligen Gral.“Die Britische Bibliothek - Die Britische Bibliothek, The British Library, 13. Juni 2006, www.bl.uk/onlinegallery/features/mythical/grail.html.