Psalmen 118: Das mittlere Kapitel der Bibel
Psalm 118 ist das mittlere Kapitel der Bibel und eine schöne und inspirierende Passage. Es ist ein Loblied auf Gott, das Dankbarkeit für seinen Schutz und seine Barmherzigkeit ausdrückt. Der Psalm ist voller Freude und Hoffnung und ermutigt die Leser, auf Gott zu vertrauen und dankbar zu sein für all die Segnungen, die er ihnen geschenkt hat.
Schlüsselwörter: Psalmen 118, Bibel, Lobpreis, Schutz, Barmherzigkeit, Freude, HoffnungDer Psalm ist in zwei Teile gegliedert, wobei sich der erste Teil auf die Größe Gottes konzentriert und der zweite Teil die Dankbarkeit für seinen Schutz und seine Barmherzigkeit ausdrückt. Der Psalm beginnt mit einem Aufruf, Gott für seine Größe und Macht zu preisen, und er endet mit einem Dankgebet für seine Barmherzigkeit und seinen Schutz. Im gesamten Psalm bringt der Schreiber seinen Glauben an Gott und sein Vertrauen auf seine Güte zum Ausdruck.
Der Psalm ist voller Bilder und Symbolik und wird oft in Gottesdiensten und anderen religiösen Zeremonien verwendet. Es ist eine kraftvolle Erinnerung an Gottes Güte und Barmherzigkeit und ermutigt die Leser, ihm zu vertrauen und dankbar zu sein für all die Segnungen, die er ihnen geschenkt hat.
Insgesamt ist Psalm 118 eine schöne und inspirierende Passage voller Freude und Hoffnung. Es erinnert an Gottes Größe und Barmherzigkeit und ermutigt die Leser, ihm zu vertrauen und dankbar zu sein für all die Segnungen, die er ihnen geschenkt hat.
Bibelstudium kann mehr Spaß machen, wenn du dein Studium mit ein paar lustigen Kleinigkeiten unterbrichst. Wissen Sie zum Beispiel, welches Bibelkapitel und welcher Vers im Zentrum der Bibel steht? Hier ist ein Hinweis in den ersten Worten des mittleren Kapitels:
Dankt dem Herrn, denn er ist gut;
seine Liebe währt für immer.
Lass Israel sagen:
Seine Liebe währt für immer.“
Lasst das Haus Aaron sagen:
„Seine Liebe währt für immer.“
Lass diejenigen, die den Herrn fürchten, sagen:
„Seine Liebe währt für immer.“
Als ich hart bedrängt wurde, rief ich zum Herrn;
Er brachte mich an einen weitläufigen Ort.
Der Herr ist mit mir; Ich werde keine Angst haben.
Was können bloße Sterbliche mir antun?
Der Herr ist mit mir; er ist mein Helfer.
Ich blicke triumphierend auf meine Feinde.
Es ist besser, beim Herrn Zuflucht zu suchen
als auf Menschen zu vertrauen.
Es ist besser, beim Herrn Zuflucht zu suchen
als auf Fürsten zu vertrauen.
Das zentrale Kapitel der Bibel: Psalmen 118
Die Tatsache kann argumentiert werden, je nachdem, welche Bibelversion Sie verwenden, aber nach den meisten Berechnungen ist Psalm 118 das eigentliche Zentrum der Bibel, gemessen an der Kapitelzahl.
Hier sind einige andere lustige Fakten rund um Psalm 118:
- Das längste Kapitel der Bibel fällt direkt nach diesem mittleren Kapitel – Psalm 119.
- Das kürzeste Kapitel der Bibel fällt direkt nach diesem mittleren Kapitel – Psalm 117.
- Es gibt genau 594 Kapitel vor Psalm 118 und genau 594 Kapitel danach. Wenn Sie die Anzahl der Kapitel vor und nach Psalm 118 addieren, beträgt die Summe 1.118. Und der Vers im Zentrum der Bibel ist Psalm 118:8.
Der zentrale Vers
Psalm 118:8 - 'Es ist besser, beim Herrn Zuflucht zu suchen, als auf Menschen zu vertrauen.' (NIV)
Dieser zentrale Vers der Bibel erinnert Gläubige daran, die Frage zu stellen: „Bist du in deinem Vertrauen auf Gott zentriert?“ Es ist ein besonderer Vers, der Christen daran erinnert, auf Gott zu vertrauen, anstatt auf sich selbst oder andere Menschen zu vertrauen. Wie Christen verstehen, sorgt Gott beständig für uns, und seine Gnade wird uns umsonst geschenkt. Auch in den schwierigsten Zeiten sollten wir uns im Vertrauen auf Gott zentrieren. Er ist da, macht uns stark, schenkt uns Freude und trägt uns, wenn das Leben schwer auf uns lastet.
Versionen der Bibel
Während lustige Fakten wie diese unsere Aufmerksamkeit auf bestimmte Verse lenken, sind die „Zentrum der Bibel“-Statistiken nicht auf alle anwendbar Ausführung der Bibel. Warum nicht? Katholiken verwenden eine Version der Bibel und Hebräer eine andere. Einige Experten haben Psalm 117 als Zentrum der King-James-Version der Bibel errechnet, während andere behaupten, dass es aufgrund einer geraden Anzahl von Versen keinen zentralen Vers der Bibel gibt.