Pfingstchristen: Was glauben sie?
Pfingstchristen sind eine Untergruppe des Christentums, die die Kraft des Heiligen Geistes und die Bedeutung geistlicher Gaben betonen. Sie glauben, dass der Heilige Geist durch sie erfahren werden kann in Zungen sprechen , Heilung, Prophezeiung und andere geistliche Gaben. Pfingstchristen glauben auch an die Dreieinigkeit von Gott dem Vater, Jesus Christus dem Sohn und dem Heiligen Geist.
Pfingstchristen glauben an die Bibel als das inspirierte Wort Gottes und die ultimative Autorität für Glauben und Praxis. Sie glauben auch an die Erlösung aller, die Jesus Christus als ihren Herrn und Retter annehmen. Pfingstchristen glauben auch an die Taufe des Heiligen Geistes, die eine spirituelle Erfahrung ist, die von Zungenreden begleitet wird.
Pfingstchristen glauben auch an die Auferstehung von Jesus Christus und der zweites Kommen von Christus. Sie glauben, dass Jesus auf die Erde zurückkehren wird, um die Lebenden und die Toten zu richten und sein Reich zu errichten.
Pfingstchristen betonen auch die Bedeutung von Verehrung Und Gebet . Sie glauben, dass das Gebet ein wesentlicher Teil des christlichen Lebens ist und dass es mit Glauben und Erwartung getan werden sollte. Sie glauben auch, dass Anbetung mit Freude und Enthusiasmus erfolgen sollte.
Pfingstchristen sind ein lebendiger und wachsender Teil des christlichen Glaubens. Sie betonen die Kraft des Heiligen Geistes und die Bedeutung geistlicher Gaben. Sie glauben an die Bibel als das inspirierte Wort Gottes und die ultimative Autorität für Glauben und Praxis. Sie glauben auch an die Errettung aller, die Jesus Christus als ihren Herrn und Retter annehmen.
Pfingstler gehören dazu evangelisch Christen, die glauben, dass die Manifestationen des Heiligen Geistes sind lebendig, verfügbar und von heute erlebt Christen . Pfingstchristen können auch als „Charismatiker“ bezeichnet werden.
Die Geschichte der Pfingstgemeinde
Die Manifestationen oder Gaben der Heiliger Geist wurden im ersten Jahrhundert christliche Gläubige gesehen (Apostelgeschichte 2:4; 1 Korinther 12:4-10; 1. Korinther 12,28) und umfassen Zeichen und Wunder wie die Botschaft der Weisheit, die Botschaft der Erkenntnis, den Glauben, die Gaben der Heilung, die Wunderkräfte, die Geisterunterscheidung, die Zungensprache und die Auslegung der Zungensprache.
Der Begriff Pfingstler stammt daher von den neutestamentlichen Erfahrungen der frühchristlichen Gläubigen Pfingsttag . An diesem Tag wurde der Heilige Geist auf die Jünger ausgegossen und Feuerzungen legten sich auf ihre Köpfe. Apostelgeschichte 2:1-4 beschreibt das Ereignis:
Als der Pfingsttag kam, waren sie alle zusammen an einem Ort. Und plötzlich kam vom Himmel ein Brausen wie ein mächtiger Wind und erfüllte das ganze Haus, in dem sie saßen. Pfingstler glauben an die Taufe im Heiligen Geist wie belegt durch in Zungen sprechen . Die Kraft, die Gaben des Geistes auszuüben, kommt ihrer Meinung nach zunächst, wenn ein Gläubiger im Heiligen Geist getauft wird, eine deutliche Erfahrung aus Wandlung Und Wassertaufe .
Der Pfingstgottesdienst zeichnet sich durch emotionale, lebendige Gottesdienstäußerungen mit großer Spontaneität aus. Einige Beispiele für PfingstenKonfessionenund Glaubensgruppen sind Versammlungen Gottes , Church of God, Full-Gospel-Kirchen und Pfingstliches Einssein Kirchen.
Geschichte der Pfingstbewegung in Amerika
Charles Fox Parham ist eine prominente Figur in der Geschichte der Pfingstbewegung. Er ist der Gründer von die erste Pfingstgemeinde bekannt als Apostolische Glaubenskirche. Während des späten 19. und frühen 20. Jahrhunderts leitete er eine Bibelschule in Topeka, Kansas, wo die Taufe im Heiligen Geist als Schlüsselfaktor für den eigenen Glaubensweg betont wurde.
In den Weihnachtsferien des Jahres 1900 bat Parham seine Schüler darum studiere die Bibel den biblischen Beweis für die Taufe im Heiligen Geist zu entdecken. Am 1. Januar 1901 begann eine Reihe von Erweckungsgebetstreffen, bei denen viele Schüler und Parham selbst eine Taufe mit dem Heiligen Geist erlebten, die von Zungenreden begleitet wurde. Sie kamen zu dem Schluss, dass die Taufe im Heiligen Geist durch das Sprechen in Zungen ausgedrückt und bewiesen wird. Aus dieser Erfahrung kann die Denomination der Assemblies of God – die heute größte Pfingstgemeinde in Amerika – ihren Glauben ableiten, dass das Reden in Zungen der biblische Beweis für die Taufe im Heiligen Geist ist.
Eine spirituelle Erweckung breitete sich schnell nach Missouri und Texas und schließlich nach Kalifornien und darüber hinaus aus. Heiligkeitsgruppen in den Vereinigten Staaten berichteten über Geisttaufen. Eine Gruppe, das Azusa Street Revival in der Innenstadt von Los Angeles, hielt dreimal täglich Gottesdienste ab. Teilnehmer aus der ganzen Welt berichteten Wunderheilungen und Zungenreden.
Diese Erweckungsgruppen des frühen 20. Jahrhunderts teilten die feste Überzeugung, dass die Rückkehr von Jesus Christus stand bevor. Und während das Azusa Street Revival 1909 verblasste, diente es dazu, das Wachstum der Pfingstbewegung zu stärken.
In den 1950er Jahren breitete sich die Pfingstbewegung als „charismatische Erneuerung“ in den Hauptkonfessionen aus und war Mitte der 1960er Jahre in die katholische Kirche . Heute sind Pfingstler eine globale Kraft mit der Auszeichnung, die am schnellsten wachsende große religiöse Bewegung mit acht der größten Gemeinden der Welt zu sein, darunter die größte Yoido Full Gospel Church von Paul Cho mit 500.000 Mitgliedern in Seoul, Korea.