Namkaran: die hinduistische Namenszeremonie
Namkaran ist eine hinduistische Namenszeremonie, die gefeiert wird, um einem Neugeborenen einen Namen zu geben. Es ist ein wichtiges Ritual in der hinduistischen Kultur und wird normalerweise innerhalb der ersten 11 Tage nach der Geburt des Babys abgehalten. Die Zeremonie findet normalerweise im Haus der Familie oder in einem Tempel statt und wird von nahen Verwandten und Freunden besucht.
Vorbereitung für die Zeremonie
Vor der Zeremonie konsultiert die Familie einen Astrologen, um den günstigsten Zeitpunkt für die Zeremonie zu bestimmen Namkaran . Die Familie wird auch einen Namen für das Baby auswählen, der normalerweise eine Kombination aus den Namen der Eltern ist.
Das Ritual
Während der Zeremonie wird das Baby auf einen gelegt panchapatra , das ist ein mit Körnern gefülltes Tablett, und der Priester singt Mantras, um die Götter anzurufen. Dem Baby wird dann der gewählte Name gegeben, und der Priester wird a durchführen Verwandte , oder Feuerritual, um das Baby zu segnen.
Abschluss
Das Namkaran ist ein wichtiges hinduistisches Ritual, das die Geburt eines Babys feiert und ihm seinen Namen gibt. Es ist ein freudiger Anlass, der mit Familie und Freunden gefeiert wird und ein wichtiger Bestandteil der hinduistischen Kultur ist.
Namkaran (auch Naamkaran geschrieben) ist einer der wichtigsten der 16 Hindus 'samskara' oder Rituale, die Übergangsriten feiern, die verschiedenen Phasen im Leben einer Person. In der vedischen Tradition ist „Namkaran“ (Sanskrit „nam“ = Name; „karan“ = erschaffen) die formelle Namenszeremonie, die durchgeführt wird, um einen auszuwählen Name des Neugeborenen mit traditionellen Methoden und nach den astrologischen Namensregeln.
Dies ist im Allgemeinen ein fröhliches Ritual, bei dem die Familie zusammenkommt, um die Geburt eines Kindes zu feiern, nachdem die Spannungen der Geburt vorüber sind. Namkaran wird in manchen Traditionen auch „Palanarohan“ genannt, was sich darauf bezieht, ein Kind in die Wiege zu legen (Sanskrit „palana“ = Wiege; „arohan“ = an Bord).
Wann wird Namkaran abgehalten?
Traditionell wird die Namkaran-Zeremonie nach dem „Jatakarma“ durchgeführt. Samskara , ein Übergangsritus, der die Geburt des Kindes feiert. Heutzutage, da immer mehr Geburten in Krankenhäusern stattfinden, ist dieses Ritual zu einem Teil der Namkaran-Zeremonie geworden, und beide werden zusammen innerhalb weniger Wochen nach der Geburt des Babys durchgeführt.
Genau genommen sollte die Namenszeremonie 11 Tage nach der Geburt unmittelbar vor der „Sutika“- oder „Shuddhikaran“-Periode stattfinden, wenn Mutter und Kind intensiv nach der Geburt oder nach der Geburt betreut werden. Der 11. Tag ist jedoch nicht festgelegt und kann von den Eltern auf der Grundlage eines Priesters oder eines Astrologen festgelegt und sogar bis zum ersten Geburtstag des Babys verschoben werden.
Traditionelle hinduistische Praxis
Mutter und Vater beginnen das Namkaran-Ritual mit Pranayama,Gebete und MantrasSingen in Anwesenheit des Familienpriesters. In Abwesenheit des Vaters kann der Großvater oder Onkel das Ritual durchführen. Der Priester führt das Ritual mit Gebeten zu den Göttern durch, Agni, der Gott des Feuers , die Elemente und die Geister der Vorfahren.
Reiskörner werden auf einem bronzenen „Thali“ oder Teller verteilt und der Vater schreibt den gewählten Namen mit einem goldenen Stab hinein, während er den Namen des Gottes singt. Dann flüstert er den Namen in das rechte Ohr des Kindes und wiederholt ihn viermal zusammen mit einem Gebet. Alle anderen Anwesenden wiederholen ein paar Worte nach dem Priester, um den Namen offiziell anzunehmen. Darauf folgen die Segnungen der Ältesten zusammen mit Geschenken, und das Ritual endet mit einem Festmahl mit Familie und Freunden. Normalerweise stellt der Familienastrologe auch die des Kindes vor Horoskop bei dieser Zeremonie.
Auswählen eines Namens
Hinduistische Familien verlassen sich darauf Vedische Astrologie um auf den Namen eines Kindes zu kommen. Der Anfangsbuchstabe gilt als besonders günstig, und es gibt fünf allgemeine Prinzipien, um zu bestimmen, wie der Anfangsbuchstabe des Namens eines Kindes lauten sollte:
- Janam Nakshatranam(durch Mondsterngruppe, zusammengesetzt aus dem Geburtsstern des Kindes, der Position der Planeten zum Zeitpunkt und Datum der Geburt und dem Mondzeichen);
- Masanam(nach Geburtsmonat des Kindes);
- Devatanama(nach der Familiengottheit);
- Meine Seele(je nach Sternzeichen des Kindes); Und
- Samsarikanama(der weltliche Name), als Ausnahme zu all dem oben Genannten.
Es wird traditionell angenommen, dass der Name eines Jungen Buchstaben in geraden Zahlen (2, 4, 6, 8) und ein Mädchenname aus Buchstaben mit ungeraden Zahlen (3, 5, 7, 9) bestehen sollte, aber 11 gilt als die günstigste Länge für beide Geschlechter.
Hindus glauben daran, den Namen eines Kindes basierend auf seinem oder ihrem „Nakshatra“ oder Geburtsstern auszuwählen, wie er von a berechnet wird Vedischer Astrologe während derNamkaranoder Namenszeremonie. In Ermangelung eines Familienastrologe , gibt es mehrere seriöse Astrologische Seiten um das Nakshatra anhand des Geburtsdatums, der Geburtszeit und des Geburtsorts des Kindes zu ermitteln. Wenn Sie den Geburtsstern des Kindes kennen, können Sie anhand der folgenden Tabelle zu den Anfangsbuchstaben des von vedischen Astrologen empfohlenen Namens Ihres Babys gelangen und einen Namen daraus auswählen die Liste der beliebtesten Hindi-Mädchennamen .
Ein Baby nach dem Geburtsstern (Nakshatra) benennen | ||
---|---|---|
Babys Geburtsstern (Nakshatra) | Erster Buchstabe des Namens des Babys Es ist | |
1 | Aswini (Aschwini) | Chu (Chu), Che (Che), Cho (Cho), La (La) |
2 | Bharani | Lee, Lu, Le, Lo |
3 | Kritika | A (आ), E (ई), U (उ), Ea (ऐ) |
4 | Rohini (Rohini) | O(O), Va(Va), Vi(V), Vu(Vu) |
5 | Mrigashira (Mrigashira) | Wir, Wo, Ka, Ki |
6 | Aardhra (feucht) | Ku, Gha, Ing, Jha |
7 | Punarvasu | Ke (K), Ko (Ko), Ha (Ha), Hallo (Hallo) |
8 | Pushyami (Pushya) | Hu, Er, Ho, Da |
9 | Ashlesha (अश्लेशा) | De, Du, De, Do |
10 | Magha/Makha | Ma, ich, Mu, ich |
elf | Poorva Phalguni (Poorva Phalguni) | Mo (Mo), Ta (Ta), Ti (T), Tu (To) |
12 | Uttaraphalguni (Uttara Phalguni) | Te, To, Pa, Pe |
13 | Bis (हस्त) | Pu (पू), Sha (ष), Na (ण), Teha (ठ) |
14 | Chitra (Bild) | Pe (Pe), Po (Po), Ra (Ra), Re (Re) |
fünfzehn | Swati (Swati) | Ru (Ru), Re (Re), Ro (Ro), Taa (Ta) |
16 | Vishaakha | Tee (sie), Tue (du), Teaa (sie), Too (er) |
17 | Anuraadha (Anuradha) | Na (Na), Ne (Ne), Nu (Nu), Ne (Ne) |
18 | Jyeshtha (älteste) | Nein, Ja, Yi, Uu |
19 | Moola (Original) | Ye, Yo, Ba, Be |
zwanzig | Armer Vashaada | Bu (भू), Dha (धा), Ea (फा) Eaa (धा) |
einundzwanzig | Uttarashaada | Sei, Bo, Ja, Ji |
22 | Schravan | Ju (Khi), Je (Khu), Jo (Khe), Sha (Kho) |
23 | Dhanishta | Ga, Gi, Gu, Ge |
24 | Shatabhisha (Shatabhisha) | Los, Sa, Si, So |
25 | Poorvabhadra (Poorvabhadra) | Se, So, Da, Di |
26 | Uttarabhadra (Uttarabhadra) | Du (दू), Tha (थ), Jha (झ), Jna (ज) |
27 | Revati (Revati) | De (De), Do (Do), Cha (Cha), Chi (Chi) |
Quellen und weiterführende Informationen
- Bish, Ruchi. 'Die Ästhetik der mündlichen Überlieferungen im Stamm der Jaunsari im Zentralhimalaja.' Globale Kolloquien 3 (2017): 125–39. Drucken.
- Kachru, Braj B. 'Namensgebung in der Kaschmir-Pandit-Community: Gotras, Nachnamen und Spitznamen.' Kashmiri Overseas Association.