Treffen Sie Nathanael in der Bibel, den „wahren Israeliten“
Nathanael ist eine prominente Figur in der Bibel, bekannt als der „wahre Israelit“. Er wird erstmals im Johannesevangelium erwähnt, wo er als Freund Jesu vorgestellt wird. Nathanael wird als ehrlicher und aufrichtiger Mann beschrieben, der bereit ist, Jesus als den Messias anzunehmen.
Ein Mann des Glaubens
Nathanael ist ein Mann von großem Glauben. Er ist bereit, an Jesus zu glauben, obwohl er keinen physischen Beweis seiner Identität hat. Er ist auch bereit, Jesus trotz der Zweifel anderer nachzufolgen. Dies ist ein Beweis für seinen starken Glauben an Gott und seinen Glauben an Jesus.
Ein Symbol der Hingabe
Nathanael ist ein Symbol für Hingabe und Treue. Er ist bereit, Jesus nachzufolgen, wohin er auch geht, auch wenn es schwierig ist. Seine Loyalität erinnert uns daran, dass wir Gott und seinen Lehren immer ergeben sein sollten.
Abschluss
Nathanael ist eine wichtige Figur in der Bibel und ein Symbol für Glauben und Hingabe. Er ist ein Beispiel dafür, was es bedeutet, ein wahrer Israelit , und seine Loyalität und Hingabe an Jesus sollte uns alle inspirieren.
Nathanael war einer der ursprünglichen Zwölf Apostel von Jesus Christus. In den Evangelien und in den Evangelien wird sehr wenig über ihn geschrieben Buch der Apostelgeschichte . Was wir über ihn erfahren, stammt hauptsächlich aus einer ungewöhnlichen Begegnung mit Jesus Christus, in der der Herr erklärte, Nathanael sei ein vorbildlicher Jude und ein integrer Mann, der dem Werk Gottes gegenüber offen sei.
Nathanael in der Bibel
Auch bekannt als: Bartholomäus
Bekannt für: Nathanael hat die Auszeichnung, die erste aufgezeichnete Person zu sein, die den Glauben an Jesus als den Sohn Gottes und Retter bekennt. Als Nathanael den Ruf Jesu annahm, wurde er sein Jünger. Er war Zeuge der Auferstehung und der Aufstieg von Jesus Christus und wurde Missionar, Verbreitung der
Evangelium.
Bibelstellen : Nathanaels Geschichte in der Bibel findet sich in Matthäus 10:3; Markus 3:18; Lukas 6:14; Johannes 1:45-49, 21:2; und Apostelgeschichte 1:13.
Heimatort : Nathanael stammte aus Kana in Galiläa.
Vater : Tolmai
Beruf: Nathanaels frühes Leben ist unbekannt. Später wurde er ein Jünger Jesu Christi, ein Evangelist und Missionar.
War Nathanael der Apostel Bartholomäus?
Die meisten Bibelgelehrten glauben, dass Nathanael und Bartholomäus ein und derselbe waren. Der Name Bartholomew ist eine Familienbezeichnung und bedeutet „Sohn von Tolmai“, was impliziert, dass er einen anderen Namen hatte. Nathanael bedeutet „Geschenk Gottes“ oder „Geber Gottes“.
In die synoptischen Evangelien , der Name Bartholomäus folgt in Listen der Zwölf immer auf Philip. Im Johannes-Evangelium , Bartholomäus wird überhaupt nicht erwähnt; Nathanael wird stattdessen nach Philip aufgeführt. Ebenso Nathanaels Anwesenheit mit anderen Jüngern bei der Galiläisches Meer nach Jesu Auferstehung legt nahe, dass er einer der ursprünglichen Zwölf (Johannes 21:2) und ein Zeuge der Auferstehung war.
Die Berufung Nathanaels
Das Johannesevangelium beschreibt Nathanaels Besuch Philipp . Die beiden Jünger könnten Freunde gewesen sein, denn Nathanael wurde von Philippus zu Jesus gebracht:
Philip fand Nathanael und sagte ihm: ‚Wir haben den gefunden, über den Moses im Gesetz geschrieben hat und über den auch die Propheten geschrieben haben – Jesus von Nazareth, der Sohn Josephs.' (Johannes 1:45)
Zunächst stand Nathaneal der Idee eines Messias aus Nazareth skeptisch gegenüber. Er spottete über Philip: „Nazareth! Kann von dort etwas Gutes kommen?' (Johannes 1:46). Aber Philip ermutigte ihn: ‚Komm und sieh es dir an.'
Als sich die beiden Männer näherten, nannte Jesus Nathanael einen „wahren Israeliten, in dem nichts Falsches ist“, und offenbarte dann, dass er Nathanael unter einem Feigenbaum sitzen gesehen hatte, bevor Philippus ihn rief.
Als Jesus Nathanael einen „wahren Israeliten“ nannte, bestätigte der Herr seinen Charakter als gottesfürchtiger Mann, der für das Werk des Herrn empfänglich ist. Dann versetzte Jesus Nathanael in Erstaunen, indem er übernatürliche Kräfte demonstrierte, indem er auf Nathanaels Erlebnis unter dem Feigenbaum hinwies.
Jesu Gruß sollte nicht nur Nathanaels Aufmerksamkeit erregen, sondern ihn durch seine durchdringende Einsicht auch aus der Fassung bringen. Nathanael war fassungslos, als er erfuhr, dass der Herr ihn bereits kannte und dass er sich seiner Bewegungen bewusst war.
Jesu persönliches Wissen über Nathanael und das jüngste Ereignis unter dem Feigenbaum veranlassten Nathanael, mit einem erstaunlichen Glaubensbekenntnis zu antworten und Jesus als den Göttlichen zu verkünden Gottes Sohn , der König von Israel. Schließlich versprach Jesus Nathanael, dass er eine atemberaubende Vision des Menschensohnes sehen würde:
Dann fügte er hinzu: „Wahrhaftig, ich sage euch, ihr werdet sehen, wie ‚der Himmel offen ist und die Engel Gottes auf dem Menschensohn auf- und niedersteigen‘.“ (Johannes 1:51)
Die Überlieferung der Kirche besagt, dass Nathanael eine Übersetzung von trug Matthäus-Evangelium nach Nordindien. Der Legende nach wurde er gekreuzigt verkehrt herum in Albanien
Stärken und Schwächen
Als Nathanael Jesus zum ersten Mal begegnete, überwand er seine anfängliche Skepsis gegenüber der Bedeutungslosigkeit von Nazareth und ließ seine Vergangenheit hinter sich.
Jesus bekräftigte, dass Nathanael ein Mann von Integrität und Offenheit für das Werk Gottes war. Indem er ihn einen „wahren Israeliten“ nannte, identifizierte Jesus Nathanael mit ihm Jacob , der Vater des israelitischen Volkes. Auch der Hinweis des Herrn auf „auf- und niedersteigende Engel“ (Johannes 1:51) stärkte die Verbindung mit Jakob.
Nathanael starb den Märtyrertod für Christus. Doch wie die meisten anderen Jünger verließ Nathanael Jesus während seines Prozesses und Kreuzigung .
Lebenslektionen von Nathanael
Durch die Geschichte von Nathanael in der Bibel sehen wir, dass unsere persönlichen Vorurteile unser Urteilsvermögen verzerren können. Aber indem wir uns Gottes Wort öffnen, lernen wir die Wahrheit kennen.
Im Judentum ist die Erwähnung des Feigenbaums ein Symbol für das Studium des Gesetzes (Thora). In der rabbinischen Literatur ist der richtige Platz zum Studium der Tora unter einem Feigenbaum.
Nathanaels Geschichte bleibt ein ideales Beispiel dafür, wie ein wahrer Gläubiger auf Jesus Christus reagiert.
Wichtige Bibelverse
- Als Jesus Nathanael kommen sah, sagte er über ihn: ‚Hier ist ein wahrer Israelit, an dem nichts Falsches ist.' (Johannes 1:47, NIV)
- Da erklärte Nathanael: „Rabbi, du bist Gottes Sohn; Du bist der König von Israel.'(Johannes 1:49)
Quellen:
- Die Botschaft des Johannes: Hier ist dein König!: mit Studienführer (S. 60).
- Nathanael. The International Standard Bible Encyclopedia, Revised (Bd. 3, S. 492).