Johannes Calvin Biographie
Johannes Calvin ist eine der einflussreichsten Persönlichkeiten in der Geschichte des Christentums. Seine Lehren und Schriften hatten einen tiefgreifenden Einfluss auf die protestantische Reformation und die Entwicklung des Protestantismus. Er war ein Theologe, Pastor und Reformer, der ausführlich über die Lehren der Prädestination, der Sakramente und der Kirche schrieb.
Frühes Leben und Ausbildung
John Calvin wurde 1509 in Noyon, Frankreich, geboren. Er wurde an der Universität von Paris ausgebildet, wo er Jura und Theologie studierte. Er wurde 1528 zum Priester geweiht und begann bald darauf zu predigen und über seine theologischen Ansichten zu schreiben.
Einfluss auf den Protestantismus
Calvins Lehren hatten großen Einfluss auf die protestantische Reformation. Er schrieb ausführlich über die Lehren der Prädestination, der Sakramente und der Kirche. Er glaubte an die Bedeutung der Schrift und die Notwendigkeit für Gläubige, in Übereinstimmung mit Gottes Willen zu leben. Seine Lehren über Vorherbestimmung und die Souveränität Gottes waren besonders einflussreich.
Vermächtnis
Das Vermächtnis von John Calvin ist noch heute zu spüren. Seine Schriften und Lehren prägen weiterhin den Glauben vieler protestantischer Konfessionen. Man erinnert sich an ihn wegen seines Engagements für die Reformation und seiner Betonung der Bedeutung der Heiligen Schrift und der Souveränität Gottes. Sein Einfluss ist immer noch in der modernen Kirche zu spüren.
John Calvin ist eine wichtige Figur in der Geschichte des Christentums und sein Vermächtnis prägt weiterhin den Glauben vieler protestantischer Konfessionen. Seine Schriften und Lehren zu Prädestination, Sakramenten und Kirche haben die protestantische Reformation und die Entwicklung des Protestantismus nachhaltig beeinflusst.
John Calvin besaß einen der brillantesten Köpfe unter den Theologen der Reformation und löste eine Bewegung aus, die die christliche Kirche in Europa, Amerika und schließlich dem Rest der Welt revolutionierte.
Calvin sah Erlösung anders als Martin Luther oder der römisch-katholische Kirche . Er lehrte, dass Gott die Menschheit in zwei Gruppen teilt: die Auserwählten, die gerettet werden und zu denen sie gehen werden Himmel , und die Reprobates oder Verdammten, die ausgeben werden Ewigkeit in der Hölle . Diese Lehre heißt Prädestination .
Anstatt für die zu sterben Sünden Von allen, Jesus Christus starb nur für die Sünden der Auserwählten, sagte Calvin. Dies wird begrenzte Sühne oder besondere Erlösung genannt.
Laut Calvin können die Auserwählten Gottes Ruf zur Erlösung nicht widerstehen. Er nannte diese Lehre unwiderstehlich Anmut .
Schließlich wich Calvin total aus Lutherisch und die katholische Theologie mit seiner Doktrin der Beharrlichkeit der Heiligen. Er lehrte „einmal gerettet, immer gerettet“. Calvin glaubte, dass Gott, wenn er mit der Heiligung einer Person begann, daran festhielt, bis diese Person im Himmel war. Calvin sagte, niemand könne seine Errettung verlieren. Der moderne Begriff für diese Lehre ist ewige Sicherheit .
Frühes Leben von John Calvin
Calvin wurde 1509 in Noyon, Frankreich, als Sohn eines Anwalts geboren, der als Laienverwalter der örtlichen katholischen Kathedrale diente. Verständlicherweise ermutigte Calvins Vater ihn zu einem Studium, um katholischer Priester zu werden.
Diese Studien begannen in Paris, als Calvin erst 14 Jahre alt war. Er begann am College de Marche und studierte später am College Montaigu. Als Calvin Freunde fand, die die beginnende Reform der Kirche unterstützten, begann er sich vom Katholizismus abzuwenden.
Außerdem wechselte er sein Studienfach. Anstatt für das Priestertum zu studieren, wechselte er zum Zivilrecht und begann ein formelles Studium in der Stadt Orleans, Frankreich. Er beendete 1533 sein juristisches Referendariat, musste aber wegen seiner Verbindungen zu Kirchenreformern aus dem katholischen Paris fliehen. Die katholische Kirche hatte mit der Ketzerjagd begonnen und 1534 24 niedergebrannt Ketzer auf dem Scheiterhaufen.
Calvin war die nächsten drei Jahre unterwegs, lehrte und predigte in Frankreich, Italien und der Schweiz.
Johannes Calvin in Genf
1536 erschien die Erstausgabe von Calvins Hauptwerk,Die Institute der christlichen Religion, wurde in Basel, Schweiz, veröffentlicht. In diesem Buch legte Calvin seine religiösen Überzeugungen klar dar. Im selben Jahr fand sich Calvin in Genf wieder, wo ihn ein radikaler Protestant namens Guillaume Farel zum Bleiben überredete.
Das französischsprachige Genf war reif für Reformen, aber zwei Fraktionen kämpften um die Kontrolle. Die Libertines wollten eine kleinere Kirchenreform, wie keine Kirchenbesuchspflicht, und Richter, die den Klerus kontrollieren sollten. Radikale wie Calvin und Farel wollten große Veränderungen. Drei sofortige Pausen von der katholische Kirche statt: Klöster wurden geschlossen, die Messe verboten und auf die päpstliche Autorität verzichtet.
Calvins Schicksal änderte sich 1538 erneut, als die Libertines Genf übernahmen. Er und Farel flohen nach Straßburg. Bis 1540 waren die Libertines vertrieben und Calvin kehrte nach Genf zurück, wo er eine lange Reihe von Reformen einleitete.
Er baute die Kirche nach apostolischem Vorbild um, ohne Bischöfe, gleichberechtigte Geistliche und Laienälteste Diakone . Alle Ältesten und Diakone waren Mitglieder des Konsistoriums, eines Kirchengerichts. Die Stadt bewegte sich in Richtung Theokratie, einer religiösen Regierung.
Das Sittengesetz wurde in Genf zum Strafrecht; Sünde wurde zu einem strafbaren Verbrechen. Die Exkommunikation oder der Kirchenausschluss bedeutete, aus der Stadt verbannt zu werden. Anzügliches Singen könnte dazu führen, dass die Zunge der Person durchbohrt wird. Blasphemie wurde mit dem Tod bestraft.
1553 kam der spanische Gelehrte Michael Servetus nach Genf und befragte die Dreieinigkeit , ein wichtiger Christ Lehre . Servetus wurde der Ketzerei angeklagt, vor Gericht gestellt, verurteilt undauf dem Scheiterhaufen verbrannt. Zwei Jahre später inszenierten die Libertines eine Revolte, aber ihre Anführer wurden zusammengetrieben und hingerichtet.
Der Einfluss von John Calvin
Um seine Lehren zu verbreiten, gründete Calvin Grund- und Sekundarschulen und die Universität Genf. Genf wurde auch zu einem Zufluchtsort für Reformer auf der Flucht Verfolgung in ihren eigenen Ländern.
John Calvin überarbeitete seineInstitute der christlichen Religionim Jahr 1559, und es wurde in mehrere Sprachen für den Vertrieb in ganz Europa übersetzt. Seine Gesundheit begann 1564 zu versagen. Er starb im Mai desselben Jahres und wurde in Genf begraben.
Um die Reformation über Genf hinaus fortzusetzen, reisten calvinistische Missionare nach Frankreich, in die Niederlande und nach Deutschland. John Knox (1514-1572), einer von Calvins Bewunderern, brachte Kalvinismus nach Schottland, wo die Presbyterianische Kirche hat seine Wurzeln. George Whitefield (1714-1770), einer der Anführer der Methodist Bewegung, war auch ein Anhänger von Calvin. Whitefield trug die calvinistische Botschaft in die amerikanischen Kolonien und wurde zum einflussreichsten Wanderprediger seiner Zeit.
Quellen: Website zum Lernen von Geschichte, Calvin 500 und carm.org