Wie man den islamischen Ausdruck „Insha'Allah“ verwendet
Was bedeutet „Insha’Allah“?
Der islamische Ausdruck „Insha’Allah“ ist ein arabischer Ausdruck, der wörtlich übersetzt „so Gott will“ bedeutet. Es wird verwendet, um Hoffnung und Vertrauen in den Willen Allahs auszudrücken. Es wird oft als Ausdruck des Glaubens und des Vertrauens in den göttlichen Plan Allahs verwendet.
Wie man „Insha’Allah“ verwendet
- Beim Planen: Wenn man Pläne für die Zukunft macht, ist es üblich, den Ausdruck „Insha’Allah“ zu verwenden, um Hoffnung und Vertrauen in den Willen Allahs auszudrücken. Dies ist eine Möglichkeit, sich daran zu erinnern, dass das Ergebnis eines jeden Plans letztendlich in den Händen Allahs liegt.
- Wenn Sie Dankbarkeit ausdrücken: Der Ausdruck „Insha’Allah“ wird auch verwendet, um Dankbarkeit für die Segnungen Allahs auszudrücken. Es ist ein Weg, sich daran zu erinnern, dass alle guten Dinge von Allah kommen und dass man für Seine Segnungen dankbar sein sollte.
- Wenn Sie Hoffnung ausdrücken: Der Ausdruck „Insha’Allah“ wird oft verwendet, um Hoffnung und Vertrauen in den Willen Allahs auszudrücken. Dies ist eine Möglichkeit, sich daran zu erinnern, dass das Ergebnis jeder Situation letztendlich in den Händen Allahs liegt.
Abschluss
Der islamische Ausdruck „Insha’Allah“ ist ein Ausdruck des Glaubens und des Vertrauens in den Willen Allahs. Es wird verwendet, um Hoffnung, Dankbarkeit und Vertrauen in den göttlichen Plan Allahs auszudrücken. Es ist eine Erinnerung daran, dass alle guten Dinge von Allah kommen und dass man für seine Segnungen dankbar sein sollte.
Wenn Muslime sagen 'insha'Allah, sie diskutieren ein Ereignis, das in der Zukunft stattfinden wird. Die wörtliche Bedeutung ist: „Wenn Gott will, es wird geschehen' oder 'So Gott will'. Alternative Schreibweisen umfassen inschallah UndZollallah. Ein Beispiel wäre: „Morgen fahren wir in den Urlaub nach Europa, insha'Allah.“
Insha'Allah im Gespräch
Der Koran erinnert die Gläubigen daran, dass nichts geschieht, außer durch Gottes Willen, sodass wir nicht wirklich sicher sein können, ob ein bestimmtes Ereignis eintreten wird oder nicht. Muslime glauben, dass es arrogant von uns ist, zu versprechen oder darauf zu bestehen, dass etwas passieren wird, wenn wir in Wirklichkeit keine Kontrolle darüber haben, was die Zukunft bringt. Es kann immer Umstände geben, die sich unserer Kontrolle entziehen und die unseren Plänen im Wege stehen, und Allah ist der ultimative Planer.
Die Verwendung von „insha'Allah“ leitet sich direkt von einem der grundlegenden Lehrsätze des Islam ab, dem Glauben an den göttlichen Willen oder die Bestimmung. Dieser Wortlaut und die Vorschrift für seine Verwendung stammen direkt aus dem Koran, und daher ist seine Verwendung für Muslime obligatorisch:
Sagen Sie zu nichts: „Ich werde das und das morgen tun“, ohne „Insha'Allah“ hinzuzufügen. Und rufe deinen Herrn in Erinnerung, wenn du es vergisst ... (18:23-24).
Eine alternative Formulierung, die häufig von Muslimen verwendet wird, ist „bi'ithnillah“, was „wenn Allah will“ oder „mit Allahs Erlaubnis“ bedeutet. Dieser Satz findet sich auch im Koran in Passagen wie „Kein Mensch kann sterben, außer mit Allahs Erlaubnis“. (3:145).
Beide Ausdrücke werden auch von arabischsprachigen Christen und Christen anderer Glaubensrichtungen verwendet. Im allgemeinen Sprachgebrauch bedeutet es „hoffentlich“ oder „vielleicht“, wenn es um Ereignisse der Zukunft geht.
Insha'Allah und aufrichtige Absichten
Einige Leute glauben, dass Muslime diesen bestimmten islamischen Ausdruck „insha'Allah“ verwenden, um etwas zu unterlassen – als höfliche Art, „nein“ zu sagen. Dies kommt gelegentlich vor – die Verwendung von 'insha'Allah, wenn eine Person eine Einladung ablehnen oder sich von einer Verpflichtung zurückziehen möchte, aber zu höflich ist, dies zu sagen. Wenn man zum Beispiel ein soziales Engagement später nicht durchführt, kann man immer sagen, es war Gottes Wille.
Und leider ist es auch wahr, dass eine Person, die von Anfang an unaufrichtig ist, eine Situation abtun kann, indem sie den Satz ausspricht, ähnlich dem Gebrauch des spanischen Ausdrucks „manana“. Solche Personen verwenden 'insha'Allah' beiläufig oder ironisch, mit der unausgesprochenen Implikation, dass das Ereignis niemals stattfinden wird. Das erlaubt ihnen, die Schuld zu verschieben – als ob sie mit den Schultern zucken würden, um zu sagen: „Was könnte ich tun? Es war sowieso nicht Gottes Wille.'
Die Verwendung des Ausdrucks „inshaa'Allah“ ist jedoch Teil der muslimischen Kultur und Praxis, und Gläubige werden ständig mit dem Ausdruck auf den Lippen erzogen. 'Inshaa'Allah' ist kodifiziert im Koran , und dies wird von Muslimen nicht auf die leichte Schulter genommen. Wenn Sie den Satz hören, ist es am besten, ihn als Ausdruck der echten Absicht einer Person sowie ihrer Zustimmung zum Willen Gottes zu interpretieren. Es ist unangemessen, diesen islamischen Ausdruck unaufrichtig oder sarkastisch zu verwenden oder so zu interpretieren.