Katholische Kirchenheilige
Der heilige Franziskus von Assisi ist einer der beliebtesten katholischen Kirchenheiligen aller Zeiten. Er ist bekannt für seinen tiefen Glauben, seine Liebe zur Natur und sein Engagement, den Armen zu helfen. Man erinnert sich auch an seine Demut und seine Bereitschaft, anderen zu dienen.
Ein Leben im Glauben und Dienst
Der heilige Franziskus wurde 1181 in Assisi, Italien, geboren. Er war der Sohn eines wohlhabenden Tuchhändlers, aber er entschied sich dafür, seinen Reichtum aufzugeben und ein Leben in Armut und Dienst zu führen. Er gründete den Franziskanerorden, einen religiösen Orden, der sich der Hilfe für die Armen widmet und ein Leben der Einfachheit und des Gebets führt. Er ist auch bekannt für seine starke Hingabe an die katholische Kirche und für seine Liebe zu Tieren.
Vermächtnis von Mitgefühl und Liebe
St. Francis wird wegen seines Mitgefühls und seiner Liebe zu allen Geschöpfen Gottes in Erinnerung bleiben. Er wird oft mit Vögeln und anderen Tieren dargestellt, und sein berühmtes Gebet, der Sonnengesang, ist eine wunderschöne Lobeshymne an Gott für die gesamte Schöpfung. Man erinnert sich auch an ihn für sein Engagement, den Armen zu helfen, und seine Hingabe, ein Leben der Einfachheit und des Gebets zu führen.
Ein Heiliger für alle Altersgruppen
Der heilige Franziskus von Assisi ist ein geliebter Heiliger der katholischen Kirche, der Menschen jeden Alters und jeder Herkunft inspiriert hat. Sein Vermächtnis des Glaubens, des Dienstes und der Liebe lebt in den Herzen aller weiter, die seinem Beispiel folgen. Er ist ein Vorbild an Demut, Mitgefühl und Hingabe an Gott und seine Schöpfung.
Eines verbindet die katholische Kirche zum Ostorthodoxe Kirchen und sie von den meisten protestantischen Konfessionen unterscheidet, ist die Hingabe an die Heiligen, jene heiligen Männer und Frauen, die ein vorbildliches christliches Leben geführt haben und nach ihrem Tod jetzt in der Gegenwart Gottes im Himmel sind. Viele Christen – sogar Katholiken – missverstehen diese Hingabe, die auf unserem Glauben beruht, dass ebenso wie unser Leben nicht mit dem Tod endet, unsere Beziehungen zu unseren Mitmitgliedern des Leibes Christi auch nach ihrem Tod fortbestehen. Diese Gemeinschaft der Heiligen ist so wichtig, dass sie ein Glaubensartikel in allen christlichen Glaubensbekenntnissen seit der Zeit des Apostolischen Glaubensbekenntnisses ist.
Was ist ein Heiliger?
Georgeclerk/Getty Images
Allgemein gesagt sind Heilige diejenigen, die Jesus Christus nachfolgen und ihr Leben gemäß seiner Lehre leben. Sie sind die Gläubigen in der Kirche, einschließlich derer, die noch am Leben sind. Katholiken und Orthodoxe verwenden den Begriff jedoch auch eng, um sich auf besonders heilige Männer und Frauen zu beziehen, die durch ein außergewöhnliches Leben der Tugend bereits in den Himmel eingetreten sind. Die Kirche erkennt solche Männer und Frauen durch den Prozess der Heiligsprechung an, was sie als Vorbilder für die noch hier auf Erden lebenden Christen hochhält.
Warum beten Katholiken zu Heiligen?

Vatikan-Pool/Getty Images
Katholiken glauben wie alle Christen an ein Leben nach dem Tod, aber die Kirche lehrt uns auch, dass unsere Beziehung zu anderen Christen nicht mit dem Tod endet. Diejenigen, die gestorben sind und in der Gegenwart Gottes im Himmel sind, können bei ihm für uns eintreten, so wie es unsere Mitchristen hier auf Erden tun, wenn sie für uns beten. Das katholische Gebet zu Heiligen ist eine Form der Kommunikation mit jenen heiligen Männern und Frauen, die uns vorangegangen sind, und eine Anerkennung der „Gemeinschaft der Heiligen“, lebend und tot.
Schutzpatronen

Steven Greaves/Lonely Planet Images/Getty Images
Wenige Praktiken der katholischen Kirche werden heute so missverstanden wie die Verehrung von Schutzheiligen. Seit den Anfängen der Kirche haben Gruppen von Gläubigen (Familien, Pfarreien, Regionen, Länder) eine besonders heilige Person, die in das ewige Leben eingegangen ist, ausgewählt, um für sie bei Gott Fürbitte zu leisten. Die Praxis, Kirchen nach Heiligen zu benennen und den Namen eines Heiligen zu wählen Bestätigung , spiegelt diese Hingabe wider.
Die Kirchenlehrer

Godong/Robert Harding World Imagery/Getty Images
Die Kirchenlehrer sind große Heilige, die für ihre Verteidigung und Erklärung der Wahrheiten des katholischen Glaubens bekannt sind. Fünfunddreißig Heilige, darunter vier weibliche Heilige, wurden zu Kirchenlehrern ernannt, die alle Epochen der Kirchengeschichte abdecken.
Die Litanei der Heiligen

ViktorCap/Getty Images
Die Heiligenlitanei ist eines der ältesten Gebete, die in der katholischen Kirche ununterbrochen verwendet werden. Am häufigsten rezitiert auf Allerheiligen und an der Osternacht an heiliger Samstag , ist die Litanei der Heiligen ein ausgezeichnetes Gebet, das das ganze Jahr über verwendet werden kann und uns tiefer in die Gemeinschaft der Heiligen hineinzieht. Die Litanei der Heiligen spricht die verschiedenen Arten von Heiligen an und enthält Beispiele für jeden und bittet alle Heiligen einzeln und gemeinsam, für uns Christen zu beten, die wir unsere irdische Pilgerreise fortsetzen.