Galerie der Bahai-Glaubenssymbole
Der Galerie der Bahai-Glaubenssymbole ist eine großartige Ressource für alle, die mehr über den Bahá'í-Glauben erfahren möchten. Es enthält eine große Auswahl an Symbolen und Bildern, die sich auf die Religion beziehen, einschließlich des neunzackigen Sterns, des größten Namens und des Ringsteinsymbols. Die Galerie ist einfach zu navigieren und bietet detaillierte Informationen über jedes Symbol, einschließlich seiner Bedeutung und seiner Bedeutung im Baha'i-Glauben.
Die Galerie enthält auch eine Vielzahl von Bildern, die für pädagogische und künstlerische Zwecke verwendet werden können. Diese Bilder eignen sich perfekt für die Verwendung in Präsentationen, Postern und anderen Materialien, die sich auf den Bahai-Glauben beziehen. Die Bilder sind von hoher Qualität und können in verschiedenen Formaten heruntergeladen werden.
Die Symbolgalerie des Baha'i-Glaubens ist eine hervorragende Ressource für alle, die mehr über den Baha'i-Glauben erfahren möchten. Es bietet eine umfassende Auswahl an Symbolen und Bildern, die sich auf die Religion beziehen, sowie detaillierte Informationen zu jedem Symbol. Die Galerie enthält auch eine Vielzahl von Bildern, die für pädagogische und künstlerische Zwecke verwendet werden können. Dies macht die Baha'i Faith Symbol Gallery zu einer großartigen Ressource für alle, die mehr über den Baha'i-Glauben erfahren möchten.
Es gibt viele Symbole, die mit dem Bahai-Glauben verbunden sind. Informieren Sie sich hier.
01 von 05Das Ringstein-Symbol
Gemeinfrei
Das Ringsteinsymbol wird üblicherweise auf Ringen und anderen Schmuckstücken angebracht. Es hat zwei Hauptzwecke:
- Eine Erinnerung an den Träger von Gottes Erwartungen für die Menschheit
- Ein Missionierungswerkzeug, das häufig als Gesprächsstarter über den Glauben verwendet wird.
Die horizontalen Linien
Die drei Linien sind eine göttliche Hierarchie. Die oberste Zeile ist Gott und die untere Zeile ist die Menschheit. Die mittlere Linie stellt die Manifestationen Gottes dar, die als Vermittler zwischen Gott und der Menschheit fungieren. Die Bahai betrachten Gott nicht als ein zugängliches, sympathisches Wesen, sondern als eine Entität, die so sehr das menschliche Verständnis übersteigt, dass sein Wille nur durch Manifestationen seiner selbst mitgeteilt werden kann. Zu den Manifestationen gehören Gründer vieler Glaubensrichtungen, darunter Zoroaster, Abraham, Jesus, Mohammad und Baha'ullah.
Die vertikale Linie
Die vertikale Linie, die die drei horizontalen Linien schneidet, ist die Verbindung zwischen den drei Ebenen und stellt den ursprünglichen Willen Gottes dar, der durch die Manifestationen zur Menschheit herabsteigt.
Die zwei Sterne
Der fünfzackige Stern ist das offizielle, wenn auch nur wenig benutzte Symbol des Bahai-Glaubens. (Der neunzackige Stern ist das am häufigsten verwendete Symbol.) Hier repräsentieren die beiden Sterne den Bab und Baha'ullah, die Manifestationen Gottes für die gegenwärtige Ära und deren Führung wir folgen sollten, um Gottes Willen zu verstehen.
02 von 05Neunzackiger Stern

Gemeinfrei
Während der fünfzackige Stern das offizielle Symbol des Bahai-Glaubens ist, wird der neunzackige Stern häufiger mit der Religion in Verbindung gebracht und sogar als repräsentatives Symbol auf der offiziellen US-Website für den Glauben verwendet. Es gibt kein Standardformat für den Stern; Wie hier abgebildet, besteht es aus drei überlappenden gleichseitigen Dreiecken, aber gleichermaßen gültige Darstellungen können entweder spitzere oder flachere Winkel zu den Punkten verwenden. Die bevorzugte Ausrichtung ist nach oben gerichtet.
Die Zahl Neun wird nicht nur in diesem Symbol verwendet, sondern ist auch in die Architektur der Baha'i integriert, beispielsweise in neunseitigen Tempeln.
Bedeutung der Zahl Neun
Als der Bab die Grundlagen für den Glauben legte, legte er besonderen Wert auf die Zahl 19. Die Arabisches Alphabet hat für jeden Buchstaben einen intrinsischen Zahlenwert. Der Wert für das WortWahid, was „Gott der Eine“ bedeutet, ist neunzehn. Baha'ullah zog es jedoch vor, den numerischen Wert von zu verwendenbah, was „Ruhm“ bedeutet und sich auf seinen eigenen angenommenen Namen bezieht (Bahá'u'lláhbedeutet „Ehre Gottes“), also neun.
Die Zahl neun ist auch aus mehreren anderen Gründen von Bedeutung:
- Neun ist die Anzahl der Jahre zwischen der Verkündigung seiner göttlichen Botschaft durch den Báb und Bahá'u'lláhs Offenbarung, dass er die vom Báb vorhergesagte Manifestation Gottes war.
- Als größte einstellige Zahl gilt die Neun als Symbol für Vollständigkeit und Ganzheit. Die Bahá'í betrachten Bahá'u'lláhs Ankunft als Erfüllung der Prophezeiungen früherer Religionen, und ihr Glaube und ihre Religion repräsentieren ein vollständigeres Verständnis von Gottes Wesen und Botschaft.
- Shoghi Effendi erklärt, dass das Symbol auch „die neun großen Weltreligionen darstellen kann, von denen wir eindeutige historische Kenntnisse haben, einschließlich der Babi- und Baha'i-Offenbarungen“. Eine andere Version des neunzackigen Sterns platziert ein Symbol jeder dieser Religionen an jedem der neun Punkte: Baha'i, Buddhismus, Christentum, Hinduismus, Islam, Jainismus, Judentum, Shintoismus und Sikhismus.
Der neunzackige Stern wird üblicherweise auf Bahai-Gräbern ausgestellt.
03 von 05Der größte Name

Gemeinfrei
Der schiitische Islam besagt, dass Gott 99 bekannte Namen hat und dass der 100. Name, der größte Name Gottes, von einer als Mahdi bekannten Erlöserfigur offenbart wird. Die Bahai verbinden das Kommen des Báb mit der Erfüllung von Prophezeiungen über den Mahdi, und für den Báb war der Name Gottes Baha, arabisch für „Herrlichkeit“.
Viele Muslime vermeiden alle Darstellungen von realen Objekten in ihren Kunstwerken und verbieten alle visuellen Darstellungen von Gott. Als solche wurde die Kalligrafie zu einer Hauptform der dekorativen Kunstwerke. Der größte Name ist eine kalligrafische Darstellung vonO Bahá'u'l-Abha, Arabisch für 'Oh du die Herrlichkeit des Herrlichsten.'
Es wird nicht als angemessen angesehen, den größten Namen als Grabemblem zu verwenden oder beiläufig zur Schau zu stellen.
04 von 05Fünfzackiger Stern, offizielles Symbol des Bahai-Glaubens

Gemeinfrei
Gemäß den Schriften des Shoghi Effendi, Urenkel von Baha'ullah und erster und einziger Wächter des Baha'i-Glaubens, ist der fünfzackige Stern das offizielle, wenn auch nicht das häufigste Symbol des Baha'i-Glaubens. Es wird manchmal als die bezeichneteine Statue, was arabisch für „Tempel“ oder „Körper“ ist. Der Báb benutzte es gewöhnlich, um den menschlichen Körper darzustellen, mit dem Kopf oben, den ausgestreckten Armen und den Beinen darunter.
Bahá'u'llahs Schriften verwenden das Symbol im Allgemeinen, um den Körper der Manifestationen Gottes darzustellen, von denen er einer ist, sowie die göttlichen Botschaften, die die Manifestationen der Menschheit übermitteln sollen. Das Ringstein-Symbol enthält zwei fünfzackige Sterne, die den Bab und Baha'ullah darstellen, die die neue Verbreitung des Baha'i-Glaubens einleiteten.
Der fünfzackige Stern wird auch von einer Reihe anderer Glaubenssysteme verwendet. Weitere Informationen finden Sie unter das Pentagramm .
Dereine Statuewurde manchmal als Vorlage für die Baha'i-Kalligrafie verwendet.
05 von 05Bahai-Stern der neun Religionen

Gemeinfrei
Eine Version des neunzackigen Sterns, wie er im Baha'i-Glauben verwendet wird, hier mit Symbolen dessen, was allgemein als die neun Weltreligionen angesehen wird: Baha'i, Buddhismus , Christentum, Hinduismus , Islam, Jainismus, Judentum , Shintoismus und Sikhismus. Klicken Sie hier, um weitere Informationen über den neunzackigen Stern im Bahai-Glauben zu erhalten.