Äpfel und Honig zum jüdischen Neujahr
Das Feiern des jüdischen Neujahrs ist eine besondere Tradition, die viele Familien genießen. Äpfel und Honig sind ein wesentlicher Bestandteil der Feierlichkeiten und ein Symbol für ein süßes und erfolgreiches Jahr, das vor uns liegt.
Das lecker Die Kombination aus süßen und herben Aromen ist ein toller Start ins neue Jahr. Äpfel sind ein Symbol für Fülle und Honig ist ein Zeichen für ein süßes Leben. Das Essen von Äpfeln und Honig am jüdischen Neujahr ist a traditionell Weg, Glück und Segen für das kommende Jahr zu bringen.
Die Äpfel und der Honig können auf viele verschiedene Arten serviert werden. Sie können pur gegessen oder mit anderen Zutaten wie Nüssen, Rosinen und Zimt kombiniert werden. Sie können auch verwendet werden, um eine Vielzahl von Desserts wie Kuchen, Torten und Torten zuzubereiten.
Äpfel und Honig sind a nahrhaft und schmackhafte Art, das jüdische Neujahr zu feiern. Das Essen dieser Kombination ist eine großartige Möglichkeit, Glück und Segen für das kommende Jahr zu bringen. Es ist auch eine köstliche Art, das neue Jahr mit einer süßen Note zu beginnen.
Rosch Haschana ist die jüdisches Neujahr , gefeiert am ersten Tag des hebräischen Monats Tischrei (September oder Oktober). Er wird auch Gedenktag oder Tag des Gerichts genannt, weil er einen 10-tägigen Zeitraum einleitet, in dem Juden sich an ihre Beziehung zu Gott erinnern. Einige Juden feiern Rosh Hashanah zwei Tage lang, andere feiern den Feiertag nur einen Tag lang.
Wie bei den meisten jüdischen Feiertagen gibt es Essensbräuche, die damit verbunden sind Rosch Haschana . Einer der beliebtesten und bekanntesten Essensbräuche hat mit dem Eintauchen von Apfelscheiben in Honig zu tun. Diese süße Kombination stammt aus einer uralten jüdischen Tradition, süße Speisen zu essen, um unsere Hoffnung auf ein süßes neues Jahr auszudrücken. Dieser Brauch ist eine Feier der Familienzeit, besonderer Rezepte und süßer Snacks.
Es wird angenommen, dass der Brauch, Apfelscheiben in Honig zu tauchen, von aschkenasischen Juden im späteren Mittelalter initiiert wurde, aber heute für alle praktizierenden Juden üblich ist.
Die Schechina
Der Apfel symbolisiert nicht nur unsere Hoffnungen auf ein süßes neues Jahr, sondern repräsentiert nach jüdischer Mystik auch die Shekhinah (den weiblichen Aspekt Gottes). Während Rosch Haschana glauben einige Juden, dass die Schechina uns beobachtet und unser Verhalten im vergangenen Jahr bewertet. Das Essen von Honig mit Äpfeln repräsentiert unsere Hoffnung, dass die Shekhinah freundlich über uns urteilen und mit Süße auf uns herabblicken wird.
Abgesehen von seiner Verbindung mit der Shekhinah dachten die alten Juden, dass Äpfel heilende Eigenschaften haben. Rabbi Alfred Koltach schreibt einDas zweite jüdische Warum-Buchdass, wenn König Herodes (73-4 v. Chr.) sich schwach fühlte, er einen Apfel aß; und dass während der talmudischen Zeit Äpfel häufig als Geschenk an Menschen mit schlechter Gesundheit verschickt wurden.
Der Segen für Apfel und Honig
Obwohl Apfel und Honig während der Feiertage gegessen werden können, werden sie fast immer am ersten Abend von Rosch Haschana zusammen gegessen. Juden tauchen Apfelscheiben in Honig und sagen ein Gebet, in dem sie Gott um ein süßes neues Jahr bitten. Dieses Ritual besteht aus drei Schritten:
1. Sprich den ersten Teil des Gebets, das ein Segen ist und Gott für die Äpfel dankt:
Gepriesen seist du Herr, unser Gott, Herrscher der Welt, Schöpfer der Frucht des Baumes. (Baruch atah Ado-nai, Ehlo-haynu melech Ha-olam, Borai p'ree ha'aitz.)
2. Nehmen Sie einen Bissen von den in Honig getauchten Apfelscheiben
3. Sprechen Sie nun den zweiten Teil des Gebets, das Gott bittet, uns im neuen Jahr zu erneuern:
Möge es Dein Wille sein, Adonai, unser Gott und der Gott unserer Vorväter, dass Du uns ein gutes und süßes Jahr erneuerst. (Y'hee ratzon mee-l'fanekha, Adonai Elohaynu v'elohey avoteynu sh'tichadeish alenu shanah tovah um'tuqah.)
Andere Lebensmittelbräuche
Neben Äpfeln und Honig gibt es vier weitere übliche Speisen, die Juden zum jüdischen Neujahr essen:
- Runde Challa: Ein geflochtenes Eierbrot, das nach Äpfeln und Honig eines der beliebtesten Lebensmittelsymbole für das jüdische Neujahr ist.
- Honigkuchen: Ein süßer Kuchen, der typischerweise mit Herbstgewürzen wie Nelken, Zimt und Piment zubereitet wird.
- Neues Obst: Ein Granatapfel oder eine andere Frucht, die gerade Saison hat, aber noch nicht gegessen wurde.
- Fisch: Der Kopf eines Fisches wird typischerweise während Rosch Haschana als Symbol für Fruchtbarkeit und Fülle gegessen.