Ein Überblick über Genesis in der Bibel
Das Buch von Genesis ist das erste Buch der Bibel und die Grundlage des christlichen Glaubens. Es ist die Geschichte der Schöpfung, des Sündenfalls und der Verheißung der Erlösung. Es ist der Beginn der Geschichte von Gottes Heilsplan für die Menschheit.
Genesis erzählt die Geschichte der Erschaffung der Welt, des Sündenfalls und der Verheißung der Erlösung. Es beginnt mit der Erschaffung des Himmels und der Erde und der Formung von Mann und Frau. Es erzählt dann vom Sündenfall und den Folgen der Sünde. Es erzählt auch von Gottes Erlösungsversprechen und dem Kommen des Messias.
Das Buch Genesis enthält auch viele wichtige Geschichten und Lehren. Es erzählt von der großen Sintflut, dem Turmbau zu Babel und dem Bund zwischen Gott und Abraham. Es erzählt auch von der Geburt von Isaak, Jakob und Joseph und der Geschichte des Exodus.
Die Genesis ist ein wichtiges Buch der Bibel und für das Verständnis des christlichen Glaubens unerlässlich. Es ist die Grundlage des christlichen Glaubens und bildet die Grundlage für den Rest der Bibel. Es ist der Beginn der Geschichte von Gottes Heilsplan für die Menschheit.
Als erstes Buch der Bibel bereitet Genesis die Bühne für alles, was in der Heiligen Schrift geschieht. Und während die Genesis am besten für ihre Passagen bekannt ist, die mit der Erschaffung der Welt verbunden sind und für Geschichten wie die Arche Noah werden diejenigen, die sich die Zeit nehmen, alle 50 Kapitel zu erkunden, für ihre Bemühungen reichlich belohnt.
Lassen Sie uns zu Beginn dieses Überblicks über Genesis einige Schlüsselfakten durchgehen, die dabei helfen, den Kontext für dieses wichtige Buch der Bibel festzulegen.
Wichtige Fakten
Autor: Im Laufe der Kirchengeschichte Moses wurde fast überall als Autor von Genesis anerkannt. Das macht Sinn, weil die Schrift selbst Moses als den Hauptautor der ersten fünf Bücher der Bibel identifiziert – Genesis, Exodus, Leviticus, Numeri und Deuteronomium. Diese Bücher werden oft als bezeichnet der Pentateuch , oder als 'das Buch des Gesetzes'.
Hier ist eine Schlüsselpassage zur Unterstützung der mosaischen Urheberschaft für den Pentateuch:
3Moses kam und sagte dem Volk alle Gebote des Herrn und alle Verordnungen. Dann antworteten alle Menschen mit einer einzigen Stimme: „Wir werden alles tun, was der Herr geboten hat.“4Und Mose schrieb alle Worte des Herrn auf. Am nächsten Morgen stand er früh auf und errichtete am Fuß des Berges einen Altar und 12 Säulen für die 12 Stämme Israels.
Exodus 24:3-4 (Betonung hinzugefügt)
Es gibt auch eine Reihe von Passagen, die sich direkt auf den Pentateuch als „das Buch Mose“ beziehen. (Sehen Numeri 13:1 , zum Beispiel und Markus 12:26 ).
In den letzten Jahrzehnten haben einige Bibelgelehrte begonnen, Moses' Rolle als Autor der Genesis und der anderen Bücher des Pentateuch in Zweifel zu ziehen. Diese Zweifel hängen größtenteils mit der Tatsache zusammen, dass die Texte Hinweise auf Ortsnamen enthalten, die erst nach Moses Lebzeiten verwendet worden wären. Darüber hinaus enthält das Buch Deuteronomium Details über Moses Tod und Begräbnis (siehe Deuteronomium 34:1-8 ) -- Details, die er wahrscheinlich nicht selbst geschrieben hat.
Diese Tatsachen machen es jedoch nicht erforderlich, Mose als Hauptautor der Genesis und des restlichen Pentateuch zu eliminieren. Stattdessen ist es wahrscheinlich, dass Moses den Großteil des Materials geschrieben hat, das von einem oder mehreren Redakteuren ergänzt wurde, die Material nach Moses Tod hinzufügten.
Datum: Genesis wurde wahrscheinlich zwischen 1450 und 1400 v. Chr. geschrieben. (Verschiedene Gelehrte haben unterschiedliche Meinungen zum genauen Datum, aber die meisten fallen in diesen Bereich.)
Während sich der in Genesis behandelte Inhalt von der Erschaffung des Universums bis zur Gründung des jüdischen Volkes erstreckt, wurde der eigentliche Text Moses gegeben ( mit der Unterstützung des Heiligen Geistes ), mehr als 400 Jahre, nachdem Joseph eine Heimat für Gottes Volk in Ägypten errichtet hatte (siehe Exodus 12:40-41 ).
Hintergrund: Wie bereits erwähnt, war das, was wir das Buch Genesis nennen, Teil einer größeren Offenbarung, die Moses von Gott erhalten wurde. Weder Moses noch seine ursprüngliche Zuhörerschaft (die Israeliten nach dem Auszug aus Ägypten) waren Augenzeugen der Geschichten von Adam und Eva, Abraham und Sara, Jakob und Esau usw. Es ist jedoch wahrscheinlich, dass die Israeliten sich dieser Geschichten bewusst waren. Sie wurden wahrscheinlich über Generationen als Teil der mündlichen Überlieferung der hebräischen Kultur weitergegeben.
Daher war Moses Akt, die Geschichte des Volkes Gottes aufzuzeichnen, ein wichtiger Teil der Vorbereitung der Israeliten auf die Bildung ihrer eigenen Nation. Sie waren aus dem Feuer der Sklaverei in Ägypten gerettet worden und mussten verstehen, woher sie kamen, bevor sie ihre neue Zukunft im Gelobten Land begannen.
Die Struktur der Genesis
Es gibt mehrere Möglichkeiten, das Buch Genesis in kleinere Stücke zu unterteilen. Der Hauptweg besteht darin, der Hauptfigur innerhalb der Erzählung zu folgen, während sie von Person zu Person unter Gottes Volk wechselt – Adam und Eva, dann Seth, dann Noah, dann Abraham und Sarah, dann Isaak, dann Jakob, dann Josef.
Eine der interessanteren Methoden besteht jedoch darin, nach dem Ausdruck „Dies ist der Bericht von …“ (oder „Dies sind die Generationen von …“) zu suchen. Dieser Satz wird in Genesis mehrmals wiederholt und so wiederholt, dass er einen natürlichen Umriss für das Buch bildet.
Bibelgelehrte beziehen sich auf diese Unterteilungen mit dem hebräischen Begrifftoledoth, was „Generationen“ bedeutet. Hier ist das erste Beispiel:
4Dies ist der Bericht über die Himmel und die Erde, als sie erschaffen wurden, als Gott der Herr die Erde und die Himmel machte.
Genesis 2:4
Jedetoledothim Buch Genesis folgt einem ähnlichen Muster. Erstens kündigt der wiederholte Satz „Dies ist der Bericht von“ einen neuen Abschnitt in der Erzählung an. Dann erklären die folgenden Passagen, was durch das genannte Objekt oder die genannte Person hervorgebracht wurde.
Zum Beispiel die erstetoledoth(oben) beschreibt, was aus „den Himmeln und der Erde“ hervorgebracht wurde, was die Menschheit ist. So führen die Eröffnungskapitel der Genesis den Leser in die frühesten Interaktionen von Adam, Eva und den Erstlingen ihrer Familie ein.
Hier sind die wichtigstentoledothsoder Abschnitte aus dem Buch Genesis:
- 2:4-4:26 sagen, was Himmel und Erde hervorgebracht haben, nämlich die Menschheit.
- 5:1-6:8 Sagen Sie, was Adam hervorgebracht hat. Dieser Abschnitt beschreibt den sich vertiefenden Konflikt zwischen denen, die versuchen, Gottes Willen zu tun (denjenigen, die Adam hervorgebracht hat), und denen, die versuchen, Gottes Willen abzulehnen.
- 6:9-9:29 Sagen Sie, was Noah hervorgebracht hat. Diese Kapitel zeigen, wie sich die Linie Noahs von der Sündhaftigkeit der Welt unterscheidet. Die Welt wird von der Sintflut gerichtet, aber Noah und seine Familie werden gerettet.
- 10:1-11:9 erzähle, was die Söhne Noahs produziert haben. Dieser Abschnitt zeigt den anhaltenden Krieg zwischen denen, die danach streben, Gott zu dienen, und denen, die sich dafür entscheiden, in Rebellion zu leben. Der Turmbau zu Babel ist ein wichtiger Schwerpunkt in dieser Erzählung.
- 11:10-11:26 erzählen, was Sem hervorgebracht hat, was die Aufmerksamkeit wieder auf die Ursprünge des hebräischen Volkes lenkt.
- 11:27-25:11 erzähle, was Terach produziert hat. Diese Kapitel erzählen hauptsächlich die Geschichte von Abraham, dem Vater der Hebräer.
- 25:12-25:18 Sag, was Ismael hervorgebracht hat. Diese Verse untersuchen kurz die Nachkommen von Ismael, der Abrahams unehelicher Sohn und Vater vieler Nationen war, die später Feinde der Israeliten wurden.
- 25:19-35:29 Sagen Sie, was Isaac hervorgebracht hat. Isaak war Abrahams Sohn und der Vater von Jakob. Es ist jedoch Jacob, der die Hauptfigur in der Erzählung dieser Kapitel ist.
- 36:1-37:1 Sag, was Esau produziert hat. Während Jakob die Linie Abrahams fortsetzt, entfernen sich Esaus Nachkommen von Gott und werden zu einer weiteren Quelle des Streits für die Israeliten.
- 37:2-50:26 erzähle, was Jacob hervorgebracht hat. Dies ist die Geschichte von Joseph, die erklärt, wie die Hebräer eine Nation wurden und sich im Land Ägypten niederließen.
Hauptthemen
Das Wort „Genesis“ bedeutet „Ursprung“, und das ist wirklich das Hauptthema dieses Buches. Der Text der Genesis bereitet die Bühne für den Rest der Bibel vor, indem er uns erzählt, wie alles entstanden ist, wie alles schief gelaufen ist und wie Gott seinen Plan initiiert hat, um das Verlorene zu erlösen.
Innerhalb dieser größeren Erzählung gibt es mehrere interessante Themen, auf die hingewiesen werden sollte, um besser zu verstehen, was in der Geschichte passiert. Zum Beispiel:
- Die Kinder Gottes versieren die Kinder der Schlange. Unmittelbar nachdem Adam und Eva in Sünde gefallen waren, versprach Gott, dass die Kinder Evas für immer Krieg mit den Kindern der Schlange führen würden (siehe Genesis 3:15 unten). Das bedeutete nicht, dass Frauen Angst vor Schlangen haben würden. Vielmehr war dies ein Konflikt zwischen denen, die sich entschieden haben, Gottes Willen zu tun (die Kinder von Adam und Eva) und denen, die sich dafür entschieden haben, Gott abzulehnen und ihrer eigenen Sündhaftigkeit zu folgen (den Kindern der Schlange).
Dieser Konflikt ist im gesamten Buch Genesis und auch im Rest der Bibel präsent. Diejenigen, die sich entschieden, Gott zu folgen, wurden ständig von denen belästigt und unterdrückt, die keine Beziehung zu Gott hatten. Dieser Kampf wurde letztendlich beendet, als Jesus, das vollkommene Kind Gottes, von sündigen Menschen ermordet wurde – doch durch diese scheinbare Niederlage sicherte Er der Schlange den Sieg und ermöglichte die Errettung aller Menschen. - Gottes Bund mit Abraham und den Israeliten. Beginnend mit 1. Mose 12 schloss Gott eine Reihe von Bündnissen mit Abraham (damals Abram), die die Beziehung zwischen Gott und seinem auserwählten Volk festigten. Diese Bündnisse sollten jedoch nicht nur den Israeliten nützen. Genesis 12:3 (siehe unten) macht deutlich, dass das letztendliche Ziel von Gott, die Israeliten als sein Volk zu erwählen, darin bestand, „allen Menschen“ durch einen von Abrahams zukünftigen Nachkommen Errettung zu bringen. Der Rest des Alten Testaments beschreibt Gottes Beziehung zu Seinem Volk, und der Bund wurde letztendlich durch Jesus im Neuen Testament erfüllt.
- Gott erfüllt seine Versprechen, die Bundesbeziehung mit Israel aufrechtzuerhalten. Als Teil von Gottes Bund mit Abraham (siehe Gen. 12:1-3) verhieß er drei Dinge: 1) dass Gott Abrahams Nachkommen in eine große Nation verwandeln würde, 2) dass dieser Nation ein verheißenes Land gegeben würde, das sie Heimat nennen könnte , und 3) dass Gott dieses Volk gebrauchen würde, um alle Nationen der Erde zu segnen.
Die Erzählung von Genesis zeigt immer wieder Bedrohungen für dieses Versprechen. Zum Beispiel wurde die Tatsache, dass Abrahams Frau unfruchtbar war, zu einem Haupthindernis für Gottes Versprechen, dass er eine große Nation zeugen würde. In jedem dieser Krisenmomente greift Gott ein, um Hindernisse zu beseitigen und zu erfüllen, was er versprochen hat. Es sind diese Krisen und Momente der Erlösung, die die meisten Handlungsstränge im ganzen Buch bestimmen.
Schlüsselstellen der Schrift
14Da sagte Gott der Herr zu der Schlange:
Weil du das getan hast, bist du mehr verflucht als jedes Vieh und mehr als jedes wilde Tier. Du wirst dich auf deinem Bauch bewegen und Staub fressen alle Tage deines Lebens.
fünfzehnIch werde Feindseligkeit zwischen dich und die Frau setzen und zwischen deinen Samen und ihren Samen. Er wird deinen Kopf schlagen, und du wirst seine Ferse schlagen.
Genesis 3:14-15
Der Herr sagte zu Abram:
Zieh aus von deinem Land, deinen Verwandten und deinem Vaterhaus in das Land, das ich dir zeigen werde.
2Ich werde dich zu einer großen Nation machen, ich werde dich segnen, ich werde deinen Namen groß machen, und du wirst ein Segen sein.
3Ich werde die segnen, die dich segnen, ich werde die verfluchen, die dich verachten, und alle Völker der Erde werden durch dich gesegnet.
Genesis 12:1-3
24Jakob wurde allein gelassen, und ein Mann rang mit ihm bis zum Morgengrauen.25Als der Mann sah, dass er ihn nicht besiegen konnte, schlug er auf Jakobs Hüftpfanne, als sie rang, und verrenkte seine Hüfte.26Dann sagte er zu Jakob: „Lass mich gehen, denn es ist Tagesanbruch.“
Aber Jakob sagte: „Ich werde dich nicht gehen lassen, wenn du mich nicht segnest.“
27'Wie heissen Sie?' fragte der Mann.
„Jakob“, antwortete er.
28„Dein Name wird nicht mehr Jakob sein“, sagte er. „Es wird Israel sein, weil ihr mit Gott und mit Menschen gekämpft und gesiegt habt.“
29Dann bat ihn Jakob: „Bitte sag mir deinen Namen.“
Aber er antwortete: „Warum fragst du nach meinem Namen?“ Und Er segnete ihn dort.
30Jakob nannte den Ort dann Peniel, „Denn ich habe Gott von Angesicht zu Angesicht gesehen“, sagte er, „und ich bin befreit worden.“
Genesis 32:24-30