5 Arten des Gebets
Das Gebet ist ein wichtiger Bestandteil vieler Religionen und spiritueller Praktiken. Es ist eine Möglichkeit, Dankbarkeit auszudrücken, um Führung zu bitten und sich mit einer höheren Macht zu verbinden. Es gibt viele verschiedene Arten von Gebeten, jede mit ihrem eigenen Zweck und ihrer eigenen Bedeutung. Hier sind fünf der häufigsten Gebetsarten:
1. Bittgebet
Bittendes Gebet ist, wenn eine Person um etwas Bestimmtes bittet, wie Heilung, Schutz oder Führung. Diese Art des Gebets wird oft verwendet, um in schwierigen Situationen um Hilfe zu bitten.
2. Fürbittegebet
Fürbittegebet ist, wenn eine Person für jemand anderen betet. Diese Art des Gebets wird oft verwendet, um um Heilung, Schutz oder Führung für eine andere Person zu bitten.
3. Dankgebet
Erntedankgebet ist, wenn eine Person Dankbarkeit für das ausdrückt, was sie hat. Diese Art des Gebets wird oft verwendet, um Wertschätzung für Segnungen zu zeigen und einer höheren Macht dafür zu danken.
4. Kontemplatives Gebet
Kontemplatives Gebet ist, wenn eine Person über ein spirituelles Konzept oder eine spirituelle Idee meditiert. Diese Art des Gebets wird oft verwendet, um Einsicht und Verständnis für ein spirituelles Konzept zu erlangen.
5. Anbetungsgebet
Anbetungsgebet ist, wenn eine Person Liebe und Anbetung für eine höhere Macht ausdrückt. Diese Art des Gebets wird oft verwendet, um Ehrfurcht und Hingabe an eine höhere Macht zu zeigen.
Das Gebet ist ein wichtiger Bestandteil vieler Religionen und spiritueller Praktiken. Es ist eine Möglichkeit, Dankbarkeit auszudrücken, um Führung zu bitten und sich mit einer höheren Macht zu verbinden. Es gibt viele verschiedene Arten von Gebeten, darunter Bittgebete, Fürbitten, Danksagung, kontemplative und Anbetungsgebete. Jede Art von Gebet hat ihren eigenen Zweck und ihre eigene Bedeutung und kann verwendet werden, um sich auf unterschiedliche Weise mit einer höheren Macht zu verbinden.
„Das Gebet“, schrieb St. John Damascene, „ist das Erheben des eigenen Geistes und des Herzens zu Gott oder das Bitten um gute Dinge von Gott.“ Auf einer noch grundlegenderen Ebene a Das Gebet ist eine Form der Kommunikation , eine Art, mit Gott oder den Heiligen zu sprechen, so wie wir mit Familie oder Freunden sprechen.
Wie der Katechismus der Katholischen Kirche feststellt, sind jedoch nicht alle Gebete gleich. In Absätze 2626-2643 , beschreibt der Katechismus fünf grundlegende Arten des Gebets. Hier sind kurze Beschreibungen jeder Art von Gebet mit Beispielen.
01 von 05Segen und Anbetung (Anbetung)

Bildideen/Stockbyte/Getty Images
In Gebeten der Anbetung oder Anbetung preisen wir die Größe Gottes und erkennen unsere Abhängigkeit von Ihm in allen Dingen an. Der Masse und die anderen Liturgien der Kirche sind voll von Gebeten der Anbetung oder Anbetung, wie das Gloria (die Ehre sei Gott). Unter den privaten Gebeten ist der Glaubensakt ein Gebet der Anbetung. Indem wir die Größe Gottes preisen, erkennen wir auch unsere eigene Demut an; Ein gutes Beispiel für ein solches Gebet ist die Litanei der Demut von Kardinal Merry del Val.
02 von 05Petition

Scott P. Richert
Außerhalb der Messe sind Bittgebete die Art des Gebets, mit der wir am vertrautesten sind. In ihnen bitten wir Gott um Dinge, die wir brauchen – hauptsächlich geistige Bedürfnisse, aber auch körperliche. Unsere Bittgebete sollten immer eine Erklärung unserer Bereitschaft enthalten, Gottes Willen anzunehmen, ob Er unser Gebet direkt beantwortet oder nicht. Der Unser Vater ist ein gutes Beispiel für ein Bittgebet, und die Zeile „Dein Wille geschehe“ zeigt, dass wir am Ende anerkennen, dass Gottes Pläne für uns wichtiger sind als das, was wir uns wünschen.
Sühnegebete, in denen wir unsere Trauer über unsere Sünden zum Ausdruck bringen, sind eine Form von Bittgebeten. Tatsächlich die erste Form, denn bevor wir um irgendetwas bitten, sollten wir unsere Sündhaftigkeit anerkennen und Gott um Seine Vergebung und Barmherzigkeit bitten. Der Confiteor- oder Bußritus zu Beginn der Messe und das Agnus Dei (oder Lamm Gottes) davor Gemeinschaft sind Sühnegebete, ebenso wie die Akt der Reue .
03 von 05Fürbitte

FatCamera/Getty Images
Fürbittengebete sind eine andere Form von Bittgebeten, aber sie sind wichtig genug, um als ihre eigene Art von Gebet betrachtet zu werden. Wie der Katechismus der Katholischen Kirche feststellt (§ 2634): „Die Fürbitte ist ein Bittgebet, das uns dazu bringt, so zu beten wie Jesus.“ Bei einem Fürbittgebet geht es uns nicht um unsere Bedürfnisse, sondern um die Bedürfnisse anderer. Genau wie wir bitte die Heiligen, für uns einzutreten , wir wiederum treten durch unsere Gebete für unsere Mitchristen ein und bitten Gott, seine Barmherzigkeit über sie zu schütten, indem wir ihre Bitten beantworten. Ein Gebet der Eltern für ihre Kinder und diese Wöchentliche Gebete für die treuen Verstorbenen sind gute Beispiele für Fürbittgebete für die Nöte anderer.
04 von 05das Erntedankfest

Heldenbilder / Getty Images
Die vielleicht am meisten vernachlässigte Art des Gebets ist das Dankgebet. Während Anmut vor den Mahlzeiten ein gutes Beispiel für ein Dankgebet ist, sollten wir uns angewöhnen, Gott den ganzen Tag über für die guten Dinge zu danken, die uns und anderen widerfahren. Das Hinzufügen der Gnade nach den Mahlzeiten zu unseren regelmäßigen Gebeten ist ein ausgezeichneter Anfang.
05 von 05Loben

Heritage Images/Getty Images/Getty Images
Lobpreisgebete erkennen Gott an für das, was Er ist. Wie der Katechismus der Katholischen Kirche (Para. 2639) feststellt, lobpreist man Gott um seiner selbst willen und gibt ihm die Ehre, weit über das hinaus, was er tut, sondern einfach, weil ER IST. Es hat Anteil am gesegneten Glück der reinen Herzens, die Gott im Glauben lieben, bevor sie ihn in Herrlichkeit sehen.' Die Psalmen sind vielleicht das bekannteste Beispiel für Lobgebete. Gebete der Liebe oder Nächstenliebe sind eine andere Form des Lobgebetes – Ausdruck unserer Liebe zu Gott, der Quelle und dem Objekt aller Liebe. Der Akt der Nächstenliebe, ein gemeinsames Morgengebet, ist ein gutes Beispiel für ein Lobgebet.