Die 16 Sutras der Vedischen Mathematik
Der 16 Sutras der Vedischen Mathematik ist ein umfassender Leitfaden für das altindische System der Mathematik. Es ist eine Sammlung von 16 Sutras oder Aphorismen, die einen systematischen Ansatz zur Lösung mathematischer Probleme bieten. Die Sutras sind so konzipiert, dass sie auf vielfältige Weise verwendet werden können, von einfachen arithmetischen bis hin zu komplexen algebraischen Gleichungen.
Die Sutras basieren auf den Prinzipien der vedischen Mathematik, einem alten mathematischen System, das vor Tausenden von Jahren in Indien entwickelt wurde. Die Sutras sind so konzipiert, dass sie auf vielfältige Weise verwendet werden können, von einfachen arithmetischen bis hin zu komplexen algebraischen Gleichungen.
Die Sutras sind in vier Abschnitte unterteilt: Allgemeines, Arithmetik, Algebra und Geometrie. Jeder Abschnitt enthält eine Reihe von Sutras, die dazu bestimmt sind, bei der Lösung einer bestimmten Art von Problem zu helfen. Die Sutras sind so konzipiert, dass sie auf vielfältige Weise verwendet werden können, von einfachen arithmetischen bis hin zu komplexen algebraischen Gleichungen.
Die Sutras sind leicht zu verstehen und anzuwenden. Sie sind so konzipiert, dass sie auf vielfältige Weise verwendet werden können, von einfachen arithmetischen bis hin zu komplexen algebraischen Gleichungen. Die Sutras sind auch so konzipiert, dass sie in einer Vielzahl von Kontexten verwendet werden können, von alltäglicher Mathematik bis hin zu fortgeschritteneren mathematischen Problemen.
Der 16 Sutras der Vedischen Mathematik ist eine unschätzbare Ressource für alle, die mehr über das altindische Mathematiksystem erfahren möchten. Es ist ein umfassender Leitfaden für die Sutras und bietet einen systematischen Ansatz zur Lösung mathematischer Probleme. Die Sutras sind leicht zu verstehen und zu verwenden und können auf vielfältige Weise verwendet werden, von einfachen arithmetischen bis hin zu komplexen algebraischen Gleichungen.
Vedische Mathematik beruht im Wesentlichen auf den 16 Sutras oder mathematischen Formeln, auf die in der verwiesen wird Veden , Sri Sathya Sai Veda Pratishtan hat diese zusammengestellt 16 Sutren .
Die 16 Sutras der Vedischen Mathematik
- Ekadhikina Purvena
(Ergänzung: Anurupyena)
Bedeutung: Um eine mehr als die vorherige - Nikhilam Navatashcaramam Dashatah
(Ergänzung: Sisyate Sesasamjnah)
Bedeutung: Alle ab 9 und die letzte ab 10 - Urdhva-Tiryagbyham
(Ergänzung: Adyamadyenantyamantyena)
Bedeutung: Vertikal und quer - Paraavartya Yojayet
(Ergänzung: Kevalaih Saptakam Gunyat)
Bedeutung: Transponieren und anpassen - Shunyam Saamyasamuccaye
(Ergänzung: Vestanam)
Bedeutung: Wenn die Summe gleich ist, ist diese Summe Null - (Anurupye) Shunyamanyat
(Ergänzung: Yavadunam Tavadunam)
Bedeutung: Wenn einer im Verhältnis ist, ist der andere Null - Sankalana-vyavakalanabhyam
(Ergänzung: Yavadunam Tavadunikritya Varga Yojayet)
Bedeutung: Durch Addition und durch Subtraktion - Puranapuranabyham
(Ergänzung: Antyayordashake'pi)
Bedeutung: Durch die Fertigstellung oder Nicht-Fertigstellung - Chalana-Kalanabyham
(Ergänzung: Antjajorewa)
Bedeutung: Unterschiede und Gemeinsamkeiten - Yaavadunam
(Ergänzung: Samuccayaguntah)
Bedeutung: Unabhängig vom Ausmaß seines Mangels - Vyashtisamanstih
(Ergänzung: Lopanasthapanabhyam)
Bedeutung: Teil und Ganzes - Shesanyankena Charamena
(Ergänzung: Vilokanam)
Bedeutung: Die Reste nach der letzten Ziffer - Sopaantyadvayamantyam
(Ergänzung: Gunitasamuccayah Samuccayaguntah)
Bedeutung: Das letzte und zweimal das vorletzte - Ekanyunena Purvena
(Ergänzung: Dhvajanka)
Bedeutung: Um einen weniger als der vorherige - Gunitasamuchyah
(Ergänzung: Dwandwa Yoga)
Bedeutung: Das Produkt der Summe ist gleich der Summe des Produkts - Gunakasamuchyah
(Ergänzung: Adyam Antyam Madhyam)
Bedeutung: Die Faktoren der Summe sind gleich der Summe der Faktoren