Warum und wann tragen muslimische Mädchen den Hijab?
Der Hijab ist ein wichtiger Bestandteil des islamischen Glaubens und wird von vielen muslimischen Frauen getragen, um ihre Hingabe an ihre Religion zu zeigen. Der Hijab ist eine Kopfbedeckung, die Kopf und Hals bedeckt und oft in Kombination mit anderen Kleidungsstücken wie einem langen Kleid oder einer Abaya getragen wird. Es wird als Zeichen der Bescheidenheit und des Respekts vor dem islamischen Glauben getragen.
Warum tragen muslimische Mädchen den Hijab?
Der Hijab wird von muslimischen Frauen als Zeichen der Bescheidenheit und des Respekts vor ihrem Glauben getragen. Es wird angenommen, dass es ein Symbol der Frömmigkeit und Treue zu Allah ist und als eine Möglichkeit angesehen wird, Frauen vor unerwünschter Aufmerksamkeit zu schützen. Der Hijab wird auch als eine Möglichkeit angesehen, Frauen vor männlichen Blicken zu schützen und sicherzustellen, dass sie respektiert und mit Würde behandelt werden.
Wann tragen muslimische Mädchen den Hijab?
Der Hijab wird typischerweise von muslimischen Frauen in der Öffentlichkeit und in Anwesenheit von Männern getragen, die keine unmittelbaren Familienmitglieder sind. Es wird auch während des Gebets und anderer religiöser Zeremonien getragen. In einigen Ländern wird der Hijab auch am Arbeitsplatz und in Bildungseinrichtungen getragen.
Abschluss
Der Hijab ist ein wichtiger Bestandteil des islamischen Glaubens und wird von vielen muslimischen Frauen getragen, um ihre Hingabe an ihre Religion zu zeigen. Es wird als Zeichen der Bescheidenheit und des Respekts für den islamischen Glauben getragen und wird typischerweise in der Öffentlichkeit und in Anwesenheit von Männern getragen, die keine unmittelbaren Familienmitglieder sind. Es wird auch während des Gebets und anderer religiöser Zeremonien getragen.
DerKopftuchist ein Schleier, der von einigen muslimischen Frauen in muslimischen Ländern getragen wird, in denen die Hauptreligion istIslam, sondern auch in der muslimischen Diaspora, Ländern, in denen Muslime Minderheiten sind. Tragen oder nicht tragen aKopftuchist teils Religion, teils Kultur, teils politisches Statement, teils sogar Mode, und meistens ist es eine persönliche Entscheidung einer Frau, die auf der Schnittmenge aller vier basiert.
Trägt einKopftuch-Typischer Schleier wurde einst von christlichen, jüdischen und muslimischen Frauen praktiziert, aber heute wird er hauptsächlich mit Muslimen in Verbindung gebracht und ist eines der sichtbarsten Zeichen dafür, dass eine Person Muslim ist.
Arten von Hijab
Der Hijab ist nur eine Art von Schleier, die heute und in der Vergangenheit von muslimischen Frauen verwendet wird. Es gibt viele verschiedene Arten von Schleiern, abhängig von Bräuchen, Interpretation der Literatur, ethnischer Zugehörigkeit, geografischer Lage und politischem System. Dies sind die häufigsten Arten, obwohl die Burka die seltenste von allen ist.
- DerKopftuchist ein Kopftuch, das den Kopf und den oberen Hals bedeckt, aber das Gesicht freilegt.
- DerNikab(hauptsächlich in den Ländern des Persischen Golfs reserviert) bedeckt Gesicht und Kopf, legt aber die Augen frei.
- DerBurka(meistens in Paschtunen-Afghanistan), bedeckt den ganzen Körper, mit gehäkelten Augenöffnungen.
- DerTschador(meistens im Iran) ist ein schwarzer oder dunkler Mantel, der den Kopf und den ganzen Körper bedeckt und mit den Händen festgehalten wird.
- Dershalwar qamisist die traditionelle Kleidung südasiatischer Männer und Frauen, unabhängig von der Religionszugehörigkeit, bestehend aus einer knielangen Tunika und einer Hose
Alte Geschichte
Das WortKopftuchist vorislamisch, von der Arabisch Wurzel h-j-b, was abschirmen, trennen, vor dem Blick verbergen, unsichtbar machen bedeutet. In modernen arabischen Sprachen bezieht sich das Wort auf eine Reihe von Frauenkleidern, aber keine davon enthält eine Gesichtsbedeckung.
Das Verhüllen und Aussondern von Frauen ist viel, viel älter als die islamische Zivilisation, die ihren Ursprung im 7. Jahrhundert n. Chr. hatte. Basierend auf Bildern von verschleierten Frauen stammt die Praxis wahrscheinlich aus der Zeit um 3.000 v. Der erste erhaltene schriftliche Hinweis auf die Verschleierung und Trennung von Frauen stammt aus dem 13. Jahrhundert v. Verheiratete assyrische Frauen und Konkubinen, die ihre Herrinnen in der Öffentlichkeit begleiteten, mussten Schleier tragen; Sklaven und Prostituierten wurde das Tragen des Schleiers verboten. Unverheiratete Mädchen fingen an, Schleier zu tragen, nachdem sie geheiratet hatten, und der Schleier wurde zu einem regulierten Symbol, das bedeutet: „Sie ist meine Frau“.
Das Tragen eines Schals oder Schleiers über dem Kopf war in den Kulturen der Bronze- und Eisenzeit im Mittelmeerraum üblich – es scheint gelegentlich bei den Völkern des südlichen Mittelmeerraums von den Griechen und Römern bis zu den Persern verwendet worden zu sein. Die Frauen der Oberschicht waren zurückgezogen, trugen einen Schal, der als Kapuze über den Kopf gezogen werden konnte, und bedeckten ihre Haare in der Öffentlichkeit. Ägypter und Juden begannen um das 3. Jahrhundert v. Chr. mit einem ähnlichen Brauch der Abgeschiedenheit und des Schleiers. Von verheirateten jüdischen Frauen wurde erwartet, dass sie ihre Haare bedeckten, was als Zeichen der Schönheit und als privates Eigentum des Mannes galt und nicht in der Öffentlichkeit geteilt werden durfte.
Islamische Geschichte
Obwohl der Koran nicht ausdrücklich sagt, dass Frauen verschleiert oder von der Teilnahme am öffentlichen Leben ausgeschlossen werden sollten, sagen mündliche Überlieferungen, dass die Praxis ursprünglich nur für die Die Ehefrauen des Propheten Muhammad . Er bat seine Frauen, Gesichtsschleier zu tragen, um sie von anderen abzuheben, ihren besonderen Status anzuzeigen und ihnen eine gewisse soziale und psychologische Distanz zu den Menschen zu verschaffen, die ihn in seinen verschiedenen Häusern besuchen kamen.
Die Verschleierung wurde etwa 150 Jahre nach Mohammeds Tod zu einer weit verbreiteten Praxis im Islamischen Reich. In wohlhabenden Klassen wurden Ehefrauen, Konkubinen und Sklaven in getrennten Räumen, fern von anderen Haushältern, die sie besuchen könnten, im Haus gehalten. Das war nur in Familien machbar, die es sich leisten konnten, Frauen als Eigentum zu behandeln: Die meisten Familien brauchten die Arbeitskraft von Frauen als Teil der Haushalts- und Arbeitspflichten.
Gibt es ein Gesetz?
In modernen Gesellschaften ist das Tragen eines Schleiers ein seltenes und neues Phänomen. Bis 1979 war Saudi-Arabien das einzige Land mit muslimischer Mehrheit, das verlangte, dass Frauen in der Öffentlichkeit verschleiert wurden – und dieses Gesetz umfasste sowohl einheimische als auch ausländische Frauen, unabhängig von ihrer Religion. Heute ist die Verschleierung Frauen nur in vier Ländern gesetzlich vorgeschrieben: Saudi-Arabien, Iran, Sudan und der indonesischen Provinz Aceh.
Im Iran wurde Frauen nach der Islamischen Revolution von 1979, als Ayatollah Khomeini an die Macht kam, der Hijab auferlegt. Ironischerweise geschah dies teilweise, weil der Schah des Iran Regeln erlassen hatte, die Frauen, die einen Schleier trugen, von einer Ausbildung oder von Regierungsjobs ausschlossen. Ein bedeutender Teil der Revolte waren iranische Frauen, einschließlich derjenigen, die den Schleier nicht trugen, die auf der Straße protestierten und ihr Recht forderten, den Tschador zu tragen. Aber als der Ayatollah an die Macht kam, stellten diese Frauen fest, dass sie kein Wahlrecht erlangt hatten, sondern nun gezwungen waren, es zu tragen. Heutzutage werden Frauen, die im Iran unverschleiert oder unsachgemäß verschleiert erwischt werden, mit Geldstrafen oder anderen Strafen belegt.
Unterdrückung
In Afghanistan haben paschtunische ethnische Gesellschaften optional a getragen Burka die den ganzen Körper und Kopf der Frau mit einer gehäkelten oder Netzöffnung für die Augen bedeckt. In vorislamischer Zeit war die Burka die Kleidung, die von angesehenen Frauen jeder sozialen Schicht getragen wurde. Aber als die Taliban in den 1990er Jahren in Afghanistan die Macht übernahmen, wurde ihr Einsatz weit verbreitet und aufgezwungen.
Ironischerweise ist es in Ländern, die nicht mehrheitlich muslimisch sind, eine persönliche Entscheidung zu treffen, die zu tragenKopftuchist oft schwierig oder gefährlich, weil Mehrheitsbevölkerungen die muslimische Tracht als Bedrohung ansehen. Frauen wurden diskriminiert, verspottet und angegriffen in Diaspora-Ländern dafür, dass sie den Hijab vielleicht öfter tragen, als sie es in mehrheitlich muslimischen Ländern getan haben, weil sie ihn nicht tragen.
Wer trägt den Schleier und in welchem Alter?
Das Alter, in dem Frauen beginnen, den Schleier zu tragen, variiert je nach Kultur. In einigen Gesellschaften ist das Tragen eines Schleiers auf verheiratete Frauen beschränkt; in anderen beginnen Mädchen, den Schleier nach der Pubertät zu tragen, als Teil von aÜbergangsrituswas darauf hindeutet, dass sie jetzt erwachsen sind. Manche fangen recht jung an. Einige Frauen hören auf, Hijab zu tragen, nachdem sie die Menopause erreicht haben, während andere ihn ihr ganzes Leben lang tragen.
Es gibt eine Vielzahl von Schleierstilen. Einige Frauen oder ihre Kulturen bevorzugen dunkle Farben; andere tragen eine ganze Reihe von Farben, hell, gemustert oder bestickt. Einige Schleier sind einfach durchsichtige Schals, die um den Hals und die oberen Schultern gebunden werden; Das andere Ende des Schleierspektrums sind schwarze Ganzkörper- und undurchsichtige Mäntel, sogar mit Handschuhen, um die Hände zu bedecken, und dicken Socken, um die Knöchel zu bedecken.
Aber in den meisten muslimischen Ländern haben Frauen die gesetzliche Freiheit zu entscheiden, ob sie sich verschleiern möchten oder nicht und welche Art von Schleier sie tragen möchten. In diesen Ländern und in der Diaspora gibt es jedoch sozialen Druck innerhalb und außerhalb der muslimischen Gemeinschaften, sich an die Normen anzupassen, die die jeweilige Familie oder Religionsgruppe aufgestellt hat.
Natürlich bleiben Frauen nicht zwangsläufig entweder der staatlichen Gesetzgebung oder indirektem sozialem Druck passiv unterwürfig, egal ob sie dazu gezwungen werden, den Hijab zu tragen oder nicht.
Religiöse Grundlage für Verschleierung
Drei religiöse Haupttexte des Islam behandeln die Verschleierung: der Koran, vollendet in der Mitte des siebten Jahrhunderts u. Z. und seine Kommentare (genanntDeutung); DieHadith, eine mehrbändige Sammlung kurzer Augenzeugenberichte über die Aussprüche und Taten des Propheten Muhammad und seiner Anhänger, gilt als praktisches Rechtssystem für die Gemeinschaft; und islamische Jurisprudenz, die gegründet wurde, um das Gesetz Gottes zu übersetzen (Scharia), wie es im Koran dargestellt wird.
Aber in keinem dieser Texte findet sich eine spezifische Sprache, die besagt, dass Frauen verschleiert werden sollten und wie. In den meisten Verwendungen des Wortes im Koran, zum Beispiel,Kopftuchbedeutet 'Trennung', ähnlich dem indo-persischen Begriff vonPurda. Der eine Vers, der am häufigsten mit Verschleierung in Verbindung gebracht wird, ist der „Vers des Hijab“, 33:53. In diesem Vers,Kopftuchbezieht sich auf einen trennenden Vorhang zwischen Männern und den Frauen des Propheten:
Und wenn Sie seine Frauen nach irgendeinem Gegenstand fragen, fragen Sie sie hinter einem Vorhang (Hijab); das ist sowohl für eure als auch für ihre Herzen sauberer. (Quran 33:53, übersetzt von Arthur Arberry, in Sahar Amer)
Warum muslimische Frauen den Schleier tragen
- Einige Frauen tragen einen Hijab als eine kulturelle Praxis, die spezifisch für die muslimische Religion ist, und als eine Möglichkeit, sich wieder tief mit ihren kulturellen und religiösen Frauen zu verbinden.
- Einige afroamerikanische Muslime nehmen es als Zeichen der Selbstbestätigung an, nachdem Generationen ihrer Vorfahren gezwungen wurden, sich zu enthüllen und als Sklaven auf dem Auktionsblock ausgestellt zu werden.
- Einige wollen einfach als Muslime identifiziert werden.
- Einige sagen, dass der Hijab ihnen ein Gefühl der Freiheit gibt, Befreiung von der Kleiderwahl oder der Sorge um einen Bad Hair Day.
- Einige entscheiden sich dafür, weil ihre Familie, Freunde und Gemeinschaft es tun, um ihr Zugehörigkeitsgefühl zu bekräftigen.
- Einige Mädchen nehmen es an, um zu zeigen, dass sie erwachsen sind und ernst genommen werden.
Warum muslimische Frauen keinen Schleier tragen
- Einige entscheiden sich dafür, mit der Verschleierung aufzuhören, nachdem sie sich mit den heiligen Schriften beschäftigt haben und erkennen, dass dies nicht ausdrücklich verlangt, dass sie eine tragen.
- Einige entscheiden sich dafür, es nicht mehr zu tragen, weil die Anstandsregel des Korans besagt: „Macht keine Aufmerksamkeit auf sich selbst“, und das Tragen von Verschleierung in der Diaspora unterscheidet Sie.
- Aus irgendeinem Grund können sie ohne den Hijab bescheiden sein.
- Einige moderne muslimische Frauen glauben, dass der Hijab eine Ablenkung von ernsten Themen wie Armut, häuslicher Gewalt, Bildung, staatlicher Unterdrückung und Patriarchat ist.
Quellen:
- Abdul Razak, Rafidah, Rohaiza Rokis und Bazlin Darina Ahmad Tajudin. ' Interpretationen des Hijab im Nahen Osten: Politische Diskussionen und soziale Auswirkungen auf Frauen. 'Al-Burhan: Zeitschrift für Koran- und Sunna-Studien.1 (2018): 38–51. Drucken.
- Abu Lughod, Lila. ' Brauchen muslimische Frauen wirklich Ersparnisse? Anthropologische Reflexionen über den Kulturrelativismus und seine anderen .'Amerikanischer Anthropologe104.3 (2002): 783–90. Drucken.
- Amer, Sahara.Was ist Verschleierung?Islamische Zivilisation und muslimische Netzwerke. Hrsg. Ernst, Carl W. und Bruce B. Lawrence. Chapel Hill: The University of North Carolina Press, 2014. Druck.
- Arar, Khalid und Tamar Shapira. ' Hijab und Fürstentum: Das Zusammenspiel zwischen Glaubenssystemen, Bildungsmanagement und Geschlecht bei arabischen muslimischen Frauen in Israel .'Geschlecht und Bildung28.7 (2016): 851–66. Drucken.
- Geschwätzig, Dawn. 'Die Burka-Gesichtsabdeckung: Ein Aspekt der Kleidung in Südostarabien.'Kleidersprachen im Nahen Osten. Hrsg. Ingham, Bruce und Nancy Lindisfarne-Tapper. London: Routledge, 1995. 127–48. Drucken.
- Read, Jen’nan Ghazal und John P. Bartkowski. ' ' Verschleiern oder nicht verschleiern? .'Geschlecht & Gesellschaft14.3 (2000): 395–417. Drucken. :A Fallstudie zur Identitätsverhandlung unter muslimischen Frauen in Austin, Texas
- Selod, Saher. „Staatsbürgerschaft verweigert: Die Rassisierung muslimischer amerikanischer Männer und Frauen nach dem 11. September. 'Kritische Soziologie41.1 (2015): 77–95. Drucken.
- Strabac, Zanet al. ' Das Tragen des Schleiers: Hijab, Islam und Berufsqualifikationen als Determinanten der sozialen Einstellung gegenüber Immigrantinnen in Norwegen .'Ethnische und rassische Studien39.15 (2016): 2665–82. Drucken.
- Williams, Rhys H. und Gira Vashi. ' Hijab und amerikanische muslimische Frauen: Den Raum für autonome Selbst schaffen .' Religionssoziologie 68.3 (2007): 269–87. Drucken.