Wann wurde das Evangelium nach Markus geschrieben?
Das Markusevangelium ist eines der vier Evangelien im Neuen Testament der Bibel. Es wird angenommen, dass es das früheste der vier Evangelien ist, das um 65-70 n. Chr. geschrieben wurde. Es wird traditionell dem Apostel Markus zugeschrieben, der ein Gefährte des Apostels Petrus war.
Urheberschaft des Markusevangeliums
Die Urheberschaft des Markusevangeliums ist unter Gelehrten umstritten. Einige glauben, dass der Autor das Apostelzeichen war, während andere glauben, dass das Evangelium von einem anonymen Autor geschrieben wurde, der vom Apostelzeichen beeinflusst wurde.
Zweck des Evangeliums nach Markus
Der Zweck des Markusevangeliums ist es, die Geschichte von Jesus Christus zu erzählen und seine Rolle als Sohn Gottes hervorzuheben. Es konzentriert sich auf Jesu Wunder und seine Lehren und betont die Bedeutung von Glauben und Buße.
Inhalt des Markusevangeliums
Das Markusevangelium ist in 16 Kapitel gegliedert. Es beginnt mit der Geschichte von Johannes dem Täufer und der Taufe Jesu und endet mit der Auferstehung Jesu. Es enthält Geschichten über die Wunder Jesu, Gleichnisse und Lehren.
Abschluss
Das Markusevangelium ist eines der vier Evangelien im Neuen Testament der Bibel. Es wird angenommen, dass es das früheste der vier Evangelien ist, das um 65-70 n. Chr. geschrieben wurde. Es wird traditionell dem Apostel Markus zugeschrieben, obwohl die Urheberschaft umstritten ist. Der Zweck des Evangeliums ist es, die Geschichte von Jesus Christus zu erzählen und seine Rolle als Sohn Gottes hervorzuheben. Es ist in 16 Kapitel unterteilt und enthält Geschichten über die Wunder Jesu, Gleichnisse und Lehren.
Aufgrund des Hinweises auf die Zerstörung des Tempels in Jerusalem im Jahr 70 n. Chr. (Markus 13:2) glauben die meisten Gelehrten, dass das Markusevangelium irgendwann während des Krieges zwischen Rom und den Juden geschrieben wurde (66-74). Die meisten frühen Daten fallen um 65 n. Chr. Und die meisten späten Daten fallen um 75 n. Chr.
Frühes Dating für Mark
Diejenigen, die ein früheres Datum bevorzugen, argumentieren, dass Marks Sprache darauf hindeutet, dass der Autor wusste, dass es in der Zukunft ernsthafte Probleme geben würde, aber im Gegensatz zu Luke nicht genau wusste, was diese Probleme mit sich bringen würden. Natürlich hätte es keiner göttlich inspirierten Prophezeiung bedurft, um zu vermuten, dass sich die Römer und Juden auf einem weiteren Kollisionskurs befanden. Befürworter einer frühen Datierung müssen auch ausreichend Platz zwischen Mark und dem Schreiben von schaffen Matthew und Lukas, die beide ebenfalls früh datiert werden – bereits 80 oder 85 n. Chr.
Konservative Gelehrte, die ein frühes Datum bevorzugen, verlassen sich oft stark auf ein Papyrusfragment aus Qumran . In einer im Jahr 68 n. Chr. versiegelten Höhle befand sich ein Stück eines Textes, von dem behauptet wird, er sei eine frühe Version von Markus, wodurch Markus vor der Zerstörung des Tempels in Jerusalem datiert werden kann. Dieses Fragment ist jedoch nur einen Zoll lang und einen Zoll breit. Darauf stehen fünf Zeilen mit neun guten Buchstaben und einem vollständigen Wort – kaum eine feste Grundlage, auf der wir uns für eine frühe Datierung von Markus stützen können.
Spätes Dating für Mark
Diejenigen, die für ein späteres Datum plädieren, sagen, dass Markus die Prophezeiung über die Zerstörung des Tempels aufnehmen konnte, weil sie bereits geschehen war. Die meisten sagen, dass Markus während des Krieges geschrieben wurde, als es offensichtlich war, dass Rom eine schreckliche Rache an den Juden für ihre Rebellion üben würde, obwohl die Einzelheiten unbekannt waren. Manche tendieren eher zu später im Krieg, manche früher. Für sie macht es keinen großen Unterschied, ob Markus kurz vor der Zerstörung des Tempels im Jahr 70 n. Chr. schrieb oder kurz danach.
Marks Sprache enthält eine Reihe von „Latinismen“ – Lehnwörter aus dem Lateinischen ins Griechische – was darauf hindeuten würde, dass er in lateinischer Terminologie denkt. Einige dieser Latinismen beinhalten (Griechisch/Lateinisch) 4:27mehr mehr(ein Maß), 5:9,15:Legion(Legion), 6:37:denarion/denar(eine römische Münze), 15:39, 44-45:kenturiôn/centurio( Zenturio ; verwenden sowohl Matthäus als auch Lukasekatontrachês, der entsprechende Begriff im Griechischen). All dies wird verwendet, um zu argumentieren, dass Markus für ein römisches Publikum geschrieben hat, vielleicht sogar in Rom selbst, seit langem der traditionelle Standort von Markus Werk im christlichen Glauben.
Aufgrund der Dominanz römischer Bräuche in ihrem gesamten Reich erfordert die Existenz solcher Latinismen jedoch nicht wirklich, dass Markus in Rom geschrieben wurde. Es ist durchaus plausibel, dass sich die Menschen selbst in den entferntesten Provinzen daran gewöhnt haben könnten, römische Begriffe für Soldaten, Geld und Maß zu verwenden. Die Schlussfolgerung, dass die Gemeinschaft von Mark verfolgt wurde, wird manchmal auch verwendet, um für einen römischen Ursprung zu argumentieren, aber die Verbindung ist nicht notwendig. Viele christliche und jüdische Gemeinden litten zu dieser Zeit, und selbst wenn sie es nicht taten, hätte das bloße Wissen, dass irgendwo Christen getötet wurden, nur weil sie Christen waren, ausgereicht, um Angst und Zweifel zu erzeugen.
Es ist jedoch wahrscheinlich, dass Markus in einer Umgebung geschrieben wurde, in der die römische Herrschaft ständig präsent war. Es gibt viele klare Anzeichen dafür, dass Markus große Anstrengungen unternommen hat, um die Römer von der Verantwortung für den Tod Jesu freizusprechen – sogar bis hin zum Malen Pontius Pilatus als schwacher, unentschlossener Anführer und nicht als brutaler Tyrann, als den ihn jeder kannte. Statt den Römern gibt der Autor von Markus den Juden die Schuld – in erster Linie den Führern, aber bis zu einem gewissen Grad auch dem Rest des Volkes.
Das hätte es seinem Publikum viel leichter gemacht. Hätten die Römer eine religiöse Bewegung entdeckt, die sich auf einen politischen Revolutionär konzentriert, der wegen Verbrechen gegen den Staat hingerichtet wurde, hätten sie viel härter durchgegriffen, als sie es bereits taten. So konnte eine religiöse Bewegung, die sich auf einen obskuren jüdischen Propheten konzentrierte, der ein paar irrelevante jüdische Gesetze brach, weitgehend ignoriert werden, wenn es keine direkten Befehle aus Rom gab, den Druck zu erhöhen.