Wann kam der Heilige Geist auf die Apostel herab?
Der Heiliger Geist kamen am Pfingsttag, der fünfzig Tage nach Ostersonntag gefeiert wird, auf die Apostel herab. Dieses Ereignis, bekannt als die Pfingsten , ist in der Bibel im Buch der Apostelgeschichte, Kapitel zwei aufgezeichnet. An diesem Tag waren die Apostel an einem Ort versammelt, als sie ein Geräusch hörten, das einem mächtigen Rauschen des Windes glich. Plötzlich erschienen Feuerzungen und ruhten auf jedem von ihnen. Sie wurden mit dem Heiligen Geist erfüllt und begannen in verschiedenen Sprachen zu sprechen.
Der Heilige Geist gab den Aposteln die Kraft, das Evangelium zu verbreiten, Kranke zu heilen und Wunder zu vollbringen. Es befähigte sie auch, die Heilige Schrift zu verstehen und den Mut zu haben, das Evangelium sogar angesichts der Verfolgung zu verkünden. Der Heilige Geist ist auch heute noch aktiv und befähigt die Gläubigen, die gleichen Dinge zu tun.
Die Bedeutung des Pfingstfestes
Pfingsten ist ein wichtiges Ereignis in der Geschichte des Christentums. Es markiert den Beginn der Kirche und den Beginn der Verbreitung des Evangeliums. Der Heilige Geist gab den Aposteln den Mut, das Evangelium zu predigen und Wunder zu vollbringen. Es befähigte sie auch, die Heilige Schrift zu verstehen und den Mut zu haben, das Evangelium sogar angesichts der Verfolgung zu verkünden.
Pfingsten wird jedes Jahr am 50. Tag nach Ostersonntag gefeiert. Es ist eine Erinnerung an die Kraft des Heiligen Geistes und seine Fähigkeit, Gläubige zu befähigen, außergewöhnliche Dinge zu tun. Es ist auch eine Erinnerung an die Bedeutung der Kirche und die Mission, das Evangelium zu verbreiten.
Nach Christi Aufstieg , die Apostel waren unsicher, was passieren würde. Zusammen mit der seligen Jungfrau Maria verbrachten sie die nächsten zehn Tage im Gebet und warteten auf ein Zeichen. Sie empfingen es in Feuerzungen, als der Heilige Geist kam auf sie herab .
Was sagt der Baltimore-Katechismus?
Frage 97 des Baltimore-Katechismus, zu finden in Lektion 8 der Erstkommunionausgabe und Lektion 9 der Konfirmationsausgabe, umrahmt die Frage und beantwortet sie wie folgt:
Frage: An welchem Tag kam der Heilige Geist auf die Apostel herab?
Antworten: Der Heilige Geist kam zehn Tage nach der Himmelfahrt unseres Herrn auf die Apostel herab; und der Tag, an dem er auf die Apostel herabkam, heißt Pfingstsonntag oder Pfingsten .
Mit seinen Wurzeln im 19. Jahrhundert verwendet der Baltimore-Katechismus den Begriffheiliger Geistauf den Heiligen Geist beziehen. Während beideder Heilige GeistUndheiliger Geisthaben eine lange Geschichte,heiliger Geistwar bis zum Ende des 20. Jahrhunderts der gebräuchlichere Begriff im Englischen.
Die Wurzeln von Pfingsten
Denn Pfingsten ist der Tag, an dem die Apostel und die selige Jungfrau Maria empfingen die Gaben des Heiligen Geistes , neigen wir dazu, es als ein ausschließlich christliches Fest zu betrachten. Aber wie viele christliche Feste, einschließlich Ostern , Pfingsten hat seine Wurzeln in der jüdischen religiösen Tradition. Das jüdische Pfingsten fiel auf den 50. Tag nach Pessach und feierte die Übergabe des Gesetzes an Moses auf dem Berg Sinai. Es war auch, wie Fr. John Hardon bemerkt in seinemModernes katholisches Wörterbuch, der Tag, an dem gemäß 5. Mose 16,9 „die ersten Früchte der Getreideernte dem Herrn dargebracht wurden“.
So wie Ostern das christliche Passah ist, das die Befreiung der Menschheit von der Knechtschaft der Sünde durch den Tod und die Auferstehung Jesu Christi feiert, feiert das christliche Pfingsten die Erfüllung des mosaischen Gesetzes in einem christlichen Leben, das durch die Gnade des Heiligen Geistes geführt wird.
Jesus sendet seinen Heiligen Geist
Bevor Er bei der Himmelfahrt zu Seinem Vater im Himmel zurückkehrte, sagte Jesus Seinen Jüngern, dass Er Seinen Heiligen Geist als ihren senden würde Tröster und Führer , und er befahl ihnen, Jerusalem nicht zu verlassen. Nachdem Christus in den Himmel aufgefahren war, kehrten die Jünger in den Obersaal zurück und verbrachten zehn Tage im Gebet.
Am zehnten Tag:
„Plötzlich kam vom Himmel ein Geräusch wie ein starker Wind und erfüllte das ganze Haus, in dem sie waren. Da erschienen ihnen Feuerzungen, die sich teilten und auf jedem von ihnen zur Ruhe kamen. Und sie wurden alle mit dem Heiligen Geist erfüllt und fingen an, als der Geist in verschiedenen Sprachen zu sprechen ermöglichte ihnen zu verkünden '.
Erfüllt mit dem Heiligen Geist begannen sie, das Evangelium von Christus den Juden zu predigen jede Nation unter dem Himmel “, die zum jüdischen Pfingstfest in Jerusalem versammelt waren.
Warum Pfingstsonntag?
Der Baltimore-Katechismus bezieht sich auf Pfingsten als Whitsunday (wörtlich Weißer Sonntag), der traditionelle Name des Festes auf Englisch, obwohl der BegriffPfingstenwird heute am häufigsten verwendet. Der Pfingstsonntag bezieht sich auf die weißen Gewänder der Getauften in der Osternacht, die sich zu ihrem ersten Pfingsten als Christen noch einmal die Kleider anziehen würden.