Biblische Geschichte des alten Babylon
Der Biblische Geschichte des alten Babylon ist ein faszinierender und fesselnder Bericht über die antike Stadt Babylon. Die Stadt im heutigen Irak war eine der mächtigsten Städte der Antike. Es war die Hauptstadt des Babylonischen Reiches, das eines der einflussreichsten Reiche der Antike war.
Der Bibel bietet einen detaillierten Bericht über die Geschichte Babylons, von seinem Aufstieg zur Macht bis zu seinem schließlichen Fall. Es erzählt die Geschichte der größten Könige der Stadt, wie Nebukadnezar, der für den Bau der berühmten Hängenden Gärten von Babylon verantwortlich war. Es erzählt auch von der Zerstörung der Stadt durch die Perser sowie von ihrem späteren Wiederaufbau.
Der Bibel bietet auch Einblick in die Kultur Babylons, einschließlich seiner religiösen Überzeugungen und Praktiken. Es beschreibt die Verehrung mehrerer Götter in der Stadt sowie ihre Praxis der Astrologie und Wahrsagerei. Es enthält auch einen Bericht über den berühmten Turm zu Babel der Stadt, der gebaut wurde, um den Himmel zu erreichen.
Der Biblische Geschichte des alten Babylon ist eine wichtige Informationsquelle für alle, die mehr über die antike Stadt erfahren möchten. Es bietet einen tiefen Einblick in die Geschichte, Kultur und den religiösen Glauben der Stadt. Es ist ein Muss für alle, die mehr über diese faszinierende Stadt erfahren möchten.
Babylon wird 280 Mal in der Bibel erwähnt, von Genesis zur Offenbarung. Gott benutzte manchmal das babylonische Reich, um Israel zu bestrafen, aber seines Propheten sagte voraus, dass Babylons Sünden schließlich seine eigene Zerstörung verursachen würden.
In einer Zeit, in der Reiche aufstiegen und untergingen, genoss Babylon eine ungewöhnlich lange Herrschaft von Macht und Größe. Trotz seiner sündig Weise entwickelte es eine der fortschrittlichsten Zivilisationen der Antike.
Babylon unter jedem anderen Namen
Babylon wird in der Bibel mit vielen Namen bezeichnet:
- Land der Chaldäer (Hesekiel 12:13, NIV)
- Land Shinar (Daniel 1:2, ESV; Sacharja 5:11, ESV)
- Meereswüste (Jesaja 21:1, 9)
- Herrin der Königreiche (Jesaja 47:5)
- Land Merathaim (Jeremia 50:1, 21)
- Sheshach (Jeremia 25:12, 26, King James Version)
Ein Ruf für Trotz
Die antike Stadt Babylon spielt in der Bibel eine große Rolle und stellt eine Ablehnung dar Ein wahrer Gott . Es war laut einer der Städte, die von König Nimrod gegründet wurden Genesis 10:9-10 .
Babylon lag in Schinar im alten Mesopotamien am östlichen Ufer des Euphrat. Sein frühester Akt des Trotzes war der Bau der Turm von Babylon . Wissenschaftler sind sich einig, dass die Struktur eine Art Stufenpyramide namens Zikkurat war, die in ganz Babylonien verbreitet ist. Um weitere Arroganz zu verhindern, verwirrte Gott die Sprache der Menschen, damit sie seine Grenzen nicht überschreiten konnten.
Während eines Großteils seiner frühen Geschichte war Babylon ein kleiner, obskurer Stadtstaat, bis König Hammurabi (1792-1750 v. Chr.) es als seine Hauptstadt auswählte und das Reich erweiterte, das zu Babylonien wurde. Babylon liegt etwa 59 Meilen südwestlich des modernen Bagdad und war mit einem komplizierten System von Kanälen durchzogen, die vom Euphrat abgingen und für Bewässerung und Handel genutzt wurden. Atemberaubende, mit emailliertem Backstein geschmückte Gebäude, ordentlich gepflasterte Straßen und Statuen von Löwen und Drachen machten Babylon zur beeindruckendsten Stadt ihrer Zeit.
König Nebukadnezar
Historiker glauben, dass Babylon die erste antike Stadt mit mehr als 200.000 Einwohnern war. Die eigentliche Stadt maß vier Quadratmeilen an beiden Ufern des Euphrat. Ein Großteil des Gebäudes wurde während der Regierungszeit von König Nebukadnezar errichtet, der in der Bibel als Nebukadnezar bezeichnet wird. Er baute außerhalb der Stadt eine 11 Meilen lange Verteidigungsmauer, die oben breit genug war, damit Streitwagen, die von vier Pferden angetrieben wurden, aneinander vorbeifahren konnten. Nebukadnezar war der letzte wirklich große Herrscher Babylons.

Zedekia vor Nebukadnezar. Holzstich, veröffentlicht 1886. Getty Images
Seine Nachfolger waren dagegen unbedeutend. Auf Nebukadnezar folgten sein Sohn Awel-Marduk, der Böse-Merodach (2. Könige 25:27–30), Neriglissa und Labashi-Marduk, der als Kind ermordet wurde. Der letzte König von Babylon war Nabonidus in den Jahren 556–539 v.
Trotz seiner vielen Wunder betete Babylon an heidnische Götter , hauptsächlich unter ihnen Marduk oder Merodach und Bel, wie in vermerkt Jeremia 50:2 . Neben der Hingabe an falsche Götter,sexuelle Unmoralwar im alten Babylon weit verbreitet. Während die Ehe monogam war, konnte ein Mann eine oder mehrere Konkubinen haben. Kult- und Tempelprostituierte waren weit verbreitet.
Das Buch Daniel
Babylons böse Wege werden im Buch Daniel beleuchtet, einem Bericht über treue Juden, die nach der Eroberung Jerusalems in diese Stadt verbannt wurden. Nebukadnezar war so arrogant, dass er eine 90 Fuß hohe goldene Statue von sich errichten ließ und allen befahl, sie anzubeten. Die Geschichte von Schadrach, Meschach und Abed-Nego im Feuerofen erzählt, was geschah, als sie sich weigerten und stattdessen Gott treu blieben.
Daniel erzählt von Nebukadnezar, der über das Dach seines Palastes spazierte und mit seiner eigenen Herrlichkeit prahlte, als die Stimme Gottes vom Himmel kam und Wahnsinn und Demütigung versprach, bis der König Gott als den Höchsten anerkennt:
Sofort erfüllte sich, was über Nebukadnezar gesagt worden war. Er wurde von den Menschen vertrieben und aß Gras wie Vieh. Sein Körper war vom Tau des Himmels durchnässt, bis sein Haar wuchs wie die Federn eines Adlers und seine Nägel wie die Klauen eines Vogels. (Daniel 4:33, NIV )
Die Propheten erwähnen Babylon sowohl als Warnung vor der Bestrafung Israels als auch als Beispiel dafür, was Gott missfällt. Das Neue Testament verwendet Babylon als Symbol für die Sündhaftigkeit des Menschen und Gottes Gericht. In 1 Petrus 5:13 , Die Apostel zitiert Babylon, um die Christen in Rom daran zu erinnern, so treu zu sein wie Daniel. Endlich im Buch der Offenbarung steht Babylon wieder für Rom, die Hauptstadt des Römischen Reiches, den Feind des Christentums.
Babylons zerstörte Pracht
Ironischerweise bedeutet Babylon „Tor Gottes“. Nach der Eroberung des babylonischen Reiches durch die persischen Könige Darius und Xerxes wurden die meisten der beeindruckenden Gebäude Babylons zerstört. Alexander der Große begann 323 v. Chr. mit der Wiederherstellung der Stadt und plante, sie zur Hauptstadt seines Reiches zu machen, aber er starb in diesem Jahr im Palast von Nebukadnezar.

Südlicher Palast, Babylon, Irak. Ruinen des großen Palastes, der im 6. Jahrhundert v. Chr. vom neubabylonischen König Nebukadnezar II. erbaut wurde. Unter seiner Herrschaft wuchs Babylon zur größten Stadt Mesopotamiens heran. Vivienne Sharp / Heritage Images / Getty Images
Anstatt zu versuchen, die Ruinen auszuheben, errichtete der irakische Diktator Saddam Hussein im 20. Jahrhundert neue Paläste und Denkmäler für sich selbst darauf. Wie sein alter Held Nebukadnezar ließ er seinen Namen für die Nachwelt auf Ziegeln eingravieren.
Als US-Truppen im Jahr 2003 in den Irak einmarschierten, bauten sie eine Militärbasis auf den Ruinen, zerstörten dabei viele Artefakte und erschwerten zukünftige Ausgrabungen noch mehr. Archäologen schätzen, dass nur zwei Prozent des alten Babylon ausgegraben wurden. In den letzten Jahren hat die irakische Regierung die Stätte wiedereröffnet, in der Hoffnung, Touristen anzuziehen, aber die Bemühungen waren weitgehend erfolglos.
Quellen
- Die Größe, die Babylon war.HWF Sags.
- Internationale Standard-Bibelenzyklopädie.James Orr, allgemeiner Herausgeber.
- Das neue aktuelle Lehrbuch. Torrey, R.A