Heilige Steine: Brustplatten-Edelsteine des Hohepriesters in Bibel und Thora
Der Heilige Steine: Brustplatten-Edelsteine des Hohepriesters in Bibel und Thora ist eine unglaubliche Ressource für alle, die mehr über die Geschichte und Symbolik der zwölf Steine erfahren möchten, die zur Herstellung des Brustpanzers von Aaron verwendet wurden. Dieses Buch bietet einen tiefen Einblick in die biblischen und talmudischen Quellen, die die Steine, ihre Symbolik und ihre spirituelle Bedeutung beschreiben.
Das Buch ist in zwei Abschnitte gegliedert. Der erste Abschnitt gibt einen kurzen Überblick über den Brustpanzer, seine Symbolik und seine spirituelle Bedeutung. Es enthält auch eine Diskussion über die zwölf Steine, ihre Symbolik und ihre spirituelle Bedeutung. Der zweite Abschnitt bietet eine detaillierte Untersuchung jedes der zwölf Steine und untersucht ihre Symbolik, ihre spirituelle Bedeutung und ihren Platz in der Bibel und der Thora.
Das Buch ist leicht verständlich geschrieben und steckt voller faszinierender Fakten und Einsichten. Es ist eine unschätzbare Ressource für alle, die mehr über den Brustpanzer und seine Bedeutung in der Bibel und der Thora erfahren möchten. Es ist auch eine großartige Ressource für alle, die daran interessiert sind, die Symbolik der zwölf Steine und ihre spirituelle Bedeutung zu erforschen.
Gesamt, Heilige Steine: Brustplatten-Edelsteine des Hohepriesters in Bibel und Thora ist eine ausgezeichnete Ressource für alle, die mehr über den Brustpanzer und seine Symbolik erfahren möchten. Es bietet einen detaillierten Einblick in die biblischen und talmudischen Quellen, die die Steine, ihre Symbolik und ihre spirituelle Bedeutung beschreiben. Es ist eine unschätzbare Quelle für jeden, der daran interessiert ist, die Symbolik der zwölf Steine und ihre spirituelle Bedeutung zu erforschen.
Kristall-Edelsteine begeistern viele Menschen mit ihrer Schönheit. Aber die Kraft und Symbolik dieser heiligen Steine geht über eine einfache Inspiration hinaus. Da Kristallsteine Energie in ihren Molekülen speichern, verwenden manche Menschen sie als Werkzeuge, um sich besser mit ihnen zu verbinden spirituelle Energie (wie zum Beispiel Engel ) während beten . Im Buch Exodus, derBibelUnd Thora Beide beschreiben, wie Gott selbst die Menschen anwies, einen Brustpanzer mit 12 verschiedenen Edelsteinen herzustellen, den ein Hohepriester im Gebet verwenden sollte.
Gott gab Moses detaillierte Anweisungen, wie man alles baut, was der Priester (Aaron) verwenden würde, wenn er sich der physischen Manifestation von Gottes Herrlichkeit auf der Erde nähert – bekannt als dieSchechina-- um die Gebete der Menschen zu Gott zu bringen. Dazu gehörten Details zum Bau eines kunstvollen Tabernakels sowie zur Kleidung des Priesters. Der Prophet Moses gab diese Informationen an das hebräische Volk weiter, das seine individuellen Fähigkeiten einsetzte, um die Materialien sorgfältig als Opfergaben für Gott zu erarbeiten.
Edelsteine für die Stiftshütte und priesterliche Gewänder
Der Buch Exodus berichtet, dass Gott die Menschen anwies, Onyxsteine in der Stiftshütte und auf einem Kleidungsstück namens Ephod (die Weste, die der Priester unter dem Brustpanzer tragen würde) zu verwenden. Dann präsentiert es die Details der 12 Steine für den berühmten Brustpanzer.
Während die Liste der Steine aufgrund von Übersetzungsunterschieden im Laufe der Jahre nicht ganz klar ist, lautet eine gängige moderne Übersetzung: „Sie stellten den Brustpanzer her – die Arbeit eines erfahrenen Handwerkers. Sie machten es wie das Ephod: aus Gold und aus blauem, purpurfarbenem und scharlachrotem Garn und aus fein gezwirntem Leinen. Es war quadratisch – eine Spanne lang und eine Spanne breit – und doppelt gefaltet. Dann montierten sie vier Reihen Edelsteine darauf. Die erste Reihe war Rubin , Chrysolith und Beryll; die zweite Reihe war Türkis, Saphir und Smaragd; die dritte Reihe bestand aus Hyazinth, Achat und Amethyst; die vierte Reihe bestand aus Topas, Onyx und Jaspis. Sie waren in filigrane Goldfassungen montiert. Es gab zwölf Steine, einen für jeden der Namen der Söhne Israels, jeder wie ein Siegel mit dem Namen eines der 12 Stämme eingraviert.' (Exodus 39:8-14).
Spirituelle Symbolik
Die 12 Steine symbolisieren Gottes Familie und seine Führung als liebevoller Vater, schreibt Steven Fuson in seinem Buch Temple Treasures: Explore the Tabernacle of Moses in the Light of the Son: „Die Zahl Zwölf weist oft auf staatliche Vollkommenheit oder vollständige göttliche Herrschaft hin. Wir können schlussfolgern, dass der Brustpanzer aus zwölf Steinen die vollständige Familie Gottes symbolisiert – ein geistliches Israel aller, das von oben geboren wurde. ... Die zwölf in die Onyxsteine eingravierten Namen wurden auch in die Steine des Brustpanzers eingraviert. Sicherlich stellt dies eine geistliche Belastung sowohl auf den Schultern als auch auf dem Herzen dar – eine aufrichtige Fürsorge und Liebe für die Menschheit. Bedenken Sie, dass die Zahl Zwölf auf die ultimative gute Nachricht hinweist, die für alle Nationen der Menschheit bestimmt ist.'
Verwendet für göttliche Führung
Gott gab dem Hohenpriester Aaron den Edelstein-Brustpanzer, um ihm zu helfen, Antworten auf die Fragen der Menschen zu finden, die er Gott stellte, während er in der Stiftshütte betete. 2. Mose 28:30 erwähnt mystische Objekte namens „Urim und Tummim“ (was „Lichter und Vollkommenheiten“ bedeutet), die Gott dem hebräischen Volk aufgetragen hat, in den Brustpanzer aufzunehmen: „Lege auch die Urim und die Tummim in den Brustpanzer, so mögen sie sein über Aarons Herz, wann immer er in die Gegenwart des Herrn eintritt. So wird Aaron immer die Mittel tragen, Entscheidungen für die Israeliten über seinem Herzen vor dem Herrn zu treffen.'
In Nelsons New Illustrated Bible Commentary: Spreading the Light of God's Word Into Your Life schreibt Earl Radmacher, dass die Urim und Tummim „als Mittel der göttlichen Führung für Israel gedacht waren. Es handelte sich dabei um Edelsteine oder Steine, die entweder am Brustpanzer befestigt oder darin getragen wurden, den der Hohepriester trug, wenn er sich mit Gott beriet. Aus diesem Grund wird der Brustpanzer oft als Brustpanzer des Urteils oder der Entscheidung bezeichnet. Obwohl wir wissen, dass dieses Entscheidungsfindungssystem existierte, weiß niemand genau, wie es funktioniert hat. ... Daher gibt es viele Spekulationen darüber, wie die Urim und Tummim ein Urteil fällten [einschließlich des Aufleuchtens verschiedener Steine, um Antworten auf Gebete darzustellen]. ... Es ist jedoch leicht zu erkennen, dass in den Tagen, bevor viele der heiligen Schriften geschrieben oder gesammelt wurden, eine Art göttliche Führung erforderlich war. Heute haben wir natürlich Gottes vollständige schriftliche Offenbarung und brauchen daher keine Geräte wie Urim und Tummim.“
Parallelen zu Edelsteinen im Himmel
Interessanterweise ähneln die Edelsteine, die als Teil des Brustpanzers des Priesters aufgeführt sind, den 12 Steinen, die in der Bibel beschrieben werden Buch der Offenbarung als die 12 Tore zur Mauer der heiligen Stadt, die Gott am Ende der Welt erschaffen wird, wenn Gott einen „neuen Himmel“ und eine „neue Erde“ erschafft. Und aufgrund der Übersetzungsherausforderungen bei der genauen Identifizierung der Brustplattensteine kann die Liste der Steine vollständig identisch sein.
So wie jeder Stein im Brustpanzer mit den Namen der 12 Stämme des alten Israels beschriftet ist, sind die Tore der Stadtmauern mit den gleichen Namen der 12 Stämme Israels beschriftet. Offenbarung Kapitel 21 beschreibt einen Engel, der einen Rundgang durch die Stadt gibt, und Vers 12 sagt: „Sie hatte eine große, hohe Mauer mit zwölf Toren und mit zwölf Engeln an den Toren. Auf den Toren waren die Namen der zwölf Stämme Israels geschrieben.'
Die 12 Fundamente der Stadtmauer „waren mit allerlei Edelsteinen geschmückt“, heißt es in Vers 19, und diese Fundamente waren auch mit 12 Namen beschriftet: den Namen vonJesu Christi12 Apostel. In Vers 14 heißt es: „Die Mauer der Stadt hatte zwölf Fundamente, und auf ihnen standen die Namen der zwölf Apostel des Lammes.“
Die Verse 19 und 20 führen die Steine auf, aus denen die Stadtmauer besteht: „Die Fundamente der Stadtmauern waren mit allerlei Edelsteinen geschmückt. Der erste Grundstein war Jaspis, der zweite Saphir, der dritte Achat, der vierte Smaragd, der fünfte Onyx, der sechste Rubin, der siebte Chrysolith, der achte Beryll, der neunte Topas, der zehnte Türkis, der elfte Hyazinth und der zwölfte Amethyst .'