Ein Leitfaden für 5 hinduistische Gebete für alle Gelegenheiten
Das Führung bietet einen Überblick über fünf hinduistische Gebete für alle Gelegenheiten. Es ist eine großartige Ressource für diejenigen, die ihr Verständnis des Hinduismus und seiner spirituellen Praktiken vertiefen möchten. Die Gebete sind in Sanskrit geschrieben, mit englischen Übersetzungen und Erklärungen. Jedes Gebet wird von einem Bild einer hinduistischen Gottheit begleitet, was es einfacher macht, sich mit der spirituellen Energie des Gebets zu verbinden.
Der Leitfaden beginnt mit einer kurzen Einführung in den Hinduismus und seine spirituellen Praktiken. Es taucht dann in die fünf Gebete ein, zu denen das gehört Ganesh-Mantra , Die Shanti-Mantra , Die Gayatri-Mantra , Die Mahamrityunjaya-Mantra , und das Shiva Panchakshari-Mantra . Jedes Gebet wird von einer detaillierten Erklärung seiner Bedeutung und seines Zwecks begleitet.
Der Leitfaden enthält auch einen Abschnitt zur Verwendung der Gebete im Alltag. Es gibt Tipps, wie man die Gebete in tägliche Rituale integriert, sowie Ratschläge, wie man sie für bestimmte Anlässe wie Hochzeiten und Beerdigungen verwendet.
Insgesamt ist dieser Leitfaden eine ausgezeichnete Ressource für diejenigen, die ihr Verständnis des Hinduismus und seiner spirituellen Praktiken vertiefen möchten. Es ist gut geschrieben und leicht verständlich, sodass es für Leser aller Niveaus zugänglich ist. Die begleitenden Bilder hinduistischer Gottheiten verleihen den Gebeten eine zusätzliche Ebene spiritueller Energie. Sehr empfehlenswert!
Hier sind die Texte von fünf hinduistischen Gebeten des hinduistischen spirituellen Lehrers Swami Sivananda, die Sie bei jeder günstigen Gelegenheit verwenden können. Sie beinhalten:
- Das Maha Mrityunjaya-Mantra
- Meditationen über Shiva
- Meditationen an Ganesha
- Meditationen an Krishna
- Mediationen über Rama.
Die Gebete werden in Hindi gegeben, gefolgt von Englische Übersetzungen .
Das Maha Mrityunjaya Mantra - Das lebensspendende Gebet
Om trayambakam yajaamahe sugandhim pushtivardhanam
Urvaarukamiva bandhanaan mrityor muksheeya maamritaat.
Übersetzung: Wir verehren den Dreiäugigen ( Herr Siva ) Der wohlriechend ist und alle Wesen gut nährt; möge Er uns um der Unsterblichkeit willen vom Tod befreien, so wie die Gurke von ihrer Bindung (an die Schlingpflanze) getrennt ist.
Meditation über Lord Shiva
Shaantham padmaasanastham shashadharamakutam
Panchavaktram Trinetram,
Schoolam vajram cha khadgam parashumbhayadam
dakshinaange vahantam;
Naagam paasham cha ghantaam damaruka
sahitam chaankusham vaamabhaage,
Naanaalankaara deeptam sphatika maninibham
paarvateesham namaami.
Übersetzung: Ich verneige mich vor dem fünfgesichtigen Herrn von Parvati, der mit verschiedenen Ornamenten geschmückt ist, der wie das Kristalljuwel strahlt, der friedlich in der Lotuspose sitzt, mit mondbekrönter Krone, mit drei Augen, Dreizack, Blitz, Schwert und Axt auf der rechten Seite, der Schlange, Schlinge, Glocke, Damaru und Speer auf der linken Seite hält, und der Seinen Devotees Schutz vor aller Angst bietet.
Meditation über Lord Ganesha
Gajaananam bhootaganaadisevitam
Kapittha jamboophala saara bhakshitam;
Umaasutam shoka vinaasha kaaranam
Namaami Vighneshwara Paada Pankajam.
Übersetzung: Ich verehre die Lotosfüße von Ganesha, dem Sohn von Uma, dem Zerstörer aller Sorgen, der von einer Vielzahl von Göttern und Elementaren bedient wird und der die Essenz der Kapittha-Jarnbu-Frucht (Frucht, die der Bilwa-Frucht ähnelt) nimmt.
Meditation über Sri Krishna
Vamshee vibhooshita karana navaneeradaabhaat
Peetaambaraadaruna bimbaphalaa dharoshthaat;
Poornendusundara mukhaad aravinda netraat
Krishnaat param kimapi tattwam aham na jaane.
Übersetzung: Ich kenne keine andere Wirklichkeit als den lotusäugigen Krishna mit flötengeschmückten Händen, der wie eine schwer beladene Wolke in Glanz aussieht, ein gelbes Seidengewand trägt, mit Seiner Unterlippe wie einer rötlichen Bimba-Frucht und mit einem strahlenden Gesicht wie der Vollmond.
Meditation über Sri Rama
Dhyaayedaajaanubaaham dhritasharadhanusham baddhapadmaasanastham,
Peetam vaaso vasaanam navakamala dala spardhinetram prasannam;
Vaamaankaaroodhaseetaa mukhakamala milal lochanam neeradaabham,
Naanaalankaara deeptam dadhatamuru jataa mandalam raamachandram.
Übersetzung: Man sollte über Sri Ramachandra meditieren, die Hände bis zu den Knien reichend, Pfeil und Bogen haltend, in der eingesperrten Lotushaltung sitzend, ein gelbes Gewand tragend, mit Augen, die mit den frisch erblühten Lotusblättern wetteifern, mit einem angenehmen Gang, wer auf Seinem linken Oberschenkel sitzt Sita, die blau wie die Wolken ist, die mit allerlei Ornamenten geschmückt ist und einen großen Jata-Kreis auf dem Kopf hat.