Fünf Säulen des Islam
Der Fünf Säulen des Islam sind die fünf Grundprinzipien des islamischen Glaubens. Sie sind die Grundlage der islamischen Religion und für die spirituelle Reise eines Muslims unerlässlich. Die fünf Säulen sind: Schahada , Salat , Zakat , Einladen , Und Hajj .
Schahada
Die erste Säule des Islam ist die Schahada , das ist das Glaubensbekenntnis. Es ist die Glaubensaussage, dass es nur einen Gott gibt und dass Muhammad sein Gesandter ist. Dies ist der Grundstein des islamischen Glaubens und muss mit Aufrichtigkeit und Überzeugung rezitiert werden.
Salat
Die zweite Säule des Islam ist Salat , das ist das rituelle Gebet. Muslime müssen fünfmal am Tag in Richtung Mekka beten. Dieses Gebet ist ein Akt der Anbetung und ein Ausdruck des Glaubens.
Zakat
Die dritte Säule des Islam ist Zakat , das ist das Geben von Almosen. Muslime müssen einen Teil ihres Vermögens den Bedürftigen geben. Dies ist ein Akt der Nächstenliebe und ein Weg, seinen Reichtum zu reinigen.
Einladen
Die vierte Säule des Islam ist Einladen , das ist die Praxis des Fastens. Muslime müssen im Monat Ramadan fasten. Dies ist eine Zeit der spirituellen Besinnung und Erneuerung.
Hajj
Die fünfte Säule des Islam ist Hajj , das ist die Pilgerfahrt nach Mekka. Muslime müssen mindestens einmal in ihrem Leben nach Mekka pilgern. Dies ist eine Zeit der spirituellen Erneuerung und ein Weg, sich mit Allah zu verbinden.
Die fünf Säulen des Islam sind wesentlich für die spirituelle Reise eines Muslims. Sie sind die Grundlage des islamischen Glaubens und müssen mit Aufrichtigkeit und Überzeugung befolgt werden.
Die „fünf Säulen des Islam“ sind religiöse Pflichten, die einen Rahmen für das Leben eines Muslims vorgeben. Diese Pflichten werden regelmäßig erfüllt und umfassen Pflichten gegenüber Gott, persönliches geistliches Wachstum, Fürsorge für die Armen, Selbstdisziplin und Opferbereitschaft.
Im Arabischen sorgen „Arkan“ (Säulen) für Struktur und halten etwas fest an Ort und Stelle. Sie bieten Unterstützung, und alle müssen anwesend sein, damit der Rahmen stabil ausbalanciert ist. Die Glaubensartikel bieten eine Grundlage und beantworten die Frage „Was glauben Muslime?“. Die fünf Säulen des Islam helfen Muslimen, ihr Leben um diese Grundlage herum zu strukturieren, und beantworten die Frage: „Wie bekräftigen Muslime ihren Glauben im täglichen Leben?“
Islamische Lehren über die fünf Säulen des Islam finden sich im Koran und in den Hadithen. Im Koran werden sie nicht in einer ordentlichen Liste mit Aufzählungszeichen umrissen, sondern sind im gesamten Koran verstreut und werden durch Wiederholung in ihrer Wichtigkeit hervorgehoben.
Der Prophet Muhammad erwähnte die fünf Säulen des Islam in einer authentischen Überlieferung ( Hadith ):
„Der Islam wurde auf fünf [Säulen] aufgebaut: dem Bezeugen, dass es keine Gottheit außer Allah gibt und dass Muhammad der Gesandte Allahs ist, das Verrichten der Gebete, das Zahlen der Zakah, die Pilgerfahrt zum Haus und das Fasten im Ramadan“ (Hadith Buchari, Muslim).
Glaubensbekenntnis
Die erste gottesdienstliche Handlung, die jeder Muslim vollzieht, ist eine Glaubensbestätigung, bekannt als dieZertifikat. Das Wort Shahaadah bedeutet wörtlich „Zeugnis ablegen“. Wenn man also mündlich den Glauben bekennt, bezeugt man die Wahrheit der islamischen Botschaft und ihrer grundlegendsten Lehren. Die Shahaadah wird von Muslimen mehrmals täglich wiederholt, sowohl einzeln als auch im täglichen Gebet, und es ist ein häufig geschriebener Satz in arabische Kalligraphie .
Leute, die wollen zum Islam konvertieren Tun Sie dies, indem Sie einfach die Shahaadah laut rezitieren, vorzugsweise vor zwei Zeugen. Es gibt keine andere Anforderung oder Voraussetzungszeremonie, um den Islam anzunehmen. Muslime bemühen sich auch, diese Worte als ihre letzten zu sagen oder zu hören, bevor sie sterben.
Salat (Gebet)
Das tägliche Gebet ist ein Prüfstein im Leben eines Muslims. Im Islam richtet sich das Gebet direkt an Allah allein, direkt, ohne Vermittler oder Fürsprecher. Muslime nehmen sich fünfmal täglich eine Auszeit, um ihr Herz auf die Anbetung zu richten. Die Gebetsbewegungen – Stehen, Verbeugen, Sitzen und Niederwerfen – repräsentieren Demut vor dem Schöpfer. Zu den Gebetsworten gehören Worte des Lobes und des Dankes an Allah, Verse aus dem Koran und persönliche Bittgebete.
Zakat (Almosengeben)
Im Koran wird das Spenden an die Armen oft Hand in Hand mit dem täglichen Gebet erwähnt. Es ist zentral für die Grundüberzeugung eines Muslims, dass alles, was wir haben, von Allah kommt und nicht uns gehört, um es zu horten oder zu begehren. Wir sollten uns für alles, was wir haben, gesegnet fühlen und bereit sein, mit denen zu teilen, die weniger Glück haben. Wohltätigkeit zu jeder Zeit wird empfohlen, aber es gibt auch einen festgelegten Prozentsatz, der für diejenigen erforderlich ist, die ein bestimmtes Mindestnettovermögen erreichen.
Fasten
Viele Gemeinschaften beobachten das Fasten als eine Möglichkeit, Herz, Geist und Körper zu reinigen. Im Islam hilft uns das Fasten, uns in die weniger Glücklichen einzufühlen, hilft uns, unser Leben neu zu priorisieren, und bringt uns in einem gestärkten Glauben näher zu Allah. Muslime dürfen das ganze Jahr über fasten, aber alle erwachsenen Muslime mit gesundem Körper und Geist müssen jedes Jahr im Monat Ramadan fasten. Das islamische Fasten dauert jeden Tag von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang, während dieser Zeit werden keinerlei Speisen oder Getränke konsumiert. Muslime verbringen die Zeit auch mit zusätzlicher Anbetung, verzichten auf schlechtes Gerede und Klatsch und teilen Freundschaft und Wohltätigkeit mit anderen.
Hajj (Pilgerfahrt)
Im Gegensatz zu den anderen „Säulen“ des Islam, die täglich oder jährlich durchgeführt werden, muss die Pilgerfahrt nur einmal im Leben durchgeführt werden. Das ist die Auswirkung der Erfahrung und der Härte, die sie mit sich bringt. Die Hajj-Pilgerfahrt findet jedes Jahr in einem bestimmten festgelegten Monat statt, dauert mehrere Tage und wird nur von den Muslimen verlangt, die körperlich und finanziell in der Lage sind, die Reise zu unternehmen.