Definition von schwachem Atheismus
Schwacher Atheismus ist eine Art von Atheismus die die Existenz eines Gottes oder von Göttern nicht leugnet, sondern nicht an sie glaubt. Diese Art von Atheismus wird oft als bezeichnet Agnostizismus , da sie keine Behauptungen über die Existenz einer höheren Macht aufstellt.
Schwacher Atheismus wird typischerweise als mehr angesehen offen Herangehensweise an Religion und Spiritualität als den traditionellen Atheismus. Diese Art von Atheismus verlangt nicht, dass der Einzelne endgültige Aussagen über die Existenz eines Gottes oder von Göttern macht. Stattdessen ermöglicht es dem Einzelnen, seine eigenen Überzeugungen zu erforschen und seine eigenen Entscheidungen darüber zu treffen, woran er glaubt.
Schwacher Atheismus wird oft als ein Mehr angesehen tolerant Herangehensweise an Religion und Spiritualität als den traditionellen Atheismus. Diese Art von Atheismus verlangt nicht, dass der Einzelne endgültige Aussagen über die Existenz eines Gottes oder von Göttern macht. Stattdessen ermöglicht es dem Einzelnen, seine eigenen Überzeugungen zu erforschen und seine eigenen Entscheidungen darüber zu treffen, woran er glaubt.
Schwacher Atheismus wird oft als ein Mehr angesehen flexibel Herangehensweise an Religion und Spiritualität als den traditionellen Atheismus. Diese Art von Atheismus verlangt nicht, dass der Einzelne endgültige Aussagen über die Existenz eines Gottes oder von Göttern macht. Stattdessen ermöglicht es dem Einzelnen, seine eigenen Überzeugungen zu erforschen und seine eigenen Entscheidungen darüber zu treffen, woran er glaubt.
Schwacher Atheismus wird oft als ein Mehr angesehen inklusive Herangehensweise an Religion und Spiritualität als den traditionellen Atheismus. Diese Art von Atheismus verlangt nicht, dass der Einzelne endgültige Aussagen über die Existenz eines Gottes oder von Göttern macht. Stattdessen ermöglicht es dem Einzelnen, seine eigenen Überzeugungen zu erforschen und seine eigenen Entscheidungen darüber zu treffen, woran er glaubt.
Schwacher Atheismus ist ein wichtiger Teil der religiöse Landschaft und kann ein wichtiger Teil der spirituellen Reise eines Menschen sein. Es ist ein aufgeschlossener, toleranter, flexibler und integrativer Ansatz für Religion und Spiritualität, der es dem Einzelnen ermöglicht, seinen eigenen Glauben zu erforschen und seine eigenen Entscheidungen darüber zu treffen, woran er glaubt.
Schwacher Atheismus wird einfach als das Fehlen des Glaubens an Götter oder das Fehlen von Theismus definiert. Dies ist auch die breite, allgemeine Definition von Atheismus. Die Definition des schwachen Atheismus wird als Gegensatz zur Definition von verwendetstarker Atheismus, das ist die positive Behauptung, dass es keine Götter gibt. Alle Atheisten sind zwangsläufig schwache Atheisten, weil per Definition alle Atheisten an keine Götter glauben; nur einige behaupten weiter, dass einige oder keine Götter existieren.
Einige Leute leugnen, dass schwacher Atheismus existiert, und verwechseln die Definition mit der von Agnostizismus . Das ist ein Fehler, weil es beim Atheismus um (einen Mangel an) Glauben geht, während es beim Agnostizismus um (einen Mangel an) Wissen geht. Glaube und Wissen sind durch getrennte Themen miteinander verbunden. Schwacher Atheismus ist also mit Agnostizismus vereinbar, keine Alternative dazu. Schwacher Atheismus überschneidet sich mit negativem Atheismus und implizitem Atheismus.
Nützliche Beispiele
„Schwache Atheisten finden die Beweise für die Existenz von Göttern nicht überzeugend. Während Theisten sagen, dass Gottheiten oder Götter existieren, sind schwache Atheisten nicht unbedingt anderer Meinung. Einige haben einfach keine Meinung zu diesem Thema. Andere aktiver Zweifel haben dass es Götter gibt. Sie halten es für wahrscheinlich, dass Götter nicht existieren, weil niemand beweisen kann, dass sie existieren. In dieser Hinsicht ähnelt schwacher Atheismus dem Agnostizismus oder der Ansicht, dass Götter existieren oder nicht existieren könnten, aber niemand es mit Sicherheit wissen kann.'
-Weltreligionen: Primärquellen, Michael J. O'Neal und J. Sydney Jones