Abraham: Der Gründer des Judentums
Abraham ist eine ikonische Figur in der Geschichte des Judentums. Er wird als Begründer der Religion verehrt und gilt als Symbol des Glaubens und der Beharrlichkeit. Abraham wird die Einführung des Konzepts des Monotheismus in die Welt zugeschrieben, und seine Lehren wurden über Generationen weitergegeben.
Abrahams Lebensgeschichte wird in der hebräischen Bibel erzählt und gilt als eine der einflussreichsten Geschichten der Religionsgeschichte. Er soll in Ur der Chaldäer geboren worden sein und von Gott berufen worden sein, seine Heimat zu verlassen und in das Land Kanaan zu reisen. Nachdem sie sich in Kanaan niedergelassen hatten, bekamen Abraham und seine Frau Sarah einen Sohn, Isaak, der der Vater der Israeliten werden sollte.
Abraham ist auch für seine Bereitschaft bekannt, seinen Sohn Isaak im Gehorsam gegenüber Gott zu opfern. Dieser Glaubensakt gilt als Zeichen seiner Hingabe an Gott und wird bis heute im jüdischen Glauben gefeiert.
Abrahams Vermächtnis lebt in den Lehren des Judentums weiter, die auf seinen Prinzipien des Glaubens, Gehorsams und der Demut basieren. Man erinnert sich an ihn als einen Führer, der bereit war, sein Vertrauen in Gott zu setzen und seinen Lehren zu folgen, egal was es kostete. Abrahams Geschichte dient als Beispiel für Glauben und Mut, das Generationen von Juden inspiriert hat.
Abraham (Avraham) war der erste Jude , der Gründer des Judentums, der physische und geistige Vorfahre des jüdischen Volkes und einer der drei Patriarchen (Avot) des Judentums.
Abraham auch spielt eine herausragende Rolle in Christentum und Islam, die die beiden anderen großen abrahamitischen Religionen sind. Abrahamische Religionen gehen auf Abraham zurück.
Wie Abraham das Judentum begründete
Obwohl Adam, der erste Mensch, an einen Gott glaubte, beteten die meisten seiner Nachkommen zu vielen Göttern. Abraham entdeckte also den Monotheismus wieder.
Abraham wurde als Abram in der Stadt Ur in Babylonien geboren und lebte mit seinem Vater Terah und seine Frau Sara . Terah war ein Kaufmann, der Götzen verkaufte, aber Abraham glaubte, dass es nur einen Gott gibt, und zerschmetterte alle Götzen seines Vaters bis auf eines.
Schließlich forderte Gott Abraham auf, Ur zu verlassen und sich niederzulassen Kanaan , die Gott den Nachkommen Abrahams zu geben verspricht. Abraham stimmte dem Pakt zu, der die Grundlage des Bundes oder b'rit zwischen Gott und den Nachkommen Abrahams bildete. Das b'rit ist grundlegend für das Judentum.
Abraham zog dann mit Sarah und seinem Neffen Lot nach Kanaan und war einige Jahre lang ein Nomade, der durch das Land zog.
Abraham versprach einen Sohn
Zu diesem Zeitpunkt hatte Abraham keinen Erben und glaubte, dass Sarah das gebärfähige Alter überschritten hatte. Damals war es üblich, dass Ehefrauen, die das gebärfähige Alter überschritten hatten, ihren Männern ihre Sklaven zur Geburt von Kindern anboten. Sarah gab ihre Sklavin Hagar zu Abraham, und Hagar gebar Abraham einen Sohn, Ismael .
Obwohl Abraham (damals noch Abram genannt) 100 und Sarah 90 Jahre alt war, kam Gott in Form von drei Männern zu Abraham und versprach ihm einen Sohn von Sarah. An diesem Punkt änderte Gott Abrams Namen in Abraham, was „Vater vieler“ bedeutet. Sarah lachte über die Vorhersage, wurde aber schließlich schwanger und gebar Abrahams Sohn Isaak (Jitzhak).
Als Isaak geboren war, bat Sarah Abraham, Hagar und Ismael zu verbannen und sagte, dass ihr Sohn Isaak sein Erbe nicht mit Ismael, dem Sohn einer Sklavin, teilen sollte. Abraham zögerte, stimmte aber schließlich zu, Hagar und Ismael fortzuschicken, als Gott versprach, Ismael zum Gründer einer Nation zu machen. Ismael heiratete schließlich eine Frau aus Ägypten und wurde der Vater aller Araber.
Sodom und Gomorrah
Gott reiste in Gestalt der drei Männer, die Abraham und Sara einen Sohn versprachen, nach Sodom und Gomorra, wo Lot und seine Frau mit ihrer Familie lebten. Gott plante, die Städte wegen der Bosheit, die dort geschah, zu zerstören, obwohl Abraham ihn anflehte, die Städte zu verschonen, wenn dort nur fünf gute Männer zu finden seien.
Gott, immer noch in der Gestalt der drei Männer, begegnete Lot an den Toren von Sodom. Lot überredete die Männer, die Nacht in seinem Haus zu verbringen, aber das Haus war bald von Männern aus Sodom umstellt, die die Männer angreifen wollten. Viel bot ihnen stattdessen seine beiden Töchter zum Angriff an, aber Gott schlug in Gestalt der drei Männer die Männer aus der Stadt blind.
Die ganze Familie floh daraufhin, da Gott vorhatte, Sodom und Gomorra zu zerstören, indem er brennenden Schwefel regnen ließ. Lots Frau blickte jedoch auf ihr Haus zurück, als es brannte und sich dadurch in eine Salzsäule verwandelte.
Abrahams Glaube auf die Probe gestellt
Abrahams Glaube an den einen Gott wurde auf die Probe gestellt, als Gott ihm befahl, seinen Sohn Isaak zu opfern, indem er ihn auf einen Berg in der Region Morija brachte. Abraham tat wie ihm geheißen, belud einen Esel und hackte unterwegs Holz für das Brandopfer.
Abraham war gerade dabei, Gottes Gebot zu erfüllen und seinen Sohn zu opfern, als der Engel Gottes ihn aufhielt. Stattdessen stellte Gott Abraham einen Widder zur Verfügung, den er anstelle von Isaak opfern sollte. Abraham wurde schließlich 175 Jahre alt und zeugte sechs weitere Söhne, nachdem Sarah gestorben war.
Aufgrund von Abrahams Glauben versprach Gott, seine Nachkommen „so zahlreich wie Sterne am Himmel“ zu machen. Abrahams Glaube an Gott war ein Vorbild für alle zukünftigen Generationen von Juden.