Was sind Tefillin?
Tefillin, auch als Phylakterien bekannt, sind kleine schwarze Lederschachteln, die Pergamentrollen enthalten, die mit Versen aus der Tora beschriftet sind. Sie werden von praktizierenden Juden während der Morgengebete an Wochentagen als Erinnerung an die Gebote Gottes getragen. Tefillin sind ein wichtiger Bestandteil jüdischer Rituale und Traditionen und ein Symbol des Glaubens und der Hingabe an den jüdischen Glauben.
Bestandteile von Tefillin
Tefillin bestehen aus zwei Teilen: der arm-tefillin und das Kopf-tefillin . Die Arm-Tefillin wird am linken Arm direkt über dem Ellbogen getragen und mit einem Lederriemen befestigt. Die Kopf-Tefillin wird auf die Stirn gelegt, direkt über den Augen. Beide Teile der Tefillin enthalten vier Fächer, die jeweils eine Pergamentrolle enthalten, die mit Versen aus der Tora beschriftet ist.
Die Bedeutung von Tefillin
Tefillin sind eine Erinnerung an die Gebote Gottes und ein Symbol des Glaubens und Bekenntnisses zum jüdischen Glauben. Das Tragen von Tefillin ist ein wichtiger Bestandteil des morgendlichen Gebetsgottesdienstes und wird als eine Möglichkeit angesehen, sich mit Gott zu verbinden und Hingabe an den jüdischen Glauben zu zeigen.
Abschluss
Tefillin sind ein wichtiger Bestandteil jüdischer Rituale und Traditionen. Sie erinnern an die Gebote Gottes und sind ein Symbol des Glaubens und Bekenntnisses zum jüdischen Glauben. Das Tragen von Tefillin ist ein wichtiger Bestandteil des morgendlichen Gebetsgottesdienstes und wird als eine Möglichkeit angesehen, sich mit Gott zu verbinden und Hingabe an den jüdischen Glauben zu zeigen.
Tefillin (auch Phylakterien genannt) sind zwei kleine Lederschachteln, die Verse aus dem Thora . Sie werden auf dem Kopf und an einem Arm getragen und durch Lederriemen gehalten. Aufmerksame Männer und Jungen, die ihre hatten Bar Mizwa tragen normalerweise Tefillin während der morgendlichen Gebetsgottesdienste. Frauen tragen normalerweise keine Tefillin, obwohl sich diese Praxis ändert.
Warum tragen manche Juden Tefillin?
Tefillin tragen basiert auf dem biblischen Gesetz. In Deuteronomium 6:5-9 heißt es:
„Liebe den Herrn, deinen Gott, von ganzem Herzen, mit deinem ganzen Wesen und mit deiner ganzen Kraft. Diese Worte, die ich Ihnen heute gebiete, müssen Sie immer im Sinn haben. Rezitieren Sie sie Ihren Kindern. Sprechen Sie darüber, wenn Sie zu Hause sitzen und unterwegs sind, wenn Sie sich hinlegen und wenn Sie aufstehen.Binden Sie sie als Zeichen an Ihre Hand. Sie sollten als Symbol auf deiner Stirn sein.Schreiben Sie sie an die Türrahmen Ihres Hauses und an die Tore Ihrer Stadt.“
Obwohl viele die Sprache dieser Passage als bildliche Erinnerung interpretiert haben, immer an Gott zu denken, erklärten die alten Rabbiner, dass diese Worte wörtlich genommen werden sollten. „Binden Sie sie als Zeichen an Ihre Hand“ und „Sie sollten als Symbol auf Ihrer Stirn sein“ entwickelten sich daher zu den Lederschachteln (Tefillin), die an Arm und Kopf einer Person getragen werden.
Neben den Tefillin selbst entwickelten sich im Laufe der Zeit auch Bräuche für die Herstellung von Tefillin. Koschere Tefillin müssen nach komplizierten Regeln hergestellt werden, die den Rahmen dieses Artikels sprengen würden.
Wie man Tefillin trägt
Tefillin haben zwei Lederkästchen, von denen eines am Arm und das andere auf dem Kopf getragen wird.
Wenn Sie Rechtshänder sind, sollten Sie Tefillin auf dem Bizeps Ihres linken Arms tragen. Wenn Sie Linkshänder sind, sollten Sie Ihre Tefillin am Bizeps Ihres rechten Arms tragen. In jedem Fall sollte das Lederband, das die Schachtel an Ort und Stelle hält, sieben Mal um den Arm und dann sechs Mal um die Finger gewickelt werden. Es gibt ein bestimmtes Muster für diese Verpackung, das Sie fragen sollten Rabbi oder ein Mitglied der Synagoge, das Tefillin trägt, um es Ihnen zu zeigen.
Die auf dem Kopf getragene Tefillin-Box sollte direkt über der Stirn zentriert sein, wobei die beiden Lederriemen um den Kopf gewickelt und dann über die Schultern herabhängen sollten.
Passagen im Tefillin
Die Tefillin-Boxen enthalten Verse aus dem Thora . Jeder Vers wird von einem Schreiber mit spezieller Tinte, die nur für Pergamentrollen verwendet wird, handgeschrieben. Diese Passagen erwähnen das Gebot, Tefillin zu tragen und sind Deuteronomium 6:4-8, Deuteronomium 11:13-21, Exodus 13:1-10 und Exodus 13:11-16. Auszüge aus jeder dieser Passagen sind unten zitiert.
1. Deuteronomium 6:4-8: „Höre, Israel, der Herr ist unser Gott, der Herr ist Einer! Du sollst den Herrn, deinen Gott, lieben von ganzem Herzen, von ganzer Seele und mit all deiner Kraft … Diese Worte, die ich dir heute gebiete, musst du immer im Sinn haben … Binde sie als Zeichen an deine Hand. Sie sollten als Symbol auf deiner Stirn sein.“
2. Deuteronomium 11:13-21: „Wenn du Gottes Geboten vollkommen gehorchst … indem du den Herrn, deinen Gott, liebst und ihm von ganzem Herzen und mit deinem ganzen Wesen dienst, dann wird Gott dein Land zur rechten Zeit mit Regen versorgen … Aber pass auf dich auf! Andernfalls könnte Ihr Herz in die Irre geführt werden … Platzieren Sie diese Worte … in Ihrem Herzen und in Ihrem Wesen. Binden Sie sie als Zeichen an Ihre Hand. Sie sollten als Symbol auf deiner Stirn sein.“
3. Exodus 13:1-10: „Der Herr sprach zu Moses: Widme mir alle deine ältesten Kinder. Jeder erste Nachkomme aus irgendeinem israelitischen Schoß gehört mir, ob Mensch oder Tier … Moses sagte zu den Menschen: „Denkt an diesen Tag, das ist der Tag, an dem ihr aus Ägypten gezogen seid, aus dem Ort, an dem ihr Sklaven wart, weil der Herr gehandelt hat Macht, dich von dort herauszubringen“ … Du solltest deinem Kind erklären … „Es ist wegen dem, was der Herr für mich getan hat, als ich aus Ägypten herauskam.“ Es wird ein Zeichen auf deiner Hand und eine Erinnerung auf deiner Stirn sein dass ihr oft über die Anweisung des Herrn sprechen werdet, denn der Herr hat euch mit großer Macht aus Ägypten herausgeführt.“
4. Exodus 13:11-16: „Wenn der Herr dich in das Land der Kanaaniter bringt und es dir gibt, wie es dir und deinen Vorfahren versprochen wurde, solltest du für den Herrn beiseite legen, was zuerst aus dem Mutterleib kommt. Alle ersten Männchen, die von Ihrem Tier geboren werden, gehören dem Herrn … Wenn Ihr Kind Sie in Zukunft fragt: „Was bedeutet das?“, sollten Sie antworten: „Der Herr hat uns mit großer Macht aus Ägypten, aus diesem Ort geführt wir waren sklaven. Als der Pharao sich weigerte, uns gehen zu lassen, tötete der Herr alle ältesten Nachkommen im Land Ägypten, von den ältesten Söhnen bis zu den ältesten männlichen Tieren. Deshalb opfere ich dem Herrn jeden Mann, der zum ersten Mal aus dem Mutterleib kommt. Aber ich erlöse meine ältesten Söhne.‘ Es wird ein Zeichen auf deiner Hand und ein Symbol auf deiner Stirn sein, dass der Herr uns mit großer Macht aus Ägypten geführt hat.“ (Hinweis: Das Lösegeld für den ältesten Sohn ist ein Ritual, das als bekannt ist Pidyon HaBen .)