Evangelist Markus: Bibelautor und Schutzpatron
Der heilige Evangelist Markus ist einer der vier Evangelisten in der Bibel und der Schutzpatron von Venedig. Es wird angenommen, dass er ein Schüler des heiligen Petrus war, und ihm wird traditionell zugeschrieben, das Markusevangelium geschrieben zu haben. Er soll auch der Verfasser der Apostelgeschichte gewesen sein.
Der heilige Markus wird in der Kunst oft als geflügelter Löwe dargestellt, der ein Symbol für seinen Mut und seine Stärke ist. Er wird auch oft mit einem Buch dargestellt, das seine Urheberschaft des Markusevangeliums symbolisiert. Er ist der Schutzpatron der Notare, Anwälte und Venedigs, und sein Festtag wird am 25. April gefeiert.
Vermächtnis des heiligen Evangelisten Markus
St. Markus der Evangelist wird wegen seines Mutes und seiner Stärke bei der Verbreitung des Evangeliums in Erinnerung bleiben. Er ist auch für seine Autorschaft des Markusevangeliums und der Apostelgeschichte bekannt. Er ist eine wichtige Figur in der Geschichte des Christentums und wird von vielen Christen auf der ganzen Welt verehrt.
St. Mark ist auch für seine Schirmherrschaft über Venedig bekannt, wo er angeblich den Märtyrertod erlitten hat. Sein Vermächtnis lebt in der Stadt Venedig weiter, die viele Denkmäler und Kirchen beherbergt, die ihm gewidmet sind. Sein Festtag wird von vielen Christen auf der ganzen Welt gefeiert.
Abschluss
Der Evangelist Markus ist eine wichtige Figur in der Geschichte des Christentums. Man erinnert sich an ihn wegen seines Mutes und seiner Kraft bei der Verbreitung des Evangeliums sowie wegen seiner Urheberschaft des Markusevangeliums und der Apostelgeschichte. Er ist auch der Schutzpatron der Notare, Anwälte und Venedigs, und sein Festtag wird am 25. April gefeiert. Sein Vermächtnis lebt in der Stadt Venedig weiter, wo ihm viele Denkmäler und Kirchen gewidmet sind.
Evangelist Markus, Autor von das Evangeliar von Markus in der Bibel, war einer der ursprünglichen 12 Jünger Jesu Christi. Er ist der Schutzpatron vieler verschiedener Themen, darunter Löwen , Rechtsanwälte, Notare, Optiker, Apotheker, Maler, Sekretärinnen, Dolmetscher, Gefangene und Personen, die mit Insektenstichen zu tun haben. Er lebte im 1. Jahrhundert im Nahen Osten und sein Festtag wird am 25. April gefeiert. Hier ist eine Biografie des Evangelisten Markus und ein Blick auf seine Wunder .
Biografie
Markus war einer der ursprünglichen Jünger Jesu Christi und er schrieb das Markusevangelium in die Bibel. Nach Jesu Himmelfahrt , Sankt Peter und Mark reisten zusammen an viele Orte in der antiken Welt und landeten schließlich in Rom, Italien. Markus hat viele der Predigten niedergeschrieben, die Petrus in Reden vor Menschen während ihrer Reisen gehalten hat, und Historiker glauben, dass Markus einen Teil des Inhalts der Reden von Petrus in dem von ihm geschriebenen Evangelium verwendet hat.
Das Markusevangelium betont, wie wichtig es ist, geistliche Lektionen zu lernen und anzuwenden. Lamar Williamson schreibt in seinem Buch Mark: Interpretation, A Bible Commentary for Teaching and Preaching darüber, was das von Markus geschriebene Evangelium auszeichnet: „Diese reichhaltige und vielfältige Botschaft konzentriert sich auf zwei Hauptschwerpunkte: Jesus als König und seine Jünger als Untertanen im Reich Gottes Gott. Jesus kündigt nicht nur das Kommen des Reiches an, sondern verkörpert auch durch seine autoritativen Worte und Taten seine verborgene Gegenwart. Jünger sind diejenigen, denen das Geheimnis des Reiches gegeben ist; sie sind diejenigen, die es empfangen, in es eintreten und die Mission Jesu teilen, es zu verkünden. Christologie und Jüngerschaft sind zwei Grundanliegen der Verkündigung des Reiches Gottes bei Markus.'
Im Markusevangelium beschreibt Markus St. Johannes der Täufer Stimme (von der Zeugen sagten, sie klang wie ein brüllender Löwe), die in der Wüste aufschrie, um den Weg für Jesu Dienst zu bereiten, und Markus selbst half dabei, die Botschaft des Evangeliums kühn wie ein Löwe den Menschen zu überbringen. Also fingen die Leute an, den Heiligen Markus mit Löwen in Verbindung zu bringen. Markus ist einer der vier Evangelisten, die der Prophet Hesekiel viele Jahre bevor Jesus auf die Erde kam in einer wunderbaren Zukunftsvision sah; Markus erschien in der Vision als Löwe.
Markus reiste nach Ägypten und gründete dort die koptisch-orthodoxe Kirche, brachte die Botschaft des Evangeliums nach Afrika und wurde der erste Bischof von Alexandria, Ägypten. Er diente dort vielen Menschen, gründete Kirchen und die erste Christian Schule.
Im Jahr 68 n. Chr. wurde Mark von Heiden, die Christen verfolgten, gefangen genommen, gefoltert und eingesperrt. Berichten zufolge hatte er Visionen von Engel und hörte die Stimme Jesu, die zu ihm sprach, bevor er starb. Nach Marks Tod stahlen Seeleute Reliquien aus seinem Körper und brachten sie nach Venedig, Italien. Christen ehrten Markus, indem sie dort den Markusdom bauten.
Berühmte Wunder
Markus war Zeuge vieler Wunder Jesu Christi und schrieb über einige davon in seinem Evangeliar, das in der Bibel enthalten ist.
Viele verschiedene Wunder werden dem Heiligen Markus zugeschrieben. Einer, der sich auf Marks Schutz der Löwen bezieht, ereignete sich, als Mark und sein Vater Aristopolus in der Nähe des Jordan spazieren gingen und einem männlichen und einem weiblichen Löwen begegneten, die sie hungrig ansahen und sie angreifen zu wollen schienen. Markus betete im Namen Jesu, dass die Löwen ihnen nichts tun würden, und unmittelbar nach seinem Gebet fielen die Löwen tot um.
Nachdem Markus die Kirche in Alexandria, Ägypten, gegründet hatte, brachte er ein Paar seiner Schuhe zur Reparatur zu einem Schuster namens Anianus. Als Anianus Marks Schuhe nähte, schnitt er sich in den Finger. Dann nahm Mark ein Stück Lehm in die Nähe, spuckte darauf und trug die Mischung auf Anianus Finger auf, während er im Namen Jesu darum betete, dass er geheilt wurde, und dann heilte die Wunde vollständig. Anianus bat dann Markus, ihm und all seinen Kindern von Jesus zu erzählen, und nachdem Anianus und seine Kinder die Botschaft des Evangeliums gehört hatten, wurden sie alle Christen. Schließlich wurde Anianus Bischof in der ägyptischen Kirche.
Menschen, die seit seinem Tod zu Markus gebetet haben, haben berichtet, dass sie wundersame Antworten auf ihre Gebete erhalten haben, wie zum Beispiel Heilung von Krankheiten Und Verletzungen .