Satanische höllische Namen biblischen und hebräischen Ursprungs
Der Satanische höllische Namen biblischen und hebräischen Ursprungs ist eine unschätzbare Ressource für diejenigen, die sich für die dunkle Seite der Religion interessieren. Dieses Buch bietet eine eingehende Erforschung der Namen und Titel von Dämonen und anderen Wesenheiten aus der Bibel und anderen alten Texten. Es enthält eine umfassende Liste von Namen, ihrer Bedeutung und ihrer Herkunft.
Das Buch ist klar und prägnant geschrieben, sodass es leicht zu verstehen und zu navigieren ist. Es bietet eine Fülle von Informationen zu diesem Thema, einschließlich detaillierter Beschreibungen jedes Namens, seines Ursprungs und seiner Auswirkungen. Es enthält auch ein Glossar, das für diejenigen hilfreich ist, die mit der Terminologie nicht vertraut sind.
Das Buch ist gut recherchiert und bietet eine umfangreiche Liste von Quellen für weiterführende Studien. Es ist eine ausgezeichnete Ressource für diejenigen, die sich für Okkultismus, Dämonologie und die dunkleren Aspekte der Religion interessieren. Es ist auch eine großartige Ressource für diejenigen, die mehr über die Geschichte und Mythologie der Bibel und andere alte Texte erfahren möchten.
Der Satanische höllische Namen biblischen und hebräischen Ursprungs ist eine unverzichtbare Ressource für jeden, der sich für Okkultismus, Dämonologie und die dunkleren Aspekte der Religion interessiert. Es bietet eine eingehende Erforschung der Namen und Titel von Dämonen und anderen Wesenheiten aus der Bibel und anderen alten Texten. Es ist gut recherchiert und bietet eine umfangreiche Liste von Quellen für weitere Studien. Sehr empfehlenswert.
Die folgende Liste behandelt die „Höllischen Namen“ der satanischen Bibel von LaVeyan-Satanismus die biblischen oder hebräischen Ursprungs sind.
01 von 16Abaddon
Abaddon bedeutet „Zerstörer“. Im Buch der Offenbarung herrscht er über die Kreaturen, die alle Menschen ohne das Siegel Gottes auf ihrem Kopf quälen werden, und er ist derjenige, der Satan für tausend Jahre binden wird. Er ist der Engel des Todes, der Zerstörung und des Abgrunds.
Im Alten Testament wird das Wort verwendet, um einen Ort der Zerstörung zu bezeichnen und wird damit in Verbindung gebrachtScheol, das jüdische Schattenreich der Toten. MiltonsParadies zurückgewonnenverwendet den Begriff ebenfalls zur Beschreibung eines Ortes.
Bereits im dritten Jahrhundert wurde Abaddon auch als Dämon beschrieben und möglicherweise mit Satan gleichgesetzt. Magische Texte wie dieGrößerer Schlüssel von Solomonidentifizieren Abaddon auch als dämonisch.
02 von 16Adamalech
Laut Kings in the Bible war Adramalech ein samarischer Gott, dem Kinder geopfert wurden. Er wird manchmal mit anderen mesopotamischen Gottheiten verglichen, einschließlich Moloch. Er wird in demonografischen Werken als Erzdämon aufgenommen.
03 von 16Apollyon
Das Buch der Offenbarung gibt an, dass Apollyon der griechische Name für Abaddon ist. BarrettsDer Magus, listet jedoch beide Dämonen als voneinander verschieden auf.
04 von 16Asmodeus
Asmodeus bedeutet „Kreatur des Urteils“ und mag Wurzeln in einem zoroastrischen Dämon haben, aber er erscheint in derBuch Tobit, der Talmud und andere jüdische Texte. Er wird mit Lust und Glücksspiel in Verbindung gebracht.
05 von 16Azazel
DerBuch Henochberichtet, dass Azazel ein Anführer rebellischer Riesen war, der Männern beibrachte, wie man Krieg führt, und Frauen beibrachte, wie man sich attraktiver macht. Theistische Satanisten Azazel wird üblicherweise mit Erleuchtung und einer Quelle verbotenen Wissens in Verbindung gebracht.
Im Buch Levitikus werden Gott zwei Opferböcke dargebracht. Der Auserwählte wird geopfert, während der andere als Sündopfer zu Azazel geschickt wird. „Azazel“ könnte sich hier auf einen Ort oder ein Wesen beziehen. Wie auch immer, Azazel ist mit Bosheit und Unreinheit verbunden.
Jüdische und islamische Überlieferungen erzählen beide, dass Azazel ein Engel war, der sich weigerte, sich gemäß Gottes Befehl vor Adam zu beugen.
06 von 16Baalberith
Das Buch der Richter verwendet diesen Begriff, um den primären Gott in einem Gebiet zu beschreiben, das als Sichem bekannt ist. Der Name bedeutet wörtlich „Gott des Bundes“, obwohl Bund sich hier auf eine politische Vereinbarung zwischen den Juden und Sichem beziehen würde, nicht auf den Bund zwischen den Juden und Gott. Einige Quellen verbinden die Figur mit Beelzebub. Er wurde später als Dämon in der christlichen Dämonologie aufgeführt.
07 von 16Bileam
Der biblische und talmudische Bileam ist ein nicht-israelitischer Prophet, der sich gegen die Israeliten verschworen hat. Im Buch der Offenbarung bringen Peter und Jude ihn mit Gier und Geiz in Verbindung, und LaVey macht ihn zu einem Teufel.
08 von 16Beelzebub
Gemeinhin als „Herr der Fliegen“ übersetzt, war er eine lokale kanaanäische Gottheit, die im Alten Testament erwähnt wird (oft als Baal Zebub, wobei „Baal“ „Herr“ bedeutet). Er erhielt auch mehrere neutestamentliche biblische Erwähnungen, wo er nicht als ein beschrieben wird heidnischer Gott sondern ausdrücklich als Dämon und mit Satan gleichgesetzt.
In okkulten Texten wird Beelzebub allgemein als ein sehr hochrangiger Dämon in der Hölle verstanden, und mindestens eine Quelle gibt an, dass er tatsächlich Satan gestürzt hat, der seinerseits nun darum kämpft, seine Position zurückzuerobern.
09 von 16Behemoth
Das Buch Hiob verwendet den Begriff, um ein riesiges Tier zu beschreiben, möglicherweise das größte lebende Tier. Es könnte als das Landäquivalent des Leviathan (einer monströsen Meereskreatur, die weiter unten besprochen wird) angesehen werden, und eine jüdische Legende besagt, dass die beiden Beats am Ende der Welt kämpfen und sich gegenseitig töten werden, an welchem Punkt sich die Menschheit davon ernähren wird ihr Fleisch. William Blake schuf ein Bild von Behemoth, das einem Elefanten ähnelte, weshalb LaVey es möglicherweise als die „hebräische Personifikation von Luzifer in Form eines Elefanten“ beschreibt.
10 von 16Chemosch
Mehrere biblische Referenzen erwähnen Chemosh als den Gott der Moabiter.
11 von 16Leviathan
Leviathan ist der eine Name, der auf der Liste der höllischen Namen und der vier Großen wiederholt wird Fürsten der Hölle.
12 von 16Lilith
Lilith war ursprünglich ein mesopotamischer Dämon, der ihren Weg in die jüdische Überlieferung fand. Sie wird in der Bibel nur einmal am Rande erwähnt, aber in späteren Quellen, insbesondere in der Volkstradition, konkretisiert. Eine Quelle aus dem 10. Jahrhundert,Das Alphabet von Ben Sira, sagt uns das Lilith war Adams erste Frau, die auf Gleichheit zwischen dem Paar besteht und sich weigert, sich ihm zu unterwerfen. Sie weigert sich, zu ihm zurückzukehren, und wird für Kinder zu einer dämonischen Todesquelle.
13 von 16Mastema
Das Buch der Jubiläen und andere jüdische Quellen beschreiben Mastema als ein Wesen, das ähnlich wie der alttestamentliche Satan funktioniert und die Menschheit mit der vollen Erlaubnis Gottes prüft und versucht, während es Dämonen anführt, die ähnliche Aufgaben ausführen.
14 von 16Mammon
Während LaVey ihn als den „aramäischen Gott des Reichtums und des Profits“ beschreibt, ist Mammon nur in der Bibel bekannt, wo er eine Verkörperung von Reichtum, Reichtum und Gier zu sein scheint. Im Mittelalter wurde der Name für einen Dämon verwendet, der dieselben Eigenschaften repräsentiert, insbesondere wenn diese Reichtümer unrechtmäßig erworben wurden.
15 von 16Naamah
Naamah wird in der Kabbala als eine von Samaels vier Geliebten, eine Mutter von Dämonen, eine Plage für Kinder und eine große Verführerin von Menschen und Dämonen erwähnt. Sie ist ein gefallener Engel und ein Sukkubus. Zusammen mit Lilith, einer weiteren Geliebten Samaels, versuchten sie Adam und gebaren monströse Kinder, die zu Plagen für die Menschheit wurden.
16 von 16Samael
Samael, auch Sammael geschrieben, ist der Häuptling derVerdammt, die von Gott gelenkten Gegner des Menschen, ein Ankläger, Verführer und Zerstörer. Er wird auch als Todesengel beschrieben.