Ein Gebet zum Schutz der Religionsfreiheit
A Prayer for the Protection of Religious Liberty ist ein kraftvolles und inspirierendes Buch, das den Lesern die Möglichkeit bietet, die Bedeutung der Religionsfreiheit zu erkunden. Dieses Buch wurde von dem renommierten Autor und Theologen Dr. David A. Noebel geschrieben und ist eine unverzichtbare Ressource für jeden, der sich für die Geschichte und Bedeutung der Religionsfreiheit interessiert.
Das Buch beginnt mit der Erforschung der Geschichte der Religionsfreiheit, von den Anfängen der Amerikanischen Revolution bis in die Neuzeit. Dr. Noebel untersucht dann die verschiedenen rechtlichen und politischen Fragen rund um die Religionsfreiheit, wie den First Amendment und die Urteile des Obersten Gerichtshofs zur Religionsfreiheit. Er befasst sich auch mit dem aktuellen Stand der Religionsfreiheit in den Vereinigten Staaten und bietet praktische Ratschläge zum Schutz und zur Verteidigung der Religionsfreiheit.
Das Buch ist voll von aufschlussreichen und zum Nachdenken anregenden Argumenten und vermittelt dem Leser ein tiefes Verständnis für die Bedeutung der Religionsfreiheit. Dr. Noebels Schreiben ist klar und prägnant, und seine Argumente sind gut gestützt und durch Beweise untermauert. Er stellt den Lesern auch eine Fülle von Ressourcen zur Verfügung, darunter Rechtsdokumente, Gerichtsurteile und andere Materialien.
A Prayer for the Protection of Religious Liberty ist eine Pflichtlektüre für jeden, der sich für die Geschichte und Bedeutung der Religionsfreiheit interessiert. Dr. Noebels durchdachte und gut recherchierte Argumente machen dieses Buch zu einer Pflichtlektüre für jeden, der die Bedeutung der Religionsfreiheit und deren Schutz besser verstehen möchte. Religionsfreiheit , Erste Abänderung , Und Höchstgericht sind nur einige der Schlüsselthemen, die in diesem Buch behandelt werden.
Vom 21. Juni bis 4. Juli 2012 nahmen Katholiken in den Vereinigten Staaten an der Vierzehn Tage für die Freiheit , 14 Tage Gebet und öffentliche Aktion zur Verteidigung der katholischen Kirche in den Vereinigten Staaten gegen Angriffe der Bundesregierung – insbesondere gegen das Empfängnisverhütungsmandat der Obama-Regierung. (Die vierzehn Tage für die Freiheit sind seitdem zu einem jährlichen Ereignis geworden.) Die 14-Tage-Periode wurde wegen der offensichtlichen Symbolik des Endes am Unabhängigkeitstag gewählt, aber auch, weil sie die Feste einiger der größten Märtyrer der katholischen Kirche umfasst: SS. John Fischer und Thomas mehr (22. Juni), der Geburtstag von Der heilige Johannes der Täufer (24. Juni), Heiligen Petrus Und Paul (29. Juni) und die Ersten Märtyrer des Stuhls von Rom (30. Juni).
Das Gebet zum Schutz der Religionsfreiheit wurde von der US-Konferenz katholischer Bischöfe für die vierzehn Tage für die Freiheit verfasst. In Anlehnung an die Sprache der Unabhängigkeitserklärung und des Treueschwurs zielt das Gebet dennoch weniger auf den Schutz eines abstrakten Verständnisses der Religionsfreiheit, die im ersten Zusatzartikel der US-Verfassung verankert ist, als vielmehr auf die Wahrung der Rechte der Kirche und des Staates Recht und Pflicht aller, „den einzig wahren Gott und deinen Sohn Jesus Christus“ anzubeten.
Gebet zum Schutz der Religionsfreiheit
O Gott, unser Schöpfer, aus deiner fürsorglichen Hand haben wir unser Recht auf Leben, Freiheit und das Streben nach Glück erhalten. Du hast uns zu deinem Volk berufen und uns das Recht und die Pflicht gegeben, dich, den einzig wahren Gott, und deinen Sohn anzubeten, Jesus Christus .
Durch die Kraft und das Wirken deines Heiligen Geistes rufst du uns auf, unseren Glauben inmitten der Welt zu leben und das Licht und die rettende Wahrheit des Evangeliums in jeden Winkel der Gesellschaft zu bringen.
Wir bitten Sie, uns in unserer Wachsamkeit für das Geschenk der Religionsfreiheit zu segnen. Gib uns die Kraft des Geistes und des Herzens, unsere Freiheiten bereitwillig zu verteidigen, wenn sie bedroht sind; Mach uns Mut, unsere Stimme für die Rechte deiner Kirche und die Gewissensfreiheit aller Glaubensmenschen zu erheben.
Gewähre, o himmlischer Vater, allen deinen Söhnen und Töchtern, die sich in dieser entscheidenden Stunde in der Geschichte unserer Nation in deiner Kirche versammelt haben, eine klare und vereinte Stimme, damit du trotz jeder bestandenen Prüfung und jeder überwundenen Gefahr – um des Willens willen unserer Kinder, unserer Enkelkinder und aller, die nach uns kommen – dieses großartige Land wird immer „eine Nation sein, unter Gott, unteilbar, mit Freiheit und Gerechtigkeit für alle“.
Wir bitten darum durch Christus, unseren Herrn. Amen.