Der Ganges: Heiliger Fluss des Hinduismus
Der Ganges ist ein heiliger Fluss in Indien, der seit Jahrtausenden von Hindus verehrt wird. Es wird angenommen, dass es die physische Manifestation der Göttin Ganga ist, die vom Himmel herabstieg, um dem Land Leben und Wohlstand zu bringen. Der Fluss ist eine Quelle geistiger und körperlicher Nahrung für Millionen von Menschen, die an seinen Ufern leben.
Ein Symbol des Lebens und der Erneuerung
Der Ganges ist ein Symbol des Lebens und der Erneuerung. Hindus glauben, dass ein Bad im heiligen Fluss sie von ihren Sünden reinigen und sie dem Göttlichen näher bringen wird. Der Fluss ist auch eine Nahrungsquelle für viele, da er Wasser zum Trinken, Baden und zur Bewässerung liefert.
Ein Ort der Anbetung
Der Ganges ist ein Ort der Anbetung für Hindus. Pilger aus ganz Indien kommen an den Fluss, um Rituale durchzuführen und Gebete anzubieten. Der Fluss beherbergt auch viele Tempel und Schreine, die täglich von Tausenden von Gläubigen besucht werden.
Eine Quelle der Kontroverse
Der Ganges ist auch eine Quelle von Kontroversen. Der Fluss ist durch industrielle und landwirtschaftliche Abwässer sowie die Millionen von Menschen, die ihn zum Baden und Waschen nutzen, stark verschmutzt. Es wurden zahlreiche Anstrengungen unternommen, um den Fluss zu säubern, aber die Aufgabe bleibt beängstigend.
Abschluss
Der Ganges ist ein wichtiger Teil des Hinduismus und der indischen Kultur. Es ist eine Quelle geistiger und körperlicher Nahrung für Millionen von Menschen und ein Ort der Anbetung für viele. Trotz seiner Verschmutzung bleibt der Fluss ein Symbol des Lebens und der Erneuerung.
Der Fluss Ganges, der über mehr als 1500 Meilen durch einige der am dichtesten besiedelten Gebiete Asiens fließt, ist vielleicht das religiös bedeutendste Gewässer der Welt. Der Fluss gilt als heilig und spirituell rein, obwohl er auch einer der größten ist verschmutzt Flüsse auf der Erde.
Der Fluss entspringt vom Gangotri-Gletscher hoch im Himalaya in Nordindien und fließt nach Südosten durch Indien nach Bangladesch, bevor er in den Golf von Bengalen mündet. Es ist die wichtigste Wasserquelle für mehr als 400 Millionen Menschen, die zum Trinken, Baden und Bewässern von Feldfrüchten verwendet wird.
Eine heilige Ikone
Für Hindus ist der Fluss Ganges heilig und verehrt, verkörpert durch die Göttin Ganga. Obwohl die Ikonographie der Göttin unterschiedlich ist, wird sie meistens als schöne Frau mit einer weißen Krone dargestellt, die auf der Makra reitet (eine Kreatur mit dem Kopf eines Krokodils und dem Schwanz eines Delfins). Sie hat entweder zwei oder vier Arme und hält eine Vielzahl von Gegenständen, von Seerosen über einen Wassertopf bis hin zu einem Rosenkranz. Als Anspielung auf die Göttin wird der Ganges oft als bezeichnetMa Ganga, oder Mutter Ganga.
Aufgrund der reinigenden Natur des Flusses glauben Hindus, dass jeder Rituale an den Ufern des Ganges oder in seinem Wasser durchgeführt wird Glück bringen und Unreinheit wegspülen. Die Gewässer des Ganges werden genanntGangaajal, was wörtlich „Wasser des Ganges“ bedeutet.
DerPuranas—alte hinduistische Schriften besagen, dass der Anblick, der Name und die Berührung des Ganges einen von allen Sünden reinigt und dass ein Bad im heiligen Fluss himmlische Segnungen verleiht.

Ein Brahmanenpriester und sein Assistent beten neben dem Fluss Ganges. Christopher Pillitz / Bildbank
Mythologische Ursprünge des Flusses
Es gibt viele Wiedergaben der mythischen Ursprünge des Flusses Ganges, teilweise aufgrund der mündlichen Überlieferung von Indien und Bangladesch. Es wird gesagt, dass der Fluss den Menschen das Leben gab und die Menschen wiederum den Fluss zum Leben erweckten. Der Name Ganga erscheint nur zweimal in der Rig-Veda , ein früher heiliger hinduistischer Text, und erst später erlangte Ganga als Göttin Ganga große Bedeutung.
Ein Mythos, nach demVishnu Purana, ein alter hinduistischer Text, veranschaulicht, wie die Herr Vishnu bohrte mit seinem Zeh ein Loch in das Universum und ließ die Göttin Ganga über seine Füße in den Himmel und auf die Erde fließen wie das Wasser des Ganges. Da sie mit Vishnus Füßen in Kontakt kam, ist Ganga auch als Ganga bekanntVishnupadi, was eine Abstammung von Vishnus bedeutet Lotus Füße.
Ein weiterer Mythos beschreibt, wie Ganga mit ihrem Abstieg als reißender Fluss auf der Suche nach Rache Verwüstung auf der Erde anrichten wollte. Um dem Chaos vorzubeugen, Lord Shiva fing Ganga in den Verwicklungen seiner Haare auf und ließ sie in den Bächen frei, die zur Quelle des Flusses Ganges wurden. Eine andere Version derselben Geschichte erzählt, wie es Ganga selbst war, die überredet wurde, das Land und die Menschen unterhalb des Himalaya zu ernähren, und sie bat Lord Shiva, das Land vor der Kraft ihres Falls zu schützen, indem er sie in seinen Haaren auffing.
Obwohl die Mythen und Legenden des Flusses Ganges zahlreich sind, wird die gleiche Ehrfurcht und spirituelle Verbindung unter den Bevölkerungen geteilt, die an den Ufern des Flusses leben.
Feste am Ganges
An den Ufern des Flusses Ganges finden jedes Jahr Hunderte von hinduistischen Festen und Feiern statt.
Zum Beispiel am 10. des Monats Jyestha (nach dem gregorianischen Kalender zwischen Ende Mai und Anfang Juni) feiert die Ganga Dussehra den Abstieg des heiligen Flusses vom Himmel auf die Erde. An diesem Tag soll ein Bad im heiligen Fluss, während die Göttin angerufen wird, Sünden reinigen und körperliche Beschwerden beseitigen.
Die Kumbh Mela, ein weiteres heiliges Ritual, ist ein hinduistisches Fest, bei dem Pilger zum Ganges sich in den heiligen Gewässern baden. Das Fest findet nur alle 12 Jahre am selben Ort statt, obwohl jedes Jahr irgendwo entlang des Flusses eine Kumbh Mela-Feier stattfindet. Es gilt als das größte friedliche Treffen der Welt und steht auf der Liste der UNESCO Immaterielles Kulturerbe .
Sterben am Ganges

VARANASI, INDIEN - 28. JANUAR 2018: Brennende Scheiterhaufen während der Feuerbestattungszeremonien in Manikarnika Ghat am 28. Januar 2018 in Varanasi, Indien. Manikarnika Ghat ist einer der heiligsten unter den heiligen Flussufern (Ghats) neben dem Fluss Ganges. Es wird angenommen, dass die Seele eines toten Menschen Erlösung (Moksha) findet, wenn sie hier eingeäschert wird. Kaveh Kazemi / Getty Images
Das Land, über das der Ganges fließt, gilt als heiliger Boden, und es wird angenommen, dass das heilige Wasser des Flusses die Seele reinigt und zu einer besseren Reinkarnation oder Befreiung der Seele aus dem Kreislauf von Leben und Tod führt. Aufgrund dieser starken Überzeugungen ist es bei Hindus üblich, die eingeäscherte Asche verstorbener Angehöriger zu verteilen, damit das heilige Wasser die Seele der Verstorbenen lenken kann.
Ghats oder Treppen, die zu einem Fluss führen, entlang der Ufer des Ganges, sind als heilige hinduistische Bestattungsorte bekannt. Vor allem sind die Ghats von Varanasi in Uttar Pradesh und die Ghats von Haridwar in Uttarakhand.
Spirituell rein, aber ökologisch gefährlich
Obwohl das heilige Wasser mit spiritueller Reinheit verbunden ist, ist der Ganges einer der am stärksten verschmutzten Flüsse der Welt. Fast 80 Prozent der Abwässer, die in den Fluss geleitet werden, sind unbehandelt, und die Menge an menschlichen Fäkalien ist mehr als 300 mal die vom indischen Central Pollution Control Board festgelegte Grenze. Dies kommt zu den giftigen Abfällen hinzu, die durch die Deponierung von Insektiziden, Pestiziden und Metallen sowie industriellen Schadstoffen verursacht werden.
Diese gefährliche Verschmutzung trägt wenig dazu bei, die religiöse Praxis vom heiligen Fluss abzuhalten. Hindus glauben, dass das Trinken von Wasser aus dem Ganges Glück bringt, während das Eintauchen von sich selbst oder seinen Habseligkeiten Reinheit bringt. Diejenigen, die diese Rituale praktizieren, können spirituell rein werden, aber die Verschmutzung des Wassers befällt jedes Jahr Tausende von Durchfall, Cholera, Ruhr und sogar Typhus.
Im Jahr 2014 versprach die indische Regierung, fast 3 Milliarden US-Dollar für ein dreijähriges Sanierungsprojekt auszugeben, obwohl das Projekt 2019 noch nicht begonnen hatte.
Quellen
- Darian, Steven G.Der Ganges in Mythos und Geschichte, Motilal Banarsidass, 2001.
- „Umweltaktivist gibt sein Leben für einen sauberen Fluss Ganges.“UN-Umwelt, Umweltprogramm der Vereinten Nationen, 8. Nov. 2018.
- Hammer, Viktor.Fluss des Lebens, Fluss des Todes: der Ganges und Indiens Zukunft. Oxford University Press, 2017.
- Hammer, Viktor. „Der Ganges: Heiliger, tödlicher Fluss.“Finanzzeiten, Financial Times, 13.02.2015, www.ft.com/content/dadfae24-b23e-11e4-b380-00144feab7de.
- Scarr, Simonet al. „Der Wettlauf um die Rettung des Flusses Ganges.“Reuters, Thomson Reuters, 18. 2019.
- Sen, Sudipta.Ganges: die vielen Vergangenheiten eines indischen Flusses. Yale University Press, 2019.
- „Der Ganges.“Word Wildlife Fund, World Wildlife Fund, 8. September 2016.