Definition für Yawm al-Qiyamah
Yawm al-Qiyamah, auch bekannt als der Tag des Gerichts, ist ein islamischer Glaube, dass die Welt untergehen wird und alle Menschen von Allah nach ihren Taten gerichtet werden. Es wird angenommen, dass an diesem Tag die gesamte Menschheit auferstehen und gemäß ihrem Glauben und Handeln beurteilt wird.
Bedeutung von Yawm al-Qiyamah
Yawm al-Qiyamah ist ein wichtiges Konzept im Islam, da es daran erinnert, wie wichtig es ist, ein Leben des Glaubens und der Rechtschaffenheit zu führen. Es wird angenommen, dass Allah an diesem Tag alle Menschen nach ihren Taten richten und sie entsprechend belohnen oder bestrafen wird. Dieses Konzept dient als Mahnung für Muslime, danach zu streben, ein Leben in Frömmigkeit und Rechtschaffenheit zu führen, da sie am Tag des Gerichts für ihre Taten zur Rechenschaft gezogen werden.
Folgen von Yawm al-Qiyamah
Die Folgen von Yawm al-Qiyamah hängen von den Taten und Überzeugungen des Einzelnen ab. Diejenigen, die ein Leben des Glaubens und der Rechtschaffenheit gelebt haben, werden mit dem Paradies belohnt, während diejenigen, die dies nicht getan haben, mit der Hölle bestraft werden. Es wird angenommen, dass Allah an diesem Tag der letzte Richter sein und über das Schicksal jedes Einzelnen entscheiden wird.
Abschluss
Yawm al-Qiyamah ist ein wichtiges Konzept im Islam, da es daran erinnert, wie wichtig es ist, ein Leben des Glaubens und der Rechtschaffenheit zu führen. An diesem Tag wird Allah alle Menschen nach ihren Taten richten und sie entsprechend belohnen oder bestrafen. Es ist wichtig, dass Muslime danach streben, ein Leben in Frömmigkeit und Rechtschaffenheit zu führen, da sie am Tag des Gerichts für ihre Taten zur Rechenschaft gezogen werden.
Übersetzt bedeutet Yawm al-Qiyamah Der Tag der Auferstehung; er ist auch bekannt als Der Tag der Abrechnung, Die Stunde – oder weniger genau, Der Tag des Gerichts. Alternative Schreibweisen sind Youm und Yaum. Man könnte den Ausdruck folgendermaßen verwenden: ‚Allah wird sich auf Yawm al-Qiyamah erheben.'
Yaum al-Qiyamah und das Leben nach dem Tod
Der Islam lehrt, dass am Yaum al-Qiyamah alle Lebewesen wieder zum Leben erweckt und vor Gott zum endgültigen Gericht gerufen werden Leben nach dem Tod . Die Menschen werden geteilt: Einige werden eintreten Jannah (Paradies, der Garten oder ein Ort körperlicher und geistiger Freude mit köstlichen Speisen und Getränken, jungfräulichen Gefährten und erhabenen Villen). Einige werden eintreten Hölle (Höllenfeuer), das den „bösartigsten aller Kreaturen“ vorbehalten ist und wo „die Heiden für immer im Feuer der Hölle brennen sollen“. Einfach ausgedrückt werden die Toten am Tag von Yaum al-Qiyamah auferweckt und erhalten ein Leben nach dem Tod, je nachdem, wie sie ihr Leben gelebt haben, als sie lebten.
Der Koran beschreibt diesen Tag als einen Tag der Freude für die Gläubigen und des Schreckens für diejenigen, die nicht an seine Existenz glauben. Der Koran betont die Macht Gottes:
„Wahrlich, wer Leben auf die tote Erde bringt (durch Regen), kann gewiss toten Menschen Leben geben“ (Quran 41:39).
Die Stufen von Yawm al-Qiyamah
Am Tag des Gerichts hören wir zuerst den Klang von Posaunen – das ist, wenn alles Leben vernichtet wird. Wenn die Trompeten ein zweites Mal zu blasen beginnen, beginnt Allah mit der Auferstehung. Dann öffnen sich die Gräber, und die Geurteilten versammeln sich und stehen auf. Urteil und Abwägung der Taten sind gegeben. Hier schreibt ein Engel auf unserer rechten Schulter unsere guten Taten auf und ein Engel auf unserer linken Schulter unsere schlechten Taten. Allah wiegt das Buch der Taten auf einer Waage und bestimmt unser endgültiges Ziel.
Yawm al-Qiyamah und die islamische Eschatologie
Islamische Eschatologie ist der Zweig der islamischen Bildung, der Yawm al-Qiyamah – das Ende der Zeiten – studiert. Die islamische Eschatologie spricht von 10 Hauptzeichen, die vor dem Ende der Zeiten auftreten werden. Einige dieser Anzeichen sind drei Erdrutsche – einer im Osten, einer im Westen und einer auf der Arabischen Halbinsel; das Aufgehen der Sonne von ihrem Untergangsort; und ein Feuer, das die Menschen zu ihrem Versammlungsort treiben wird, um ihr endgültiges Ziel zu bestimmen. Kleinere Anzeichen sind weit verbreiteter Reichtum und Mangel an Wohltätigkeit sowie die Pest von Amwaas (einer Stadt in Palästina).