Wo ist der Heilige Gral?
Der heiliger Gral ist eines der begehrtesten Artefakte der Geschichte. Es wird angenommen, dass es sich um den Kelch handelt, den Jesus Christus beim Letzten Abendmahl benutzte, und ihm werden wundersame Kräfte nachgesagt. Die Suche nach dem Gral ist seit vielen Jahrhunderten eine Suche, bei der viele Abenteurer und Gelehrte versuchen, ihn zu finden. Aber wo ist der Gral jetzt?
Die Antwort ist nicht sicher bekannt, da der Gral nie gefunden wurde. Es gibt viele Theorien über seinen Standort, vom Nahen Osten bis zu den britischen Inseln. Einige glauben, dass der Gral an einem geheimen Ort versteckt ist, während andere glauben, dass er in Sichtweite ist. Viele glauben, dass der Gral ein spirituelles Objekt ist und dass er nur von denen gefunden werden kann, die reinen Herzens sind.
Die Suche nach dem Gral ist eine andauernde Suche, und viele Menschen versuchen immer noch, ihn zu finden. Es gibt viele Bücher, Filme und Fernsehsendungen, die das Mysterium des Grals und seine potenzielle Macht erforschen. Ob der Gral real ist oder nicht, er bleibt ein faszinierendes und mysteriöses Objekt.
Der heiliger Gral ist ein anhaltendes Rätsel, und sein Standort ist noch unbekannt. Ob es sich nun um ein physisches Objekt oder um ein spirituelles Objekt handelt, die Suche nach dem Gral fesselt weiterhin die Fantasie vieler. Für diejenigen, die mutig genug sind, sich der Suche zu stellen, könnte die Belohnung großartig sein.
Der Heilige Gral ist nach einigen Quellen der Kelch, aus dem Christus während der Das letzte Abendmahl und die von Joseph von Arimathäa verwendet wurde, um das Blut Christi während der Kreuzigung zu sammeln. Die meisten Menschen glauben, dass der Gral ein mythisches Objekt ist; andere glauben, dass es sich überhaupt nicht um eine Tasse handelt, sondern um ein schriftliches Dokument oder sogar um den Mutterleib Maria Magdalena . Unter denen, die glauben, dass der Gral ein echter Becher ist, gibt es verschiedene Theorien darüber, wo er sich befindet und ob er bereits gefunden wurde oder nicht.
Fazit: Wo ist der Heilige Gral?
- Der Heilige Gral ist angeblich der Kelch, den Christus beim letzten Abendmahl und Joseph von Arimathäa benutzte, um das Blut Christi bei der Kreuzigung zu sammeln.
- Es gibt keinen Beweis dafür, dass der Heilige Gral überhaupt existiert hat, obwohl viele immer noch danach suchen.
- Es gibt mehrere mögliche Orte für den Heiligen Gral, darunter Glastonbury, England, und mehrere Orte in Spanien.
Glastonbury, England
Die am weitesten verbreitete Theorie über den Standort des Heiligen Grals bezieht sich auf seinen ursprünglichen Besitzer, Josef von Arimathäa , der möglicherweise der Onkel von Jesus war. Einigen Quellen zufolge nahm Joseph den Heiligen Gral mit, als er nach der Kreuzigung nach Glastonbury, England, reiste. In Glastonbury befindet sich ein Tor (ein hoher Landvorsprung), an dem die Abtei von Glastonbury gebaut wurde, und Joseph soll den Gral direkt unter dem Tor begraben haben. Einige sagen, dass nach seiner Beerdigung eine Quelle namens Chalice Well zu fließen begann. Wer aus dem Brunnen trinkt, soll ewige Jugend erlangen.
Es wird gesagt, dass viele Jahre später eine der Quests von König Arthur und den Rittern der Tafelrunde die war Suche nach dem Heiligen Gral .
Der Legende nach ist Glastonbury der Standort von Avalon – auch bekannt als Camelot. Einige sagen, dass sowohl König Artus als auch Königin Guinevere in der Abtei begraben sind, aber da die Abtei im 16. Jahrhundert weitgehend zerstört wurde, gibt es keine Beweise mehr für ihre angebliche Beerdigung.
León, Spanien
Die Archäologen Margarita Torres und Jose Ortega del Rio behaupten, den Heiligen Gral in der Basilika San Isidoro in Leon, Spanien, gefunden zu haben. Laut ihrem BuchDie Könige des Grals, veröffentlicht im März 2014, reiste der Kelch um 1100 nach Kairo und dann nach Spanien. Er wurde König Ferdinand I. von León von einem andalusischen Herrscher geschenkt; Der König gab es dann an seine Tochter Urraca von Zamora weiter.
Untersuchungen deuten darauf hin, dass der Kelch tatsächlich etwa zur Zeit Christi hergestellt wurde. Es gibt jedoch ungefähr 200 ähnliche Tassen und Kelche aus ungefähr derselben Zeit, die Anwärter auf die Rolle des Heiligen Grals sind.
Valencia, Spanien
Ein weiterer Anwärter auf den Heiligen Gral ist ein Becher, der in La Capilla del Santo Cáliz (Kapelle des Kelches) in der Kathedrale von Valencia in Spanien aufbewahrt wird. Diese Tasse ist ziemlich kunstvoll, mit goldenen Henkeln und einem Boden, der mit Perlen, Smaragden und Rubinen besetzt ist – aber diese Verzierungen sind nicht original. Die Geschichte besagt, dass der ursprüngliche Heilige Gral von nach Rom gebracht wurde Sankt Peter (der erste Papst); Es wurde gestohlen und im 20. Jahrhundert zurückgegeben.
Montserrat, Spanien (Barcelona)
Ein weiterer potenzieller spanischer Ort für den Heiligen Gral war die Abtei von Montserrat, nördlich von Barcelona. Dieser Ort wurde einigen Quellen zufolge von einem Nazi namens Rahn entdeckt, der die Arthurianischen Legenden nach Hinweisen untersucht hatte. Es war Rahn, der Heinrich Himmler 1940 dazu verleitete, die Abtei Montserrat zu besuchen. Himmler, überzeugt, dass der Gral ihm große Kräfte verleihen würde, baute tatsächlich eine Burg in Deutschland, um den heiligen Kelch zu beherbergen. Im Keller des Schlosses stand eine Stelle, an der der Heilige Gral sitzen sollte.
Die Tempelritter
Die Tempelritter waren ein Orden christlicher Soldaten, die in den Kreuzzügen kämpften; Der Orden besteht noch heute. Einigen Quellen zufolge entdeckten die Tempelritter den Heiligen Gral im Tempel in Jerusalem, nahmen ihn mit und versteckten ihn. Wenn dies zutrifft, ist sein Standort noch unbekannt. Die Geschichte der Tempelritter bildet einen Teil der Grundlage des BuchesDer da vinci codevon Dan Brown.
Quellen
- Hargitai, Quinn. „Reisen – Ist dies die Heimat des Heiligen Grals?“BBC, BBC, 29. Mai 2018, www.bbc.com/travel/story/20180528-is-this-the-home-of-the-holy-grail.
- Lee, Adrian. „Die Suche der Nazis nach Atlantis und dem Heiligen Gral.“express.co.uk, Express.co.uk, 26. Januar 2015, www.express.co.uk/news/world/444076/The-Nazis-search-for-Atlantis-and-the-Holy-Grail.
- Miguel, Ortega del Rio José.Könige des Grals: Auf den Spuren der historischen Reise des Heiligen Grals von Jerusalem nach Spanien. Michael O’Mara Books Ltd., 2015.