Sonne und Saturn im Krieg im August 2023

IM AUGUST 2023 kommt es am Himmel zu einer interessanten Kombination. Die Saturn-Tagundnachtgleiche ist ein Ereignis, bei dem die Sonne auf den Saturnäquator scheint und ihn aus einem anderen Blickwinkel beleuchtet.
Saturn-Tagundnachtgleiche?
Eine Tagundnachtgleiche ist die Bewegung von Planeten um ihren Stern und ihre anschließende Ausrichtung auf den Stern, sodass sie einander genau gegenüberstehen. Im weiteren Sinne ist es das Datum, an dem sich ein Stern senkrecht über dem Äquator seines Planeten befindet.
In unserem Sonnensystem steht die Sonne zur Tagundnachtgleiche an einem von zwei gegenüberliegenden Punkten auf der Himmelskugel, wo sich Himmelsäquator und Ekliptik schneiden. Diese Schnittpunkte werden Äquinoktialpunkte genannt. Während dieser Zeit sind die Tage und Nächte auf dem Planeten gleich lang. Auf der Erde findet die Tagundnachtgleiche zweimal im Jahr statt, jeweils um den 20./21. März und den 22./23. September.
Die Rotationsachse des Saturn ist gegenüber seiner Orbitalebene um fast 27 Grad geneigt. Seine Umlaufzeit, ein Saturnjahr, beträgt fast 30 Erdenjahre. Dies bedeutet, dass die Saturn-Tagundnachtgleiche, wenn die Sonne direkt über ihrem Äquator steht, alle 15 Jahre einmal stattfindet. Die nächste Tagundnachtgleiche findet am 11. August 2023 statt.
Astronomisches Wunder
Während der Saturn-Tagundnachtgleiche 2023 werden die Saturnringe von der Seite der Erde aus betrachtet. Für auf unserem Planeten stationierte Teleskope werden sie kaum sichtbar sein. Sie werden vollständig verschwinden! Wenn Sie Saturn durch ein beliebiges Teleskop auf der Erde betrachten, können Sie die Tagseite des Saturn und den sonnenbeschienenen Teil seiner Ringe betrachten. Nach der Tagundnachtgleiche beginnen die Ringe allmählich dicker zu werden.
Der Krieg
Am 11. August 2023 stehen sich Saturn und Sonne gegenüber und schauen einander auf Augenhöhe an. Der unaufhaltsame Krieg zwischen Sonne und Saturn wird einen neuen Meilenstein erreichen.
Die lockige Sonne mit majestätischem Aussehen und reduzierter Helligkeit würde unsicher dastehen. Der feste und mutige Blick wäre nicht vorhanden. Er wird deprimiert in seinem Vyayasthana, dem Haus des Verlustes, stehen und nicht wissen, was er tun soll.
Saturn hingegen wird aufrecht dastehen, seine Brust ist voller Stolz auf Löwe, das Haus der Sonne. Saturn hätte die Festung seines Vaters erobert, der im Vyayasthana steht. Saturn wird sein eigenes Haus Wassermann besichtigen, das ihm gehört.
Astrologische Ergebnisse
An diesem Tag von Krishna Panchami sind die Planetenpositionen wie folgt: