Die Bedeutung des Begriffs „Fitna“ im Islam
Fitna ist ein arabischer Begriff, der in der islamischen Theologie verwendet wird, um sich auf eine Zeit des Chaos und des Aufruhrs zu beziehen. Es wird oft verwendet, um eine Zeit großer Trübsal und Unruhe sowie eine Zeit großen moralischen und spirituellen Niedergangs zu beschreiben. In der islamischen Lehre wird Fitna als Zeichen für das Kommen des Jüngsten Tages gesehen, an dem alle Menschen für ihre Taten gerichtet werden.
Was bedeutet Fitna im Islam?
Die wörtliche Bedeutung von Fitna ist „Prüfung“ oder „Versuchung“. In der islamischen Theologie wird Fitna verwendet, um sich auf eine Zeit des Chaos und des Aufruhrs sowie auf eine Zeit des großen moralischen und spirituellen Niedergangs zu beziehen. Es wird als Zeichen für das Kommen des Jüngsten Tages angesehen, an dem alle Menschen für ihre Taten gerichtet werden.
Welche Bedeutung hat Fitna im Islam?
Fitna wird als Warnung an Muslime gesehen, auf dem Weg der Rechtschaffenheit zu bleiben und sich nicht von Versuchungen in die Irre führen zu lassen. Es wird auch als Erinnerung an die Bedeutung des Glaubens und des Gehorsams gegenüber Allah gesehen. Fitna wird als Mahnung an die Notwendigkeit für Muslime gesehen, wachsam zu bleiben und danach zu streben, ein Leben in Frömmigkeit und Tugend zu führen.
Abschluss
Fitna ist ein wichtiges Konzept in der islamischen Theologie und wird als Warnung an Muslime gesehen, auf dem Weg der Rechtschaffenheit zu bleiben. Es ist eine Erinnerung an die Bedeutung des Glaubens und des Gehorsams gegenüber Allah und an die Notwendigkeit, wachsam zu bleiben und danach zu streben, ein Leben in Frömmigkeit und Tugend zu führen. Durch das Verständnis der Bedeutung und Bedeutung von Fitna können sich Muslime besser auf den Tag des Gerichts vorbereiten.
Das Wort „fitna“ im Islam, auch „fitnah“ oder „fitnat“ geschrieben, leitet sich von einem arabischen Verb ab, das „verführen, versuchen oder locken“ bedeutet, um das Gute vom Bösen zu trennen. Der Begriff selbst hat verschiedene Bedeutungen und bezieht sich meistens auf ein Gefühl der Unordnung oder Unruhe. Es kann verwendet werden, um die Schwierigkeiten zu beschreiben, die bei persönlichen Prüfungen auftreten. Der Begriff kann auch verwendet werden, um die Unterdrückung der Mächtigen gegen die Schwachen zu beschreiben (z. B. Rebellion gegen einen Herrscher) oder um Einzelpersonen oder Gemeinschaften zu beschreiben, die dem „Flüstern“ Satans nachgeben und in Sünde fallen. Fitna kann auch Attraktivität oder Faszination bedeuten.
Variationen
Variationen der Verwendung von fitna finden sich im gesamten Koran um die Prüfungen und Versuchungen zu beschreiben, denen Gläubige begegnen können:
- „Und wisse, dass deine weltlichen Güter und deine Kinder nur eine Prüfung und eine Versuchung [fitna] sind, und dass es bei Allah einen gewaltigen Lohn gibt“ (8:28).
- 'Sie sagten: 'In Allah schenken wir unser Vertrauen. Unser Herr! Mach uns nicht zu einer Prüfung [fitna] für diejenigen, die Unterdrückung praktizieren“ (10:85).
- „Jede Seele soll den Tod schmecken. Und Wir prüfen dich durch Böses und Gutes durch Prüfung [fitna]. Und zu Uns müsst ihr zurückkehren“ (21:35).
- 'Unser Herr! Mach uns nicht zu einer Prüfung und Prüfung [fitna] für die Ungläubigen, sondern vergib uns, unser Herr! Denn Du bist der Mächtige, der Weise“ (60:5).
- „Dein Reichtum und deine Kinder mögen nur eine Prüfung [fitna] sein, aber in der Gegenwart Allahs ist die höchste Belohnung“ (64:15).
Gegenüber Fitna
Sechs Schritte werden empfohlen, um sich den Problemen zu nähern, wenn man sich der Fitna im Islam stellt. Erstens: Verberge niemals den Glauben. Zweitens, suche volle Zuflucht bei Allah vor, während und nach allen Arten von Fitna. Drittens, erhöht die Anbetung Allahs. Viertens, studiere die grundlegenden Aspekte der Anbetung, die helfen, Fitna zu verstehen und darauf zu reagieren. Fünftens, beginne damit, das Wissen, das du durch dein Studium erworben hast, zu lehren und zu predigen, um anderen zu helfen, ihren Weg zu finden und der Fitna entgegenzuwirken. Und sechstens, haben Sie Geduld, weil Sie das Ergebnis Ihrer Errungenschaften zur Bekämpfung der Fitna in Ihrem Leben vielleicht nicht sehen werden; Vertraue einfach auf Allah.
Andere Verwendungen
Der Mystiker, Dichter und Philosoph Ibn al-A'raabi, ein arabisch-andalusisch-sunnitischer Gelehrter des Islam, fasste die Bedeutung von Fitna wie folgt zusammen: „Fitna bedeutet Prüfung, Fitna bedeutet Versuch, Fitna bedeutet Reichtum, Fitna bedeutet Kinder, Fitna bedeutet Kufr [Leugner der Wahrheit], Fitna bedeutet Meinungsverschiedenheiten unter den Menschen, Fitna bedeutet mit Feuer verbrennen.“ Aber der Begriff wird auch verwendet, um Kräfte zu beschreiben, die Kontroversen, Fragmentierung, Skandale, Chaos oder Zwietracht innerhalb der muslimischen Gemeinschaft verursachen und den sozialen Frieden und die soziale Ordnung stören. Der Begriff wurde auch verwendet, um religiös und kulturell zu beschreiben Abteilungen die in den frühen Jahren der muslimischen Gemeinschaft zwischen verschiedenen Fraktionen stattfanden.
Der niederländische Anti-Muslim-Aktivist Geert Wilder nannte seinen umstrittenen Kurzfilm aus dem Jahr 2008 – der versucht, Koranverse mit Gewalttaten in Verbindung zu bringen – „Fitna“. Der Film wurde nur im Internet veröffentlicht und konnte kein großes Publikum erreichen.