Juz' 5 des Korans
Juz' 5 des Korans ist eine Sammlung von Versen aus dem heiligen Buch des Islam, das in 30 Teile unterteilt ist, die als Juz' bekannt sind. Dieses Juz' enthält Verse von Surah Al-Ma'idah bis Surah Al-An'am und gilt als einer der wichtigsten Teile des Korans.
Hauptmerkmale von Juz' 5
- Es enthält Verse von Sura Al-Ma'idah bis Sura Al-An'am.
- Es behandelt Themen wie z Einheit Allahs , Die Mission des Propheten Muhammad (PBUH). , der Tag des Gerichts , Und wie wichtig es ist, den Lehren des Korans zu folgen .
- Es enthält Geschichten über die Propheten und ihre Kämpfe, sowie Lehren aus der Vergangenheit .
- Es bietet eine Anleitung zum Leben a rechtschaffenes Leben und wie Sünde vermeiden .
Vorteile des Lesens von Juz' 5
Das Lesen von Juz' 5 des Korans kann in vielerlei Hinsicht von Vorteil sein. Es kann uns helfen, die Lehren des Islam zu verstehen und ein Leben gemäß den Lehren des Korans zu führen. Es kann uns auch helfen, unseren Glauben zu entwickeln und Allah näher zu kommen. Darüber hinaus kann es uns helfen, Wissen über die Propheten und ihre Kämpfe zu erlangen und Lehren aus der Vergangenheit zu ziehen.
Insgesamt ist Juz' 5 des Korans ein wichtiger Teil des heiligen Buches und kann eine großartige Quelle der Führung und Inspiration für Muslime sein.
Die Haupteinteilung des Korans ist in Kapitel (Kapitel) und Vers (Satz). Der Koran ist zusätzlich in 30 gleich große Abschnitte unterteilt, die sogBereits'(Plural:ajiza). Die Abteilungen vonBereits'fallen nicht gleichmäßig entlang der Kapitellinien. Diese Unterteilungen machen es einfacher, das Lesen über einen Zeitraum von einem Monat zu beschleunigen und jeden Tag eine ziemlich gleiche Menge zu lesen. Dies ist besonders wichtig im Monat Ramadan wenn empfohlen wird, mindestens eine vollständige Lektüre des Korans von vorne bis hinten zu vervollständigen.
Welche Kapitel und Verse sind in Juz’ 5 enthalten?
Der fünfteBereits'des Korans enthält den größten Teil der Sure An-Nisaa, dem vierten Kapitel des Korans, beginnend mit Vers 24 und fortgesetzt bis Vers 147 desselben Kapitels.
Wann wurden die Verse dieses Juz’ enthüllt?
Die Verse dieses Abschnitts wurden größtenteils in den frühen Jahren nach der Auswanderung nach Medina offenbart, höchstwahrscheinlich in den Jahren 3-5 H. Ein Großteil dieses Abschnitts bezieht sich direkt auf die Niederlage der muslimischen Gemeinschaft bei der Schlacht von Uhud , einschließlich Abschnitten über Waisenkinder und die Verteilung von Erbschaften, die speziell aus dieser Zeit stammen.
Wählen Sie Zitate aus
- „Diene Allah und schließe Ihm keine Partner bei und tue Gutes – den Eltern, Verwandten, Waisen, Bedürftigen, Nachbarn, die nahe sind, Nachbarn, die Fremde sind, dem Gefährten an deiner Seite, dem Wanderer (den du triffst), und die unter deinem Kommando. Denn Allah liebt nicht die Hochmütigen, die Hochmütigen.' 4:36
- „Wenn Ihnen ein (höflicher) Gruß angeboten wird, begegnen Sie ihm mit einem noch höflicheren oder (zumindest) gleich höflichen Gruß. Allah achtet sorgfältig auf alle Dinge.' 4:86
- ‚Wer rechtschaffene Taten vollbringt, männlich oder weiblich, und Glauben hat, wird in den Himmel eingehen, und ihm wird nicht die geringste Ungerechtigkeit widerfahren.' 4:124
Was ist das Hauptthema dieses Juz’?
Der Titel des vierten Kapitels des Qur’an (An Nisaa) bedeutet „Frauen“. Es befasst sich mit vielen Themen in Bezug auf Frauen, Familienleben, Ehe und Scheidung. Chronologisch fällt das Kapitel auch kurz nach der Niederlage der Muslime in der Schlacht von Uhud.
Ein Thema wird aus dem vorherigen Abschnitt fortgesetzt: die Beziehung zwischen Muslimen und den „Leuten der Schrift“ (d. h. Christen und Juden). Der Koran warnt Muslime davor, in die Fußstapfen derer zu treten, die ihren Glauben geteilt, ihm Dinge hinzugefügt und sich von ihren Lehren entfernt haben Propheten .
Scheidungsprotokolle werden ebenfalls erklärt, einschließlich einer Reihe von Schritten, die die Rechte von Ehemann und Ehefrau gewährleisten.
Ein Hauptthema dieses Abschnitts ist die Einheit der muslimischen Gemeinschaft. Allah ermutigt die Gläubigen, miteinander Handel zu treiben „durch gegenseitigen guten Willen“ (4:29) und warnt Muslime davor, Dinge zu begehren, die einer anderen Person gehören (4:32). Muslime werden auch vor Heuchlern gewarnt, die vorgeben, zu denen zu gehören, die Glauben haben, aber heimlich Pläne gegen sie schmieden. Zum Zeitpunkt dieser Offenbarung gab es eine Gruppe von Heuchlern, die planten, die muslimische Gemeinschaft von innen heraus zu zerstören. Der Koran weist die Gläubigen an, zu versuchen, sich mit ihnen zu versöhnen und die mit ihnen geschlossenen Verträge zu respektieren, sie aber energisch zu bekämpfen, wenn sie die Muslime verraten und gegen sie kämpfen (4:89-90).
Muslime sind vor allem aufgerufen, fair zu sein und sich für Gerechtigkeit einzusetzen. „Oh ihr, die ihr glaubt! Setzt euch als Zeugen Allahs fest für Gerechtigkeit ein, sogar gegen euch selbst oder gegen eure Eltern oder eure Verwandten, und ob es (gegen) Reiche oder Arme ist, denn Allah kann beide am besten beschützen. Folgt nicht den Begierden (deiner Herzen), damit ihr nicht abweicht, und wenn ihr (Gerechtigkeit) verdreht oder es ablehnt, Gerechtigkeit zu üben, wahrlich, Allah ist mit allem, was ihr tut, wohl vertraut“ (4:135).