Die Geschichte der Weihnachtsbaumengel
Christbaumengel sind seit Jahrhunderten eine beliebte Weihnachtsdekoration. Weihnachtsbaum Engel gehören seit dem Mittelalter zur Weihnachtstradition, als sie den Engel darstellten, der den Hirten bei der Geburt Jesu erschien. Im Laufe der Zeit haben sie sich zu einer beliebten Weihnachtsdekoration entwickelt, die verwendet wird, um Freude und Fröhlichkeit in jedes Zuhause zu bringen.
Weihnachtsbaumengel gibt es in einer Vielzahl von Stilen und Größen, von kleinen Ornamenten bis hin zu großen Figuren. Sie bestehen oft aus Porzellan, Holz oder Metall und können in verschiedenen Farben bemalt werden. Einige Engel haben Flügel, während andere einen Heiligenschein oder eine Trompete haben. Unabhängig vom Stil verleihen diese Dekorationen jedem Zuhause eine festliche Note.
Symbolik der Weihnachtsbaumengel
Christbaumengel gelten oft als Symbol der Hoffnung und des Schutzes. Sie sollen Glück bringen und böse Geister abwehren. Darüber hinaus sollen sie die göttliche Gegenwart Gottes im Haus darstellen. Aus diesem Grund entscheiden sich viele Menschen dafür, jedes Jahr einen Engel an ihren Weihnachtsbaum zu hängen.
Moderne Weihnachtsbaum-Engel
Heute gibt es Weihnachtsbaumengel in einer Vielzahl von Stilen und Materialien. Viele bestehen aus Glas, Kunststoff oder Stoff und verfügen über komplizierte Details wie Glitzer, Pailletten und Strasssteine. Es sind auch verschiedene Größen erhältlich, von kleinen Ornamenten bis hin zu großen Figuren. Unabhängig vom Stil verleihen diese Dekorationen jedem Zuhause eine festliche Note.
Abschluss
Christbaumengel sind eine zeitlose Weihnachtsdekoration, die es schon seit Jahrhunderten gibt. Sie sind ein Symbol der Hoffnung und des Schutzes und sollen Glück bringen und böse Geister abwehren. Mit einer Vielzahl von verfügbaren Stilen und Materialien verleihen diese Dekorationen jedem Zuhause eine festliche Note.
Engel werden traditionell auf die Spitze von Weihnachtsbäumen gesetzt, um ihre Rolle bei der Geburt Jesu darzustellen.
In der biblischen Geschichte vom ersten Weihnachtsfest kommen mehrere Engel vor. Gabriel, der Erzengel der Offenbarung, teilt der Jungfrau Maria mit, dass sie die Mutter Jesu sein wird. Ein Engel besucht Joseph in einem Traum, um ihm zu sagen, dass er als Vater von Jesus auf Erden dienen wird. Und Engel erscheinen am Himmel über Bethlehem, um die Geburt Jesu anzukündigen und zu feiern.
Es ist dieser letzte Teil der Geschichte – die Engel, die hoch über der Erde erscheinen – der die klarste Erklärung dafür bietet, warum Engel auf den Wipfeln von Weihnachtsbäumen stehen.
Frühe Weihnachtsbaumtraditionen
Immergrüne Bäume waren jahrhundertelang heidnische Symbole des Lebens, bevor Christen sie als Weihnachtsschmuck übernahmen. Die alten Menschen beteten und verehrten draußen zwischen immergrünen Bäumen und schmückten ihre Häuser während der Wintermonate mit immergrünen Zweigen.
Nachdem der römische Kaiser Konstantin den 25. Dezember als Datum für das Weihnachtsfest auswählte, fiel der Feiertag für ganz Europa in den Winter. Es machte Sinn, dass Christen regionale heidnische Rituale im Zusammenhang mit dem Winter übernehmen würden, um den Feiertag zu feiern.
Im Mittelalter begannen die Christen, „Paradiesbäume“ zu schmücken, die den Baum des Lebens im Garten Eden symbolisierten. Sie hängten Früchte an Baumzweige, um die biblische Geschichte des Falls darzustellenAdam und Evaund aufgehängte Waffeln aus Gebäck, um das christliche Ritual darzustellen Gemeinschaft .
Das erste Mal in der aufgezeichneten Geschichte, dass ein Baum speziell zu Weihnachten geschmückt wurde, war 1510 in Lettland, als die Menschen Rosen auf die Zweige einer Tanne steckten. Die Tradition gewann schnell an Popularität, und die Menschen begannen, Weihnachtsbäume in Kirchen, Stadtplätzen und ihren Häusern mit anderen natürlichen Materialien wie Früchten und Nüssen sowie mit Keksen in verschiedenen Formen, einschließlich Engeln, zu schmücken.
Baumspitzen-Engel
Christen nahmen schließlich die Praxis auf, Engelsfiguren oben auf ihren Weihnachtsbäumen zu platzieren, um die Bedeutung der Engel zu symbolisieren, die über Bethlehem erschienen, um die Geburt Jesu anzukündigen. Wenn sie keinen Engelsschmuck als Baumspitze verwendeten, verwendeten sie normalerweise einen Stern. Der biblischen Weihnachtsgeschichte zufolge erschien ein heller Stern am Himmel, um die Menschen zum Geburtsort Jesu zu führen.
Indem sie Engel oben auf ihren Weihnachtsbäumen platzierten, gaben einige Christen auch ein Glaubensbekenntnis ab, das Angst machen sollte böse Geister weg von ihren Häusern.
Luftschlangen und Lametta: Angel 'Hair'
Nachdem Christen anfingen, Weihnachtsbäume zu schmücken, taten sie manchmal so, als wären es tatsächlich Engel, die die Bäume schmückten. Dies war eine Möglichkeit, die Weihnachtsfeierlichkeiten zum Vergnügen zu machen Kinder . Die Leute wickelten Papierschlangen um die Bäume und erzählten den Kindern, dass es sich bei den Luftschlangen um Engelshaare handelte, die sich in den Ästen verfangen hatten, als sich die Engel beim Dekorieren zu nah vorbeugten.
Später, nachdem die Leute herausgefunden hatten, wie man Silber (und dann Aluminium) aushämmert, um glänzende Luftschlangen namens Lametta herzustellen, verwendeten sie es auf ihren Weihnachtsbäumen, um Engelshaar darzustellen.
Engel-Ornamente
Die ersten Engelsornamente waren handgefertigte, wie Kekse in Engelsform oder Engelsornamente aus natürlichen Materialien wie Stroh. Um 1800 stellten Glasbläser in Deutschland Weihnachtsschmuck aus Glas her, und Glasengel schmückten viele Weihnachtsbäume auf der ganzen Welt.
Nachdem die industrielle Revolution die Massenproduktion von Weihnachtsschmuck ermöglicht hatte, wurden viele verschiedene Arten von Engelsschmuck in großen Kaufhäusern verkauft.
Engel sind auch heute noch beliebte Christbaumschmuck. High-Tech-Engelornamente mit implantierten Mikrochips (die es den Engeln ermöglichen, von innen heraus zu leuchten, zu singen, zu tanzen, zu sprechen und Trompeten zu spielen) sind jetzt weit verbreitet.